Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  CATIA V5 Programmierung
  VBA Markro zur Ansteuerung einer bestehenden Kinematik

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  VBA Markro zur Ansteuerung einer bestehenden Kinematik (141 mal gelesen)
ani11
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ani11 an!   Senden Sie eine Private Message an ani11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ani11

Beiträge: 3
Registriert: 12.02.2025

erstellt am: 12. Feb. 2025 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich versuche seit einer Weile eine bestehende Kinematik durch ein VBA Makro automatisch entweder durch den Mechanismus selbst oder durch ein Replay anzusteuern. Dabei wird der Mechanismus bzw. das Replay durch den Anwender selektiert (was auch funktioniert) und anschließend durch den Befehl "Step forward" Step für Step abgefahren werden. Allerdings finde ich keine VBA Codes zur Ansteuerung des Buttons "Step forward". Kann ich den überhaupt über VBA ansteuern?

Vielen Dank schonmal vorab.

[Diese Nachricht wurde von ani11 am 12. Feb. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12036
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 12. Feb. 2025 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ani11 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

Schau dir diese Diskussion an.
Beim undokumentiert SimulationPlayer gibt es auch die Methode PlayStepBackward

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ani11
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ani11 an!   Senden Sie eine Private Message an ani11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ani11

Beiträge: 3
Registriert: 12.02.2025

erstellt am: 17. Feb. 2025 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

Vielen Dank für die Info. Der SimulationsPlayer funktioniert tatsächlich in meinem Makro, allerdings wäre es in meinem Fall von Vorteil, wenn ich den Button „Step Forward“ über das Makro ansteuern könnt, anstatt Play. Kennst du hier den VBA Befehl dafür?

Vielen Dank schon mal und Grüße.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12036
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 17. Feb. 2025 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ani11 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

So wie oben schon geschrieben, vermutlich mit PlayStepBackward

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ani11
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von ani11 an!   Senden Sie eine Private Message an ani11  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ani11

Beiträge: 3
Registriert: 12.02.2025

erstellt am: 17. Feb. 2025 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

Vielen Dank für die Info. Der SimulationsPlayer funktioniert tatsächlich in meinem Makro, allerdings wäre es in meinem Fall von Vorteil, wenn ich den Button „Step Forward“ über das Makro ansteuern könnt, anstatt Play. Kennst du hier den VBA Befehl dafür?

Vielen Dank schon mal und Grüße.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12036
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 17. Feb. 2025 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ani11 10 Unities + Antwort hilfreich

Dann wohl PlayStepForward

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz