Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Flächen
  Translation mit Führungskurve - Profilverschiebung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co.
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Translation mit Führungskurve - Profilverschiebung (189 / mal gelesen)
Sebloe
Mitglied
CAM-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Sebloe an!   Senden Sie eine Private Message an Sebloe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebloe

Beiträge: 13
Registriert: 24.08.2018

Quad 2,93 GHz Intel Xenon(R)
Catia V5-6 R2020

erstellt am: 04. Apr. 2025 11:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild_6.png

 
Hallo,

ich benötige für eine Bauteilaufnahme eine Freistellung (Rille Halbkreis) an einer Anschlagfläche (siehe Bild 1).
Die Aufnahmefläche ist gewölbt und die Anschlagfläche nicht in einer Ebene.

Meine Vorgehensweise:
1. - Untere Kante der Anschlagfläche als Führungskurve projiziert (GSD) (siehe Bild 2).
2. - Skizze mit Kreis tangential zur Führungskurve erstellt (Bild 5).
3. - Translation (Explizit mit Referenzfläche) erzeugt (Bild 3).

Nun möchte ich die Translation mittels "Fläche schließen" vom Körper entfernen. Dies funktioniert soweit auch problemlos.

Jetzt zum Problem:

Ich habe eine Profilverschiebung an der oberen Austrittsstelle der Translation (siehe Bild 4).
Dazu eine kleine Konturverletzung im Bereich, wo die Führungslinie einen "S-Knick" macht (Bild 6)
Hier möchte ich, wie an der gesamten Führungslinie, nur den halben Durchmesser als Profil abziehen.

Gibt es hier eine Möglichkeit die Profilführung entlang der Krümmung der Auflagefläche zu beeinflussen, um so eine Nut mit exakt den halben Durchmesser zu erhalten?
Eine Part-Datei (R2020) habe ich angehängt.


Danke und Grüße
Sebastian


[Diese Nachricht wurde von Sebloe am 04. Apr. 2025 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Sebloe am 04. Apr. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sebloe
Mitglied
CAM-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Sebloe an!   Senden Sie eine Private Message an Sebloe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebloe

Beiträge: 13
Registriert: 24.08.2018

Quad 2,93 GHz Intel Xenon(R)
Catia V5-6 R2020

erstellt am: 04. Apr. 2025 11:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild_1.png


Bild_2.png


Bild_3.png

 
Hallo,

ich bin zu dumm für Anhänge erstellen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lionel Hutz
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Lionel Hutz an!   Senden Sie eine Private Message an Lionel Hutz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lionel Hutz

Beiträge: 497
Registriert: 26.03.2014

CATIA V5 R20

erstellt am: 04. Apr. 2025 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebloe 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich sehe gerade nur Bild 6.
[edit]Zu dumm für Anhänge und dann noch so frech, dich vor meinen Kommentar noch rein zu mogeln.    Bild 4 fehlt noch. [/edit]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sebloe
Mitglied
CAM-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Sebloe an!   Senden Sie eine Private Message an Sebloe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebloe

Beiträge: 13
Registriert: 24.08.2018

Quad 2,93 GHz Intel Xenon(R)
Catia V5-6 R2020

erstellt am: 04. Apr. 2025 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild_4.png


Bild_5.png


Aufnahme.CATPart

 
Hallo,

hier die restlichen Dateien im Anhang.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lionel Hutz
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Lionel Hutz an!   Senden Sie eine Private Message an Lionel Hutz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lionel Hutz

Beiträge: 497
Registriert: 26.03.2014

CATIA V5 R20

erstellt am: 04. Apr. 2025 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebloe 10 Unities + Antwort hilfreich

Probier es mal so
    Offset der Anschlagsfläche mit dem Radius der Kugel
    Intersection zwischen Offset und tiefer liegender Fläche (ggf extrapolieren)

Das sollte dann die Mitte deiner Nut ergeben,wo du mit einem Kreis sweepen kannst.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Sebloe
Mitglied
CAM-Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Sebloe an!   Senden Sie eine Private Message an Sebloe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Sebloe

Beiträge: 13
Registriert: 24.08.2018

Quad 2,93 GHz Intel Xenon(R)
Catia V5-6 R2020

erstellt am: 07. Apr. 2025 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


VersatzdurchAuszugschrage.png

 
Moin Lionel Hutz,

vielen Dank für deine Antwort. Klingt ganz logisch soweit, habe ich auch heute mal versucht.
Leider ist oben am Austritt der Kreisnut ein Versatz.
Diese kommt durch eine Auszugschräge in der Auflagefläche zustande (Anlagefläche und Auflagefläche nicht 90° zueinander).
Ich hab das ganz einmal bemaßt, sind anstatt 0.75mm (Radius Kugel), jetzt 0.809mm.

Noch eine Idee, wie ich das lösen kann?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lionel Hutz
Moderator



Sehen Sie sich das Profil von Lionel Hutz an!   Senden Sie eine Private Message an Lionel Hutz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lionel Hutz

Beiträge: 497
Registriert: 26.03.2014

CATIA V5 R20

erstellt am: 07. Apr. 2025 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebloe 10 Unities + Antwort hilfreich

Mist. Wenn du an meiner Kurve mit einem Kreis entlang sweepst, dann bleibt ein bisschen von der Auflagefläche stehen. Dann musst du den Sweep noch verschneiden mit der Auszugsschräge.

Technologisch möchtest du erreichen, dass der Eckradius <=0 wird, oder?
Hattest du das mit deinem ersten Absatz nicht bereits erreicht? Jetzt tauchst du m.E. tiefer ein als notwendig.

Edit: ich kann Bild 6 nicht mehr aufrufen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgrittmann
Moderator
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von bgrittmann an!   Senden Sie eine Private Message an bgrittmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgrittmann

Beiträge: 12054
Registriert: 30.11.2006

CATIA V5R19

erstellt am: 07. Apr. 2025 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Sebloe 10 Unities + Antwort hilfreich


Drw_Kreisnut.png

 
Servus

Welche Randbedingungen soll den die Nut bzw der Kreisförmige Nutquerschnitt erfüllen?

  • tangential zur ersten Flanke?
  • Mittelpunkt des Kreise auf der zweiten Flanke?
Dann musst du ja bei nicht senkrechten Flanken, die tangentialen Flanke entweder trimmen/abschneiden oder verlängern (siehe rote Linien im angehängten Bild)

Gruß
Bernd

------------------
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz