Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Allgemein
  Veröffentlichungen automatisch abrufen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
Wie aus ihrer Konstruktionsstückliste eine revisionssichere Beschaffungsliste wird., ein Webinar am 27.02.2025
Autor Thema:  Veröffentlichungen automatisch abrufen (231 / mal gelesen)
Lieromat
Mitglied
Azubi


Sehen Sie sich das Profil von Lieromat an!   Senden Sie eine Private Message an Lieromat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lieromat

Beiträge: 17
Registriert: 23.09.2024

erstellt am: 26. Nov. 2024 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen.
Kann ich bei einem z.B. einer Schraube, bei dem ich die Achse und die Auflagefläche als Veröffentlichung ausgewiesen habe, diese auch automatisch abfragen lassen, wenn ich sie aus der Bibliothek hole?
Also das ich aufgefordert werde, bei Einbau im Gegenstück die entsprechende Achse und Fläche anzuwählen und sie sitzt dann

Aktuell muss ich immer noch die Veröffentlichungen jeweils anklicken und die Gegenachse/Fläche.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2499
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 26. Nov. 2024 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lieromat 10 Unities + Antwort hilfreich

Naja im Endeffekt wuerde das bedeuten, dass beim Einbau automatisch Positionierungsbedingungen verlangt werden - und genau das tut CATIA nicht.
Du hast in CATIA eigentlich immer die Freiheit erstmal alles 'irgendwie' zu machen und dann weiter zu ueberlegen was Du genauer brauchst (es hinterher alles vernuenftig zu machen und z. B. keine Freiheitsgrade -ausser jetzt bei der Schraube die Rotation- offen zu lassen ist dann aber Deine Verantwortung)

Ich wuerde allerdings empfehlen, ein Koordinatensystem zu erstellen in der Schraube und dieses zu publishen.
In Deinem Schraub-Block natuerlich ebenfalls.
Dann brauchst Du nur eine einzige Coincidence zur Positionierung, und der evtl. zu Irritationen fuehrende rotatorische Freiheitsgrad ist dann auch eliminiert.

LG ... Wolfi 

------------------
NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lieromat
Mitglied
Azubi


Sehen Sie sich das Profil von Lieromat an!   Senden Sie eine Private Message an Lieromat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lieromat

Beiträge: 17
Registriert: 23.09.2024

erstellt am: 27. Nov. 2024 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wolfi.
ja das habe ich jetzt schon im Catia mitbekommen
Ist denn der  rotatorische Freiheitsgrad ein Problem bei einer Schraube?
Sollte wohl auch im Creo so sein, allerdings hatte ich nie Probleme wenn ich nur über Achse/Planfläche verbaut habe. Auch beim Mustern nicht.

Dann benötige ich aber auch das Koordinatensystem in jeder Bohrung im Gegenstück, oder?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wolfi_z
Moderator
Konstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von wolfi_z an!   Senden Sie eine Private Message an wolfi_z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wolfi_z

Beiträge: 2499
Registriert: 04.12.2004

CATIA V5 in der aktuellen Umgebung des jeweiligem OEM ;-)
NX 2312 Daimler

erstellt am: 27. Nov. 2024 09:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lieromat 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Lieromat:
Hallo Wolfi.
ja das habe ich jetzt schon im Catia mitbekommen 
Ist denn der  rotatorische Freiheitsgrad ein Problem bei einer Schraube?


Siehe hier:
Zitat:
der evtl. zu Irritationen fuehrende rotatorische Freiheitsgrad

Wenn jemand keine Ahnung hat, aber zu allem eine Meinung (dieses Phaenomen tritt bei den sogenannten 'Kunden' gerne auf), stoert er sich vll an diesem Freiheitsgrad.
Weil er meint, die Schraube sei nicht vollstaendig positioniert
Er begreift ja nicht, dass dieser rotatorische Freiheitsgrad kein reales Problem darstellt 
Zitat:
Original erstellt von Lieromat:
Dann benötige ich aber auch das Koordinatensystem in jeder Bohrung im Gegenstück, oder?

Siehe hier:
Zitat:
ein Koordinatensystem zu erstellen (...) In Deinem Schraub-Block natuerlich ebenfalls.

LG ... Wolfi 

------------------
NX neun minus CATIA fuenf ergibt Hartz IV 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz