| |
 | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: VBA Markro zur Ansteuerung einer bestehenden Kinematik (266 mal gelesen)
|
ani11 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 12.02.2025
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche seit einer Weile eine bestehende Kinematik durch ein VBA Makro automatisch entweder durch den Mechanismus selbst oder durch ein Replay anzusteuern. Dabei wird der Mechanismus bzw. das Replay durch den Anwender selektiert (was auch funktioniert) und anschließend durch den Befehl "Step forward" Step für Step abgefahren werden. Allerdings finde ich keine VBA Codes zur Ansteuerung des Buttons "Step forward". Kann ich den überhaupt über VBA ansteuern? Vielen Dank schonmal vorab. [Diese Nachricht wurde von ani11 am 12. Feb. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12044 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ani11
|
ani11 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 12.02.2025
|
erstellt am: 17. Feb. 2025 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, Vielen Dank für die Info. Der SimulationsPlayer funktioniert tatsächlich in meinem Makro, allerdings wäre es in meinem Fall von Vorteil, wenn ich den Button „Step Forward“ über das Makro ansteuern könnt, anstatt Play. Kennst du hier den VBA Befehl dafür? Vielen Dank schon mal und Grüße. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12044 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 17. Feb. 2025 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ani11
|
ani11 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 12.02.2025
|
erstellt am: 17. Feb. 2025 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, Vielen Dank für die Info. Der SimulationsPlayer funktioniert tatsächlich in meinem Makro, allerdings wäre es in meinem Fall von Vorteil, wenn ich den Button „Step Forward“ über das Makro ansteuern könnt, anstatt Play. Kennst du hier den VBA Befehl dafür? Vielen Dank schon mal und Grüße. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12044 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 17. Feb. 2025 10:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ani11
|
ani11 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 12.02.2025
|
erstellt am: 24. Feb. 2025 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, vielen Dank für die Info! Ich habe tatsächlich das "Step" in deiner Antwort übersehen. Mit PlayStepForward funktioniert es einwandfrei Gibt es auch eine Möglichkeit die Command Values des jeweiligen zu den jeweiligen Kinematikstellungen anhand der Command-Namen auszulesen? Viele Grüße! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgrittmann Moderator Konstrukteur
       
 Beiträge: 12044 Registriert: 30.11.2006 CATIA V5R19
|
erstellt am: 24. Feb. 2025 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ani11
Servus Ich vermute das dies über den Mechanismus geht:
Code: 'alle Command-Werte als Array auslesen oMyMechanism.GetCommandValues dWerteCommands 'Array muss richtig dimensioniert sein'über den Command (Namen oder Zähler) dWertCommand = oMyMechanism.Commands.Item(1).CurrentValue
Gruß Bernd ------------------ Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |