Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  ANSYS
  Reine Verformung ohne Verschiebung auswerten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Neue internationale Conference Series zu Digital Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Reine Verformung ohne Verschiebung auswerten (118 / mal gelesen)
benwo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von benwo an!   Senden Sie eine Private Message an benwo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für benwo

Beiträge: 2
Registriert: 12.02.2025

erstellt am: 12. Feb. 2025 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

wir wollen die Verformung bei einem Zahn eines Zahnrads auswerten. Da sich das Zahnrad dreht wird bei der Verformung auch die Verschiebung / Verdrehung mit ausgegeben, wodurch die eigentliche Verformung nicht mehr ersichtlich ist.

Ist es in ANSYS irgendwie möglich nur die tatsächliche Verformung auszugeben? also ohne die Verschiebung der Komponente?

Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Duke711
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Duke711 an!   Senden Sie eine Private Message an Duke711  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Duke711

Beiträge: 873
Registriert: 14.11.2016

erstellt am: 12. Feb. 2025 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für benwo 10 Unities + Antwort hilfreich

In der Regel wird ein Zahnrad oder eine Zahnradpaarung als statisches System bestimmt, was sich nicht drehen sollte. Falls Massenkräfte berücksichtigt werden sollten, dann wäre es zu empfehlen diese Massenkräfte in der statischen Analyse von der dynamischen Analyse zu übernehmen und als statisch bestimmtes System zu berechnen. Andernfalls muss ein sehr kleiner Zeitschritt ausgewertet werden, in dem sich das Zahnrad als quasi statisch angesehen werden kann. Ich würde aber eine statisch bestimmte Analyse vorziehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wolfen1982
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Wolfen1982 an!   Senden Sie eine Private Message an Wolfen1982  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wolfen1982

Beiträge: 196
Registriert: 30.03.2011

Win 10 64-Bit
Ansys 2024
Creo 9
HP ZBook 15 Fury G8
Intel i7-11850H
64 GB RAM
Nvidia RTX A2000 (538.18)
und einen Remotesolver

erstellt am: 13. Feb. 2025 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für benwo 10 Unities + Antwort hilfreich


Losungsgrosen.png


Ergebnis.png

 
Servus,

du auch die Fläche / Teilbody via "Benutzerdefiniertes Ergebnis" in den Zustand manipulieren den du auswerten möchtest. Die entsprechenden Befehle / Winkelfunktionen usw. baust du dir dann in den Ergebnis zusammen. So könntest du das System um einen Winkel zurückdrehen.


------------------
MfG Wolfen

[Diese Nachricht wurde von Wolfen1982 am 13. Feb. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

benwo
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von benwo an!   Senden Sie eine Private Message an benwo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für benwo

Beiträge: 2
Registriert: 12.02.2025

erstellt am: 13. Feb. 2025 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke schonmal für die Rückmeldungen und Anregungen!
Das Ganze scheint wohl tatsächlich nicht ohne weiteres in der Form umsetzbar zu sein.

Werden die Vorschläge mal testen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz