| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Download "automatische" Stückliste in Excel (27167 mal gelesen)
|
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 30. Mai. 2002 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Alle! Irgendwo hat mal jemand gefragt, ob es nicht eine Stückliste rummschwirrt, die automatisch aus einer BG die Teile rausliest und in einer Excel-Tabelle ablegt. Da mich das auch schon interessiert hat, hab ich mal was zusammengebastelt (siehe Anhang) Ganz automatisch geht's natürlich nicht: SWX starten und eine BG öffnen müsst Ihr schon selbst . Bei mir hat's gut funktioniert, aber kontrolliert die Stückliste auf Fehler (ich übernehme keine Garantien bei Produktionsstörungen)! Ich hoffe, dass ich Euren SWX-Alltag (noch) etwas leichter machen konnte. Viel Spass beim SWX-len! EDIT VOM 15.10.2002********************************* Achtung neueste Versionen ab V4.1 findest Du hier: "Download "automatische" Stückliste in Excel -> Teil 2 http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/002304.shtml ENDEDIT********************************************* ------------------ Gruss Andreas
A+E Müller AG [Diese Nachricht wurde von Andreas Müller am 30. Mai 2002 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Andreas Müller am 15. Oktober 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 03. Jun. 2002 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Noch einen Hinweis: In der obigen Stückliste werden nach dem Aktualisieren auch die Spalten bis "O" mitsortiert. Das heisst, zusätzliche Einträge in den Spalten "E" bis "O", werden in den entsprechenden Zeilen behalten. ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kalle Mitglied Student
Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 03. Jun. 2002 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
Aloah Andreas, besten Dank für das Makro, aber der erste Versuch ist schon fehlgeschlagen, da ich in meinen Baugruppen ein Dummyteil habe, in dem sich nur Skizzen und kein Volumen befindet. Daher schlägt die Geschichte mit der Masse anscheinend fehl (Typen unverträglich). Wenn ich Zeit habe werde ich mal etwas näher reinschauen. Bis dann Kalle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 03. Jun. 2002 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 08. Jun. 2002 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
So,..... nachdem ich im ersten Anlauf über die Falle der unterdrückten Teile gestolpert bin, hier eine verbesserte Version. Bugfixes: - unterdrückte Teile verursachen keinen Fehler mehr in der Tabelle Verbesserungen: - es kann ausgewählt werden, ob die Masse ausgegeben werden soll oder nicht - unterdrückte Teile können gezählt werden (oder nicht) - sortiert wird bis und mit zur Spalte "S" Ich hoffe, dass es nun klappt. EDIT @Kalle: Der Fehler war im Zusammenhang mit den unterdrückten Teilen zu suchen. Ist behoben (hoffe ich ). ENDEDIT ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG [Diese Nachricht wurde von Andreas Müller am 08. Juni 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)
Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 10. Jun. 2002 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
|
Rene Spandler Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Masch.-bau
Beiträge: 162 Registriert: 10.06.2002 Win2k SP4, SWX2004 SP5.0 P4 2.4GHz 1GB RAM ATI Fire GL2
|
erstellt am: 10. Jun. 2002 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
Andreas, ich habe das Makro ausprobiert und finde es sehr hilfreich. Deshalb an dieser Stelle vielen Dank! Trotzdem ein Problem: Ich arbeite im Moment mit Konfigurationen. Dabei habe ich festgestellt, dass im Excel die Menge und die Masse der verwendeten Konfigurationen nicht richtig ausgewertet wird. Die Masse scheint immer von der Standardkonfiguration ausgelesen zu werden und die Menge ist immer "1". Mit anderen Worten, wenn eine Konfiguration mehrfach vorkommt erscheinen die entsprechenden Teile auch mehrfach in der Liste, jeweils mit der Mengenangabe "1". Teile, welche nicht als Variante eingebaut werden, werden richtig gezählt. Vielleicht liegt es aber an irgendwelchen Voreinstellungen. Irgendwelche Ideen?! Viele Grüsse Rene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 10. Jun. 2002 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Rene. Mit den Massen hast Du offenbar recht. Da muss ich (Hobbyprogrammierer ) wohl nochmal über die Bücher... Das andere Problem kann ich nicht nachvollziehen (hab's auch nicht ganz verstanden ) schick mir mal ein Beispiel. Meine Mail-Adresse findest Du in meinem Profil. ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Alle! Nach langem Ringen mit Bits und Bytes, If then's, massproperties, und, und, und, ist es nun soweit: Version 3 ist da!! Bugfixes: - Die Masse wird von der richtigen (verbauten) Konfig gelesen - Fehler beim Massenauslesen soweit wie möglich abgefangen - Konfigurationsnamen die nur aus Zahlen bestehen, werden korrekt ausgewertet (wer macht denn aber auch sowas, Rene ) Verbesserungen: - Pfad- resp. Dateinamen des verbauten Teils (BG) in einer separaten Spalte - Auswahl, ob das Verzeichnis angezeigt werden soll - Schaltfläche um alle Zeilen mit Teilen auszuwählen - Verzeichnis und Name der Bearbeiteten Datei werden ausgegeben - Die Spalten "Verzeichnis", "Datei", "Konfig", "kg" und "Stk" können per Knopfdruck auf- und absteigend sortiert werden - Beim Abarbeiten wird eine Meldung ausgegeben - Spalten bis und mit "Z" werden mitsortiert - Farben in den Spalten "kg" und "Stk" werden nicht mehr gelöscht - Es ist noch "gratis - ser" als vorher - mehr fällt mir nicht ein Die Möglichkeit, den "Benutzerdefienierter Name" von "Benennung bei Verwendung in Stückliste angezeigt" unter "Konfigurationseigenschaften" (da soll noch einer mitkommen ), auszulesen besteht leider nicht. Ausser es ist natürlich der Datei- (=Dokument-) oder Konfigurationsname. So, ich hoffe, dass möglichst viele Fehler ausgebügelt sind. Wie oben schon erwähnt: keine Klagen wegen Produktionsfehlern an mich!! Weitere Anpassungen: mache ich gerne (gegen Bares )!! Viel Spass!
------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cembey Mitglied
Beiträge: 201 Registriert: 20.02.2002
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
|
Jörg Mäckelmann Mitglied CAD-Admin a.D.
Beiträge: 372 Registriert: 09.01.2001 Do wat du wullt, de Lüüt snackt doch ...
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
Hi Andreas, habe gerade die neue Version Deines Stüli-Makros runtergeladen. Ich war von der ersten Version schon ganz begeistert (bis auf die kleinen Bugs)! Doch nun läüft die neue Version bei der Ausführung auf einen Kompilierungsfehler (was bei der Vorversion nicht passierte...). Lässt sich das noch beheben? Vielen Dank schon mal im voraus! ------------------ Jörg M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cembey Mitglied
Beiträge: 201 Registriert: 20.02.2002
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)
Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
Hallo Andreas, hallo Jörg und cembey, bei mir funktioniert das Excelsheet zwar auch nicht wie erwartet (das kommt weiter unten ) aber es läuft zumindest durch. Die Fehlermeldung deutet eigentlich daraufhin, dass das VBA von Excel irgendwie kaputt ist die markierte Funktion "Left" gehört zu VBA ?! Welche Excelversion habt ihr denn (ich hab 97, und da scheint es zu laufen ...) Was ich nicht erwartet habe ist dass die Masseneigenschaften direkt aus dem File ausgelesen und somit vorher auch gespeichert werden müssen. @Andreas: wenn du die Zeile MassProp = swApp.GetMassProperties(Dateiname, Konfiguration) durch
retval = ModelDoc.ShowConfiguration2(Konfiguration) MassProp = ModelDoc.GetMassProperties() ersetzt, solltest du auch die Masse von der korrekten Konfiguration bekommen. Hab's zwar noch nicht grossartig ausprobiert, aber in den ersten Tests klappt es. Ansonsten wie schon gesagt: gute Arbeit Ciao, Stefan PS: ist schon so eine Last mit den öffentlichen Verbreiten von Beschreibungen und Makros. Das ist wie mit der Büchse der Pandorra ... ich weiß ungefähr, wie du dich fühlst ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cembey Mitglied
Beiträge: 201 Registriert: 20.02.2002
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
|
Jörg Mäckelmann Mitglied CAD-Admin a.D.
Beiträge: 372 Registriert: 09.01.2001 Do wat du wullt, de Lüüt snackt doch ...
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
Hallo Stefan, also wir arbeiten mit Excel97 SR-2. Und vorgestern lief es noch mit der alten Version des Makros. Sollte da zwischenzeitlich irgendwas kaputtgegangen sein??? Das glaube ich kaum, zumal ich an meinem System innerhalb der letzten 2 Tage nichts geändert habe. (außer das StüliMakro installiert und ausgeführt...) ------------------ Jörg M. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 16:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Alle! Kopilierungsfehler: Ich habe Excel 97 und wie Stefan schon sagte, ist "Left" ein normaler VBA-Befehl. Bei mir läuft er sowohl unter excel 97 als auch SWX2001plus einwandfrei Offen gesagt, bin ich hier ein bisschen am Anschlag (als Hobbyprogrammierer ), aber ich versuch's mal: Wenn Ich in Excel "Alt+F11" drückt, kommt Ihr in den VB-Editor. Dann mal "Extras -> Verweise" anwählen. Dann solltet Ihr in etwa ein Bild wie in der Anlage sehen. Wenn nicht dann hackt mal die entspr. Felder an. Eventuell müsst Ihr VBA-mässig etwas nach- oder neuinstallieren. Wenn es nicht geht, bin ich auch auf Hilfe angewiesen (Stefan ?!? ). @Stefan: ich werde das mal versuchen (was ich nicht schon alles versucht habe mit der verhexten Masse ) Das Problem das ich mit der Fehlerroutine auffange ist, wenn in einer UNTER-BG ein Teil unterdrückt und dann wieder vollständig geladen wird, ist MassProp = ModelDoc.GetMassProperties() Überfordert. Ich sehe ein Problem, wenn ich X-Mal "Doc.ShowConfiguration2(Konfiguration)" aufrufe, mit dem Speicher. Du erinnerst Dich vielleicht an den Beitrag "Geschwindigkeitsproblem". Da habe ich das gemacht und ..... aber wir werden sehen . Zitat: Original erstellt von StefanBerlitz: PS: ist schon so eine Last mit den öffentlichen Verbreiten von Beschreibungen und Makros. Das ist wie mit der Büchse der Pandorra ... ich weiß ungefähr, wie du dich fühlst [/B]
* schwitz *...ein Konkurrenzprodukt zu SWX zu programmieren, habe ich definitiv aufgegeben!!!
EDIT @ Jörg: an dem liegt's nicht. Im alten Programm hatte es noch keinen Left-Befehl! ENDEDIT ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG [Diese Nachricht wurde von Andreas Müller am 12. Juni 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo alle! Ich hab mich gestern im I-Net noch mal ein bisschen schlau(er) gemacht. So wie's ausschaut ist der Befehl "left" Standart in Excel 97 und 2000. Die Stückliste sollte also laufen. @Stefan: Dein Vorschlag funktioniert auch bei mir! thx! Update kommt, sobald das mit dem "left" geklärt ist @Alle: Mich interessiert, unter welchen Versionen das Makro läuft. Wenn's geht, dann postet doch bitte hier mal Eure Daten. Ich mach den Anfang: Win 98SE, Excel 97 SP2 : OK ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)
Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
|
Rene Spandler Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Masch.-bau
Beiträge: 162 Registriert: 10.06.2002 Win2k SP4, SWX2004 SP5.0 P4 2.4GHz 1GB RAM ATI Fire GL2
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
Windows 2000 SP2 Excel 97 SP2: nicht okay Windows NT SP6 Excel XP: nicht okay (ich glaub von daher nicht daran das es am den versionen von windows od. excel liegt. gestern kam der vorschlag ein paar häkchen im vba-editor von excel zu setzen. da sind wir dem problem vielleicht viel näher --> mir fehlen da einfach zwei verweise (siehe anhang!), mit denen funktioniert es sicherlich... aber woher nehm ich sie?!) gruss rene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 09:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
|
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)
Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
Hallo zusammen, guter Hinweis von Rene, ich hab auch ein wenig rumgehext (bis ich erst mal ein System hatte, wo es auch nicht funktioniert ) Excel hat wohl die unangenehme Eigenschaft diese Fehlermeldung auszugeben, wenn irgendwelche Verweise nicht gefunden werden. In VBA steht die LEFT Funktion zwar drin, aber Excel sucht wohl auch in den anderen Verweisen und findet dann irgendwelche nicht und meckert rum Lösung ganz einfach: nehmt die Haken bei den nicht vorhandenen Verweisen auf die SolidWorks-Dinge weg und alles sollte wieder laufen. Soweit ich das gesehen habe werden weder die AddIn-Funktionen noch das Early-Binding benutzt (wofür man die Type Librarys benötigen würde) und das Excelsheet läuft auch ohne diese Verweise korrekt. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.Oertel Mitglied Dipl.Ing.
Beiträge: 270 Registriert: 12.10.2000
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
Hallo beisammen, das mit den Verweisen tritt nicht nur bei Excel auf. Auch bei Access (kann ganz schön dumm sein, wenn man einen Entwicklungsrechner hat, auf dem ein Sack voll Verweise gesetzt sind). Also auch bei anderen Programmen aufpassen, speziell wenn sie nicht nur auf dem eigenen Rechner eingesetzt werden sollen. MfG ------------------ A.Oertel PROCAD Support Vincenz-Prießnitz-Str.3 76131 Karlsruhe www.procad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rene Spandler Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Masch.-bau
Beiträge: 162 Registriert: 10.06.2002 Win2k SP4, SWX2004 SP5.0 P4 2.4GHz 1GB RAM ATI Fire GL2
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
so das war's dann tatsächlich. mal was neues, häkchen wegnehmen und funktioniert. sonst muss immer nochwas installiert werden oder so. da ich das problem mit den falsch gezählten konfigurationen hatte, hab ich das gleich getestet... und es läuft jetzt korrekt. also vielen dank ps: als neuling hier im kreis bin ich am stärksten von dem starken support begeistert! schönen tag noch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rene Spandler Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Masch.-bau
Beiträge: 162 Registriert: 10.06.2002 Win2k SP4, SWX2004 SP5.0 P4 2.4GHz 1GB RAM ATI Fire GL2
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
so das war's dann tatsächlich. mal was neues, häkchen wegnehmen und funktioniert. sonst muss immer nochwas installiert werden oder so. da ich das problem mit den falsch gezählten konfigurationen hatte, hab ich das gleich getestet... und es läuft jetzt korrekt. also vielen dank ps: als neuling hier im kreis bin ich am stärksten von dem starken support begeistert! schönen tag noch. rene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Mäckelmann Mitglied CAD-Admin a.D.
Beiträge: 372 Registriert: 09.01.2001 Do wat du wullt, de Lüüt snackt doch ...
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
|
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Alle! Scheinbar braucht es diese Minimalausstattung an Verweisen. Sollte IMHO Grundausrüstung auf jedem Rechner sein (?). Noch eine Frage an die Profis: wenn ich das Excel-sheet nach Cad.de hochlade, sind dann diese Verweise angegeben? Anders formuliert: werden diese Verweise in der Excel-Datei mitgespeichert? Wenn ja, werde ich dann mal alle überflüssigen Verweise rausnehmen und die Datei nochmal hochladen inkl. des Verbesserungsvorschlages von Stefan, ok? ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)
Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
Hallo Andreas, ja, diese drei Verweise reichen aus. Und das wird auch mit gespeichert, deswegen hat auch die Version 2 deines StüLi-Makros ohne Schwierigkeiten überall funktioniert, da waren nur diese drei Verweise eingeschaltet. Der Vorschlag mit dem ShowConfiguration2(Konfiguration) sollte eigentlich keine Probleme mit Speicherüberlauf oder großartige Geschwindigkeitseinbußen bringen, da ja nur Konfigurationen aufgerufen werden, die sowieso schon im Speicher vorliegen ... hab ich aber noch nicht weiter getestet oder zu Ende gedacht Ich häng die neue Version dann auch noch aktualisiert in die Makrotauschbörse rein. Caio, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 14. Jun. 2002 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Alle. Also denn....hier V3.1. Das mit dem ShowComponent2 hat natürlich seinen Hacken, wie soll's auch anders sein . Ist nämlich erst ab SWX2001+ verfügbar. Ich hoffe aber, dass ich es so hingekriegt habe, dass das Ganze auch mit 2000 und 2001 läuft. Bei 2000 und 2001 nicht vergessen: wenn ein unterdrücktes Teil wieder vollständug geladen wird: erst Datei speichern!! Es wird aber im Makro darauf hingewiesen. ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 22. Aug. 2002 00:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo Alle! Wieder mal was Neues von der "Excel-Stücklisten-Front"! Nachdem ich nun die Stüli 100 mal kopiert und im Dauereinsatz gehabt habe, ist mir was aufgefallen (Euch wohl sicher auch, oder?!?). Beispiel: In einer BG sind u.A. die Teile "Winkel" und "krummer Winkel" (=Dateinamen) vorhanden. Erst wird der "krummer Winkel" in das Excelsheet eingetragen. Später soll der "Winkel" eingetragen werden. In der Spalte "B" wird also nach "Winkel" gesucht und (dummerweise ) in "krummer Winkel" auch gefunden! Wenn nun auch der Dateipfad und die Konfig stimmen, werden die Werte falsch eingeschrieben und der "Winkel" erscheint nicht in einer neuen Zeile! Wenn Ihr die best. Excel-Makros anpassen wollt, hier die Korrektur: ..... With Worksheets(1).Range("B15:B" & zeile) Set zelle = .Find(Dateiname, LookIn:=xlValues, LookAt:=xlWhole) If Not zelle Is Nothing Then ' aktuelles Teil ist in Tabelle vorhanden ersteAdresse = zelle.Address Do aktZeileNr = zelle.Row ..... Hoffe, damit etwas gehilft zu haben ! @Stefan: Würdest Du bitte das Downloadfile auf Deiner HP ensprechend austauschen? Ich möchte ja nicht, dass man von dort fehlerhafte SW runterladen kann !
------------------ Gruss Andreas
A+E Müller AG [Diese Nachricht wurde von Andreas Müller am 22. August 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)
Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 22. Aug. 2002 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
|
Mechmichi Mitglied Entwicklungsingenieur
Beiträge: 74 Registriert: 15.11.2000
|
erstellt am: 23. Aug. 2002 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
Hallo Andreas, erst mal klasse, daß Du solch hilfreiche Tools für uns alle zur Verfügung stellst!!! Leider hab ich mit der Ausführung jedoch Probleme. Ich bekomme bei allen Baugruppen nach wenigen Teilen die Meldung Laufzeitfehler 13. Wo der Fehler dann angemeckert wird siehst Du in dem Bild. Da ich die Massenfunktion gar nicht nutze hab ich die Auswertung in Seiner Stüli abgeklickt...trotzdem scheint da das Problem zu liegen...siehe Bild.. Habt Ihr Ideen für mich, woran das liegen kann? Ach ja W2K SP3, Excel97SR2, SWX2001+Sp4.1 Wäre für Tipps dankbar! Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rene Spandler Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Masch.-bau
Beiträge: 162 Registriert: 10.06.2002 Win2k SP4, SWX2004 SP5.0 P4 2.4GHz 1GB RAM ATI Fire GL2
|
erstellt am: 23. Aug. 2002 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
Hallo, ich bekomme auch die Fehlermeldung 13, wenn ich die Massen nicht ausgeben lasse. Wenn ich sie ausgeben lasse kommt keine Fehlermeldung. War auch bei der letzten Variante so. Stört mich aber nicht, deshalb Dank an Andreas. Ich nutze das Tool recht häufig und es hat mir bisher ne Menge Arbeit gespart. Schönes WE. Rene Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mechmichi Mitglied Entwicklungsingenieur
Beiträge: 74 Registriert: 15.11.2000
|
erstellt am: 25. Aug. 2002 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
Zitat: Original erstellt von Rene Spandler: Hallo, ich bekomme auch die Fehlermeldung 13, wenn ich die Massen nicht ausgeben lasse. Wenn ich sie ausgeben lasse kommt keine Fehlermeldung. War auch bei der letzten Variante so. Stört mich aber nicht, deshalb Dank an Andreas. Ich nutze das Tool recht häufig und es hat mir bisher ne Menge Arbeit gespart. Schönes WE. Rene
Hallo Rene, stören würde mich das mit der Massenausgabe auch nicht. Wie gesagt ich nutze die Massenfunktionnen bislang gar nicht, deshalb stehen da keine sinnvollen Werte drin...aber, wenn ich die Massen mit ausgeben möchte bekomme ich ebenfalls einen Laufzeitfehler13 mit der Anmerkung "Typen unverträglich" (Bild)!! Das Makro bleibt dann immer bei "importierten Parts" (aus step, iges oder sonstwas Dateien), bei denen mir auch SWX keine Masseneigenschaften anzeigen kann ("Dokument enthält keine geeigneten Komponenten") hängen...was ich ja auch verstehe. Daher hatte ich halt versucht die Massenausgaben abzuschalten. Ich stimme Dir allerdings zu, daß das Tool toll ist!!! Deshalb würde ich es ja auch gerne nutzen können! Noch Ideen? Kann ich was gegen die nicht vorhandenen Massseneigenschaften tun? Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 25. Aug. 2002 23:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Mechmichi Mitglied Entwicklungsingenieur
Beiträge: 74 Registriert: 15.11.2000
|
erstellt am: 26. Aug. 2002 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
Zitat: Original erstellt von Andreas Müller: Hallo Alle!Sobald ich wieder etwas "Luft" habe, werde ich mich dem Problem mal annehmen, ok? Kann aber 1-2 Wochen dauern!
Wow, das wäre ja mehr als super !!! Danke schon mal vorab!! Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ContiKlaus Mitglied Technischer Zeichner
Beiträge: 7 Registriert: 06.08.2002 SolidWorks 2005 SP3.1 / WinXP Prof. SP1
|
erstellt am: 26. Aug. 2002 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Andreas Müller
|