| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: MLINE und Lisp (2645 / mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 06. Dez. 2017 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe erstmals zum Thema Multilinien etwas herumgeschaut, und mein erster Eindruck scheint sich mit den Aussagen im AutoCAD-Forum zu bestätigen: So richtig der Knaller ist das Ding nicht, die fehlenden Änderungen von Stil und Linieneigenschaften sind ja wenig verlockend .. Kriegt man das mit Lisp in überschaubarem Aufwand in den Griff? Oder hat man da evtl. nur viel Arbeit und mässig Erfolg? ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 Alles
|
erstellt am: 06. Dez. 2017 17:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
" nur viel Arbeit und mässig Erfolg?" Viel Arbeit ist es wenn man bei Null beginnt (kommt halt drauf an was man lernen muß und wie fit man in der Umsetzung ist) Der Erfolg ist 100% - gemessen an den technischen Möglichkeiten des Objektes AcDbMline. Gibt es ja alles grundsätzlich schon (wie immer bei so alten Objekten) und somit erprobt. Kurz: Viel Arbeit, viel Erfolg, wobei deine Beschreibung ja alle Spekulationen zulässt was du meinen könntest. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 07. Dez. 2017 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 07. Dez. 2017 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Meine Vorsicht kommt aus der Überlegung: Wenn a) Autocad schon wenig Grundfunktionen anbietet (keine Änderung eines genutzten ML-Stils; keine Stiländerung der ML über Eigenschaftenfenster; keine Griffmenüs; keine Längendefinition; kein Schliessen/Öffnen im Eigenschaftenfenster; gar kein Öffnen(?)...???) b) die Meinungen im Forum sehr zurückhaltend sind (Fehlentwicklung; keine Weiterentwicklung seit 10 Jahren; man wird es bereuen) - ob man sich da nicht auf einen Irrweg begibt. cadffm sieht das eher zuversichtlich. ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) [Diese Nachricht wurde von Peter2 am 07. Dez. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
       

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 07. Dez. 2017 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 Alles
|
erstellt am: 07. Dez. 2017 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Da die Anfrage keine konkrete Fragestellung beinhaltete hast du meine Antwort für dich womöglich etwas falsch gedeutet, also noch mal - auch wenn du diese Aussage bei deiner Recherche ganz oder teilweise bereits gefunden hast. 1. MLINE ist eine tolle Idee, das Problem hast du aber bereits selbst genannt: Kaum Bearbeitungsfunktionen bereitgestellt und dann seit Jahrzehnten keine Weiterentwicklung. Mit den Standard-Möglichkeiten ist das Objekt MLINIE damit für gewöhnlich für die Tonne. 2. Besorgt man sich die nötigen Bearbeitungsfunktionen ist der negative Teil der Geschichte gestrichen und man hat eine tolle Möglichkeit - die Multilinie. Dabei bedenken: Einige betreiben CAD-Datenaustausch, die Empfänger haben die schönen Bearbeitungswerkzeuge nicht, bei LT-Anwendern oder ganz anderen Programmen könnte man die Partner noch nicht mal mit dem Zusatzprogramm unterstützen. Wer also mit anderen die Daten teilt sollte auch diesen Punkt beachten. Wer die Daten selbst erstellt und nicht kooperieren muß, für den kann MLinie eine super Sache sein, auf die überwiegende Zahl AutoCAD-Dateien trifft dies jedoch nicht zu. ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1496 Registriert: 11.01.2006 WIN 11 ACAD 2022 BricsCAD V25.1.07
|
erstellt am: 07. Dez. 2017 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Also ich arbeite schon seit ihrer entstehung mit Multilinien und finde die richtig gut. Ich verwende sie für Kabeltrassen, Kanäle, Rohre, Schienen, Erdung/Blitzschutz und eigentlich alles was "Meterware" ist. Es ist schade hier nicht weiterentwickelt wurde aber ich habe mir, für meine Bedürfnisse, recht viele Lisps geschrieben die alles abdecken was ich brauche bis hin zu 3D-Ableitungen aus den gezeichneten Trassen. Ich hab jetzt gleich ne Schulung aber wenn Interesse besteht kann ich später (kann auch morgen sein) einigen raussortieren. ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 07. Dez. 2017 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Andreas Kraus: ...aber wenn Interesse besteht kann ich später (kann auch morgen sein) einigen raussortieren.
Unbestreitbar - freue ich mich und andere wahrscheinlich auch  @cadffm, @cadmium: Danke; werden weiter studieren. ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1496 Registriert: 11.01.2006 WIN 11 ACAD 2022 BricsCAD V25.1.07
|
erstellt am: 08. Dez. 2017 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Mann war heut ein Tag, ich wollte ja eigentlich Funktionen raussortieren aber das schaff ich heut nicht mehr. Tschuldigung Aber ich hab hier mal aus meiner Doku dem Part mit den Multilinien rauskopiert. Da sind die Funktionen beschrieben. Für Trassen hab ich noch mehr, die Funktionen hab ich extra obwohl es auch um Multilinien geht. Wenn jemand was bestimmtes braucht ... melden. Sowie ich wieder Zeit hab fang ich an. Wird wahrscheinlich Dienstag (mal sehn ob was am Wochenende geht) Ach ja, noch was: Multilinien und auch alles andere hol ich mir per ObjectDBX aus den "Biblioteks-DWGs". Da brauch ich gar keine Definitionsdateien (geht auch für Linientypen, Bemaßungsstile, Tabellenstile, Blöcke, ...) Da hat sogar den Vorteil dass alle in einer Multilinie verwendeten Linientypen automatisch mitkommen . ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 08. Dez. 2017 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Andreas Kraus: ...ich wollte ja eigentlich Funktionen raussortieren aber das schaff ich heut nicht mehr....
Mach' dir nur keinen Stress. Erst die Arbeit, dann das Wochenende, dann das Vergnügen ;-) ------------------ Für jedes Problem gibt es eine einfache Lösung. Die ist aber meistens falsch. ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1496 Registriert: 11.01.2006 WIN 11 ACAD 2022 BricsCAD V25.1.07
|
erstellt am: 18. Dez. 2017 17:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
So, jez abber. Hab mich mal hingesetzt und die Funktionen incl. allen benötigten Unterfunktionen raussortiert. Ich hoffe ich hab keine vergessen. Wenn was fehlt, melden. Die Funktionen für die Kabeltrassen hab ich mal weggelassen, die sind zu speziell. Wenns jemanden interessiert ... Bescheid ... dann stell ich die auch noch hier rein. So, Feierabend ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grebe Mitglied
  
 Beiträge: 537 Registriert: 16.12.2002
|
erstellt am: 19. Dez. 2017 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3874 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 19. Dez. 2017 10:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1496 Registriert: 11.01.2006 WIN 11 ACAD 2022 BricsCAD V25.1.07
|
erstellt am: 19. Dez. 2017 21:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Zitat: Der Wekrzeugkasten wäre noch cool
Kann man eine einzelne Symbolleiste aus der CUI raussortieren ? Hab ich noch nie gebraucht. Wenn nicht muss ich das "zu Fuß" machen. ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22477 Registriert: 03.06.2002 Alles
|
erstellt am: 19. Dez. 2017 22:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
ABI Dialog, zweites Register. Die cuix öffnen in der die Elemente definiert sind, auf der anderen Seite eine neue Cuix erstellen. Den Werkzeugkasten zur neuen hinzufügen (drag&drop). Ohne es aktuell getestet zu haben: Werkzeuge+Kasten sollten importiert sein, bei den Bildreferenzen wird es evtl darauf ankommen wie (wo) diese referenziert (gespeichert sind), das Ergebnis könnte unterschiedlich ausfallen (ungetestet). ------------------ CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1496 Registriert: 11.01.2006 WIN 11 ACAD 2022 BricsCAD V25.1.07
|
erstellt am: 20. Dez. 2017 07:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3446 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 20. Dez. 2017 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Servus, Mline hat mich schon immer 'interessiert', aber IMHO die Umsetzung ziemlich 'verhaut'  . ps.: die Werkzeugkästenbildchen sind nicht dabei ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1496 Registriert: 11.01.2006 WIN 11 ACAD 2022 BricsCAD V25.1.07
|
erstellt am: 08. Jan. 2018 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Ein frohes neues Jahr und hier sind die Bildchen. Also die komplette ZIP diesmal mit Bildern Ich hoffe das klappt so, ich hab meine Bilder nämlich in einer DLL. Kann sein dass das angepasst werden muss ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3446 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Servus, nachdem ich sie wieder brauche. Ich hab k_m002 Multilinen austauschen vla-put-MLineScale ergänzt.... ------------------ <----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Kraus Mitglied Elektrotechniker
   
 Beiträge: 1496 Registriert: 11.01.2006 WIN 11 ACAD 2022 BricsCAD V25.1.07
|
erstellt am: 25. Mrz. 2025 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Moin Hab ich jetzt noch nicht verstanden vla-put-MLineScale ist doch da schon drin. Oder hab ich das irgendwann mal ergänzt und das war damals noch nicht drin ? EDIT: grade gesehen, war noch nicht drin ------------------ Geht nicht, gibts nicht Gruß Andreas http://kraus-cad.de [Diese Nachricht wurde von Andreas Kraus am 25. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |