Hallo,
kann mir (relativer Neuling in TreeCAD) weiterhelfen, wie ich ein 5-Adriges Kabel zwischen zwei Planseiten korrekt in TreeCAD zeichne?
Ich habe es bereits mit verschiedensten Dingen versucht aber ich habe scheinbar immer was systematisch falsch gemacht.
Ich habe:
- 2 Schaltpläne in einem Projekt: vpla01es (AOK: =HV+EG) und vpla02us (AOK: =STU+US)
- Auf Seite 1 in vpla01es habe ich im Strompfad 2 eine 5 polige Klemme -X1 mit den Anschlüssen 0-4
- Auf Seite 1 in vpla02us habe ich im Strompfad 3 eine 5 polige Klemme -X2 mit den Anschlüssen 0-4
Nun möchte ich ein Kabel einzeichnen welches von =HV+EX-X1.0-4 zu =STU+US-X2.0-4 geht.
Die jeweiligen Enden sollen auf den entsprechenden 2 Planseiten mit Adernfarbe korrekt mit "Abbruchstelle"? dargestellt werden.
Nach vielen Versuchen habe ich eine scheinbar inkorrekte Lösung erzielt.
Dafür habe ich auf beiden Seiten das Kabelsymbol E:WLA5 dafür verwendet und mir einen Artikel für ein NYM-J-Kabel mit 5 Adern angelegt.
Ferner habe ich als Abbruchstelle an beiden Seiten das Symbol E:1VO5 verwendet.
Dann habe ich in vpla01es die BMK vergeben und die Adernfarbzuordnung erfolgreich vorgenommen.
Auf der anderen Seite in vpla02us finde ich dann auch die BMK zur Auswahl für mein zweites Leitungsende. allerdings habe ich dann schon Probleme bei der Zuordnung dr Adernfarben, da alle Adern als belegt angezeigt werden. Das lässt sich zwar zurücksetzen und dann kann ich die Farben neu vergeben, allerding scheint mir das schon der erste Hinweis, dass ich systemisch was falsch mache.
Ferner bekomme ich dann im späteren Kabelplan alle Adern doppelt aufgelistet, wobei aber jeweils die Ziele korrekt angezeigt werden.
Aufgrund der Probleme mit der Adernfarbenvergabe und der Tatsache, dass dann alle Adern doppelt im Kabelplan aufgeführt sind, schließe ich auf einen Fehler in der Art und Weise wie ich das zeichne. Leider finde ich in keinem Forum und in keinem Handbuch von TreeCAD einen Hinweis, wie ich das korrekt mache, bzw. wie das in TreeCAD konkret vorgesehen ist, so einen Link zu zeichnen.
Vorab schon mal vielen Dank für die Mühe.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP