Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Pro ENGINEER
  3D Dickenprüfung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  3D Dickenprüfung (215 / mal gelesen)
Heribert
Mitglied
ja


Sehen Sie sich das Profil von Heribert an!   Senden Sie eine Private Message an Heribert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heribert

Beiträge: 324
Registriert: 31.10.2003

Creo 8-11 Catalyst
Pentium 4 2 GHZ 1MB Fx1100

erstellt am: 06. Feb. 2025 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


dicke_1.jpg

 
Hallo zusammen,
kann mir mal einer erklären was PTC mit der Dickenprüfung bewerkstelligen will ???
Im Bild wird die min. Dicke mit 0.5mm angegeben, das ist aber nur die allg. Wandstärke. Die dünnste Stelle müsste
aber in der Spitze des teils liegen.
Gehe ich recht in der Annahme das diese 3D Dickenprüfung zum Analysieren von Wandstärken ( wie bei Kunststoffteilen häufig nötig), ziemlich unbrauchbar ist ?

mfg.
Heribert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

max lenz
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von max lenz an!   Senden Sie eine Private Message an max lenz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für max lenz

Beiträge: 301
Registriert: 11.09.2017

Creo 7

erstellt am: 06. Feb. 2025 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Heribert 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heribert,
ich arbeite selbst nicht mit der Dickenprüfung, aber um es besser beurteilen zu können, wäre eine Ansicht wo das Bauteil Transparent ist, hilfreich, da wir die Innenkontur im Bereich der Spitzen nicht beurteilen können.

Gruß
Max

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heribert
Mitglied
ja


Sehen Sie sich das Profil von Heribert an!   Senden Sie eine Private Message an Heribert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heribert

Beiträge: 324
Registriert: 31.10.2003

Creo 8-11 Catalyst
Pentium 4 2 GHZ 1MB Fx1100

erstellt am: 06. Feb. 2025 14:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja Max, da hast du Recht.
Mittlerweile bin ich zu der Auffassung gelangt, dass Creo hier ein anderes Prüfverfahren anwendet, um Wandstärken zu ermitteln. Andere Programme verwenden ja meistens eine theoretische Kugel, die entweder zwischen der Innenwand und Außenwand reinpasst oder nicht.
Bei Creo sieht es mir mehr so aus, als wär ein Creo Eine beliebige kante/fläche nimmt und versucht da einen Vektor rein zu legen. -.?
Dabei kommt dann allerdings ein Ergebnis raus, das für mich unbrauchbar ist.
Also kein vergleich zu z.B Caliper Oder Solidworks.

Mit freundlichen Grüßen
Heribert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbernuth@DENC
Moderator
IT Expert for Mechanical Product Design




Sehen Sie sich das Profil von cbernuth@DENC an!   Senden Sie eine Private Message an cbernuth@DENC  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbernuth@DENC

Beiträge: 2132
Registriert: 19.07.2001

DELL Precision 5570
GeForce P1000
Creo7.0.10.0, Creo 9.0.2.0
CATIA V5 19-24

erstellt am: 11. Feb. 2025 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Heribert 10 Unities + Antwort hilfreich


3D_Thickness.jpg

 
Hallo Heribert,

spiel mal mit dem Toleranzwert und vor allem dem Winkelwert.
Es gibt sicher bessere Wanddickentools und mir ist der Suchalgorithmus auch nicht klar, das Ergebnis ist aber schon aussagekräftig.

------------------
Gruß,
cbernuth

"Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic."
- Arthur C. Clarke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heribert
Mitglied
ja


Sehen Sie sich das Profil von Heribert an!   Senden Sie eine Private Message an Heribert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heribert

Beiträge: 324
Registriert: 31.10.2003

Creo 8-11 Catalyst
Pentium 4 2 GHZ 1MB Fx1100

erstellt am: 11. Feb. 2025 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo cbernuth,
Ja, hab ich schon gemacht.
Habe die Farbe für min. Wert und Max. Wert auf weiß gesetzt und neutrale auf rot.
Damit kann man in etwa den gewünschten Wandstärkenbereich darstellen. Also alles ein bisschen „von hinten gedacht“ seitens PTC…
Ich habe damit einige Teile geprüft, wenn die komplexer werden, sind die Ergebnisse aber auch so schnell unbrauchbar.
Der Vorteil gegenüber anderen Tools, ist IMHO die schnellere Berechnung.

Viele Grüße
Heribert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz