Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  FLäche zwischen 2 unregelmäßigen Flächen erzeugen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min
  
KISTERS 3DViewStation: Schnelligkeit und Präzision in dem neuen JT-Importer, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  FLäche zwischen 2 unregelmäßigen Flächen erzeugen (200 / mal gelesen)
EngCon
Mitglied
Engineer


Sehen Sie sich das Profil von EngCon an!   Senden Sie eine Private Message an EngCon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EngCon

Beiträge: 14
Registriert: 09.05.2017

Catia V5 R20

erstellt am: 27. Feb. 2025 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


FlaechezwFlaechen_0.jpg


FlaechezwFlaechen_1.jpg


FlaechezwFlaechen_2.jpg

 
Hallo,

ich möchte eine Flächen mit gleicher Höhe zwischen 2 Hilfsflächen erzeugen.
Eine der Hilfsflächen ist mehrfach gekrümmt und ich kann keine Guide Curve festlegen welche immer den selben abstand zur gegenübeligenden Fläche hätte.
Alles was ich definieren kann ist Anfangs-, und Endkontur.
Hat jemand eine gute Idee für für mein Problem?

(Ich habe schon versucht mir über ein Edge Fillet (Chord Länge = Flächenhöhe) eine Spine für eine Multi-section Surface zu holen, doch die so erzeugte Fläche penetriert die gekrümmte Hilfsfläche.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 27. Feb. 2025 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EngCon 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus

Welche Eigenschaften/Bedingungen soll die Verbindungsfläche haben (normal zu einer der beiden Referenzfläche, ...)?
Könntest du nicht eine Offsetfläche mit Abstand 0,6mm von der ersten Fläche machen, diese dann mit der zweiten Fläche verschneiden. Diese Verschneidung ist dann die erforderliche Leitkurve/Begrenzung.

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EngCon
Mitglied
Engineer


Sehen Sie sich das Profil von EngCon an!   Senden Sie eine Private Message an EngCon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EngCon

Beiträge: 14
Registriert: 09.05.2017

Catia V5 R20

erstellt am: 27. Feb. 2025 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


FlaechezwFlaechen_5.jpg


FlaechezwFlaechen_3.jpg


FlaechezwFlaechen_4.jpg

 
Hallo Bernd,

du hast das Problem gleich richtig erkannt. Ja, die zu erzeugende Fläche soll normal zu der gekrümmten Fläche stehen und überall 0.6mm hoch sein. Durch die Bedingung der stetigen Höhe fällt verschneiden aus. Die zu erzeugende Fläche soll sich also immer so zwischen die Hilfsflächen legen das immer die Höhe 0.6mm entsteht.

Ziel der Übung ist es Konturkanten für mehrere Lagen CFK zu bekommen. Mit dem Composites Design Tool funktioniert das leider nicht besonders gut wenn man nur eine Basisbegrenzung für alle CFK Lagen vorgibt. (siehe Bilder)

(p.s.: es geht immernoch um meinen Mast  )

Danke
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12044
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 27. Feb. 2025 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EngCon 10 Unities + Antwort hilfreich


GSD_Face_Layer.png

 
Servus

Ganz kann ich dein Problem noch nicht nachvollziehen.
In meinem Test scheint Offset und Trennen gut zu klappen. (Fläche aufdicken könnte auch entfallen)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EngCon
Mitglied
Engineer


Sehen Sie sich das Profil von EngCon an!   Senden Sie eine Private Message an EngCon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EngCon

Beiträge: 14
Registriert: 09.05.2017

Catia V5 R20

erstellt am: 28. Feb. 2025 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


FlaechezwFlaechen_6.jpg


FlaechezwFlaechen_7.jpg


Mast3_Test.stp

 
Moin Bernd,

Danke für deinen Test, leider ist meine gekrümmte fläche nicht so regelmäßig wie in deinem Versuch.

Ich hab mal einen *.stp-file hochgeladen.
Die Form des Mastes kommt stammt aus einer Punktwolke (siehe Bild 2). Die türkise Fläche ist aus 3 Splines und einer Linie anhand der Punktwolke aufgebaut. Offsets nach innen funktionieren nicht über einen Abstand >0.6mm da sich die Offsetfläche im vorderen runden Bereich selbst schneidet.
Ich habe auch schon die ebene Fläche um jeweils 0.3mm 5 mal mit einem offset versetzt um über eine Intersection Guidelines zu bekommen, aber es entstehen dabei jedes mal Connexity Errors von ca. 0.002-0.016mm an den Ecken der Offset-Flächen.

langsam gehen mir die Ideen aus...

Danke
Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz