| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS PDM Professional im Einsatz bei Wölfle, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: 2 Linien in einer Skizze zusammenfügen?? (27359 mal gelesen)
|
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 21:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab da eine, zugegeben etwas dumme, Frage: Wie kann ich zwei Linien die einen gemeinsamen Endpunkt haben und aufeinander ausgerichtet sind zu einer verbinden (oder verschmelzen)? Gibt es da einen Trick? Wäre es kein Endpunkt sondern ein Teilungspunkt könnte ich ihn einfach löschen und dadurch eine Linie erhalten. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 21:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
 Hi danuberacer, Zitat: Hab da eine, zugegeben etwas dumme, Frage:
ne, ne, so dumm wie Du behauptest ist die Frage nicht! In so einem Fall nehme ich die "Schere" und schneide es weg. Danach ziehe ich den losen Punkt da, wo ich ihn haben möchte oder weiter mit Schere aber auf Ttrmmen umgeschaltet. Ganze Linien kann man teilen aber zusammenführen??? G. thomas ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 22:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 5010 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 22:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
 Hi Ralf,
Zitat: kannst Du den Punkt löschen
ich bin fast vom Hocker gefallen... Aber nur fast - es sei denn Du hast nicht alles gesagt! G. thomas ------------------ Die äöü... [Diese Nachricht wurde von myca am 01. Okt. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey Ralf, das wars was ich gesucht hab! Klasse! Bei meinen Versuchen waren die Linien zwar theoretisch kolinear aber es war keine Kolinear-Beziehung dran. @Thomas: beide Linien Kolinear machen dann gehts. lg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myca Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 4383 Registriert: 15.06.2007 SW 2007 SW 2018 2,67 GHz,2 GB, ATI FIRE GL V5200, XP 64 3,4 GHz, 8GB, ATI FIRE PRO V7800, WIN 10 Pro
|
erstellt am: 01. Okt. 2008 22:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
anfänger-paul Mitglied Elektro-Techniker
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.11.2003 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620 0 @ 3.60GHz NVIDIA Quadro 4000 16 GByte RAM ATA SSDSA2BW16 SCSI Disk Device Windows 7 Enterprise SW 2013 x64 SP3.0 keytech 13 ERP Microsoft Navision NAV 2009 R2
|
erstellt am: 02. Okt. 2008 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
RotMilan Mitglied Technischer Zeichner, Stahl-/Maschinenbau
 
 Beiträge: 164 Registriert: 09.01.2008 SWX Workgroup 2010 x64, SP 4.0 SWX Workgroup PDM Server 2009, SP 2.0
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Guten Morgen, hab das grad mal versucht mit dem Punkt löschen: Zwei Skizzenlinien sind miteinander verbunden und kolinear gesetzt. Beim Versuch den Punkt zu löschen bekomme ich aber folgende Fehlermeldung: "Skizzen-Endpunkte und Mittelpunkte können nicht gelöscht werden, es sei denn, der Endpunkt ist ein Trennpunkt einer Kurve." Liegt das nun an meiner SWX -Version, oder mach ich da evtl. noch was falsch? Ich hab das zur Verdeutlichung mal als Bild angefügt (hoffe das klappt)... LG Rotmilan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tja, Rotmilan das scheint tatsächlich im 2009SP3 nicht mehr zu funktionieren. Hab das mal schnell probiert und es ist bei mir auch so. EDIT: Jetzt gehts wieder. Warum es mal geht mal nicht hab ich noch nicht raus [Diese Nachricht wurde von danuberacer am 01. Apr. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3098 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
T.C. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 609 Registriert: 15.08.2006 Win7 64 bit SWX 2017 SP3 Quadro K2200 6 GB Ram Space Navigator LG 24" TFT Daheim: P4 3.2Ghz / WinXP-Pro SP3 3GB Ram / ATI FireGL V5100 25,6" TFT SpacePilot SWX 2012 SP2
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
RotMilan Mitglied Technischer Zeichner, Stahl-/Maschinenbau
 
 Beiträge: 164 Registriert: 09.01.2008 SWX Workgroup 2010 x64, SP 4.0 SWX Workgroup PDM Server 2009, SP 2.0
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Zitat: Original erstellt von T.C.: Hallo Rotmilan, nimm mal den Haken "Kontruktionslinie" raus, dann geht es.
Ne, sorry, muss Dich entäuschen - geht auch dann nicht. Kanns vielleicht daran liegen, dass der Punkt nicht durch "teilen" entstanden ist? Vielen Dank soweit mal allen Anderen auch... LG Rotmilan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1280 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 01. Apr. 2009 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Moin, bei mir geht es SW 2009 SP2.0. Wichtig ist tatsächlich das die Linien kolliniear sind! Dann RMT auf dem Punkt und löschen. Wie Thorsten schon geschrieben hat, bei Konstruktionslinien geht es nicht. Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Timo2008 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 15.12.2008
|
erstellt am: 25. Apr. 2009 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Wie sieht es bei Splines aus? Kann man die irgendwie verbinden? Ich möchte den Punkt am Ursprung weghaben (siehe Bild). Ich könnte die Kontur nochmal als ganzes nachzeichnen, das Problem ist aber dass bei Seiten exakt gleich sein sollen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 25. Apr. 2009 22:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
Timo2008 Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 23 Registriert: 15.12.2008
|
erstellt am: 25. Apr. 2009 22:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
Krümmel Moderator Konstrukteur mit rotierter Vergangenheit
       

 Beiträge: 6244 Registriert: 14.09.2008 Was mit SWX so alles geht ;-)
|
erstellt am: 25. Apr. 2009 22:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
Volkmar Grube Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 130 Registriert: 31.01.2009 WIN11 64Bit, SWX 2022, Delphi 10
|
erstellt am: 26. Apr. 2009 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Zitat: Original erstellt von Jan: Moin,bei mir geht es SW 2009 SP2.0. Wichtig ist tatsächlich das die Linien kolliniear sind! Dann RMT auf dem Punkt und löschen. Wie Thorsten schon geschrieben hat, bei Konstruktionslinien geht es nicht. Jan
Hi, ihr habt recht: mit SWX2009 SP3 geht's mal und mal gehts nicht. Ich habe mir in einem neuen Dokument einen durchgehenden Linienzug gezeichnet, die Segmente alle kolinear gesetzt (jeweils zum Nachbarn) und dann versucht, die Punkte zu löschen. Erfolg: fifty fifty. Ei vorbibsch. ------------------ Grüße aus Dresden Volkmar Grube Es gibt keine Probleme, es gibt nur Aufgaben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FungosNIZ Mitglied Konstrukteur Maschinenbau
 Beiträge: 1 Registriert: 29.10.2014
|
erstellt am: 29. Okt. 2014 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Die Linien lassen sich nur verschmelzen, wenn es sich dabei nicht um eine Konstruktionsgeometrie handelt: D.h. zuerst Konstruktionsgeometrie in Zeichengeometrie ändern, Linien über Verknüpfung "kolinear" verknüpfen, Trennpunkt markieren und löschen und verschmolzene Linie wieder in Konstruktionsgeometrie ändern. Ich arbeite mit SolidWorks 2014 (bin aber zuversichtlich dass das auch in älteren Versionen funktioniert) Im Anhang ein Bild dazu Liebe Grüße, Hannes ------------------ ... nach bestem Wissen und Gewissen ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bee Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 194 Registriert: 30.10.2007 DELL Precision 7750 Intel Core i9, 2,4 GHz 32 GB Ram Nvidia Quadro RTX 3000 SOLIDWORKS Premium 2023 SP3 SOLIDWORKS Simulation Premium / Flow Simulation / Plastics / Inspection / Composer / Kaffeetasse CSWP/CSWE
|
erstellt am: 29. Okt. 2014 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Kurz getestet: Funktioniert mit SWX  2015 SP0 auch noch... Die Funktion kannte ich noch gar nicht, kann ich aber mit Sicherheit mal brauchen! Danke! Viele Grüße, Bee ------------------ Ich bin nicht kompliziert, sondern eine Herausforderung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Julio Schmidt Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 02.04.2025
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Der Grund weshalb diese Funktion nur sporadisch funktioniert ist, dass jede Skizzenlinie einen Anfangs uns einen Endpunkt hat. Sitzen zwei Endpunkte kolinear aufeinander, kann diese Linie nicht vereint werden. Es muss immer der Endpunkt der einen Linie und der Anfangspunkt der nächsten Linie aufeinander liegen um aus zwei Linien eine Linie zu machen. Falls jetzt jemand von euch weis, wie man den Anfangs und den Endpunkt einer Linie ( möglichst mit einem Klick ) tauscht, wäre ich sehr dankbar.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1429 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP1.1
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
Julio Schmidt Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 02.04.2025
|
erstellt am: 02. Apr. 2025 21:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|