Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Treesoft Elektro-CAD
  Kabel zwischen zwei Planseiten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Kabel zwischen zwei Planseiten (271 / mal gelesen)
ChrisGH
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ChrisGH an!   Senden Sie eine Private Message an ChrisGH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChrisGH

Beiträge: 2
Registriert: 10.01.2025

TreeCAD 7.3.62

erstellt am: 10. Jan. 2025 01:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
kann mir (relativer Neuling in TreeCAD) weiterhelfen, wie ich ein 5-Adriges Kabel zwischen zwei Planseiten korrekt in TreeCAD zeichne?
Ich habe es bereits mit verschiedensten Dingen versucht aber ich habe scheinbar immer was systematisch falsch gemacht.
Ich habe:
- 2 Schaltpläne in einem Projekt: vpla01es (AOK: =HV+EG) und vpla02us (AOK: =STU+US)
- Auf Seite 1 in vpla01es habe ich im Strompfad 2 eine 5 polige Klemme -X1 mit den Anschlüssen 0-4
- Auf Seite 1 in vpla02us habe ich im Strompfad 3 eine 5 polige Klemme -X2 mit den Anschlüssen 0-4

Nun möchte ich ein Kabel einzeichnen welches von =HV+EX-X1.0-4 zu =STU+US-X2.0-4 geht.
Die jeweiligen Enden sollen auf den entsprechenden 2 Planseiten mit Adernfarbe korrekt mit "Abbruchstelle"? dargestellt werden.

Nach vielen Versuchen habe ich eine scheinbar inkorrekte Lösung erzielt.
Dafür habe ich auf beiden Seiten das Kabelsymbol E:WLA5 dafür verwendet und mir einen Artikel für ein NYM-J-Kabel mit 5 Adern angelegt.
Ferner habe ich als Abbruchstelle an beiden Seiten das Symbol E:1VO5 verwendet.
Dann habe ich in vpla01es die BMK vergeben und die Adernfarbzuordnung erfolgreich vorgenommen.
Auf der anderen Seite in vpla02us finde ich dann auch die BMK zur Auswahl für mein zweites Leitungsende. allerdings habe ich dann schon Probleme bei der Zuordnung dr Adernfarben, da alle Adern als belegt angezeigt werden. Das lässt sich zwar zurücksetzen und dann kann ich die Farben neu vergeben, allerding scheint mir das schon der erste Hinweis, dass ich systemisch was falsch mache.
Ferner bekomme ich dann im späteren Kabelplan alle Adern doppelt aufgelistet, wobei aber jeweils die Ziele korrekt angezeigt werden.
Aufgrund der Probleme mit der Adernfarbenvergabe und der Tatsache, dass dann alle Adern doppelt im Kabelplan aufgeführt sind, schließe ich auf einen Fehler in der Art und Weise wie ich das zeichne. Leider finde ich in keinem Forum und in keinem Handbuch von TreeCAD einen Hinweis, wie ich das korrekt mache, bzw. wie das in TreeCAD konkret vorgesehen ist, so einen Link zu zeichnen.

Vorab schon mal vielen Dank für die Mühe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fahrstuhllicht
Mitglied
Elektroniker für Gebäude- und Infrastruktursysteme


Sehen Sie sich das Profil von Fahrstuhllicht an!   Senden Sie eine Private Message an Fahrstuhllicht  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fahrstuhllicht

Beiträge: 152
Registriert: 05.03.2008

erstellt am: 14. Jan. 2025 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ChrisGH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey Chris,

wenn ich dich richtig verstehe, dann möchtest du lediglich eine Leitung auf der einen Seite zeichnen und die Fortführung auf einer anderen Seite haben?

1ZLx (wobei x die Anzahl der Adern ist) und L die Richtung ist.

Also auf der ersten Seite würde ich 1ZR5 verwenden und auf der anderen Seite 1ZL5.

Für die interne Verdrahtung nimmst du nur -W und gibst die Anzahl ein. Für die externe Verdrahtung wie schon von dir richtig gewählt, z.B. WLA5. Du kannst aber die Leitung nur einmal darstellen. Also musst du dich entscheiden, wo du die Symbolik WLA5 setzt. 

LG

Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ChrisGH
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ChrisGH an!   Senden Sie eine Private Message an ChrisGH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ChrisGH

Beiträge: 2
Registriert: 10.01.2025

TreeCAD 7.3.62

erstellt am: 16. Jan. 2025 01:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Robert,
danke für die Antwort.
Ich habe mittlerweile eine scheinbar funktionierende Lösung gefunden, ähnlich zu deinem Vorschlag.
Ich wollte aber auf beiden Seiten eine Kabelbeschriftung haben. Daher habe ich volgende Lösung getestet (für eine 5-Adrige Leitung):
Ich habe auf beiden Seiten WLA5 verwendet, aber auf einer Seite über den Symbolstatus dialog "Ignorieren" gesetzt. Damit habe ich auf beiden Seiten das Leitungssymbol, aber im Materialplan und auch im Kabelplan wird nun korrekt dargestellt. Möglicherweise übersehe ich aber ein Problem mit dieser Lösung?
Ferner hatte ich nicht 1ZLx sondern 1VLx wider besseren Wissens als Abbruchstelle verwendet. Im Plan scheint es erstmal zu funtkionieren. Aber ich verstehe nicht ganz den Unterschied zwischen Abbruchstellen mit V und mit Z. Könne Sie mir da noch kurz einen Hinweis geben?
Vielen Dank schon mal vorab und
Viele Grüße,
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz