| |
 | Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr Wertschöpfung , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: SPS-Anschluss (61 / mal gelesen)
|
TimHirsch Mitglied Engineering
 Beiträge: 6 Registriert: 13.03.2025
|
erstellt am: 11. Apr. 2025 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich setze für ein Projekt die digitale Eingangskarte von Siemens ein 6DL1 131-6BH00-0PH1. Leider habe ich noch nie so richtig mit SPS-Komponenten in EPLAN gearbeitet und weiß deswegen nicht, wie man es am besten darstellt. Ich habe hier ein Beispiel von Siemens angehängt, wie der Digitaleingang ungefähr aussehen soll. Leider gibt es bei meiner EPLAN-Grafik, wenn ich den Artikel über das DATA-Portal in EPLAN einfüge, nur einen Anschluss für den Digitaleingang. Ich benötige aber zwei. DI.0 und UV0. Außerdem würde ich am Ende gerne eine Übersicht aller Anschlüsse darstellen, wo man dann auf die Seite springen kann, wo der Anschluss sich befindet. Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen :-) ------------------ Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 11. Apr. 2025 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
|
TimHirsch Mitglied Engineering
 Beiträge: 6 Registriert: 13.03.2025
|
erstellt am: 11. Apr. 2025 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 11. Apr. 2025 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für TimHirsch
|