| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Die Ausrichtung des Urprungs ändern? (12571 mal gelesen)
|
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann man in Solidworks die Ausrichtung des Urprungs ändern? Also ihn auf eine andere "Ebene" legen? Hintergrund: - Ich möchte meine Teil- und Baugruppenvorlage so ändern dass das Koordinatensystem gleich liegt und ausgerichtet ist wie das auch bei Inventor und SolidEdge der Fall ist (siehe Bild 1) - Das funktioniert grundsätzlich auch (siehe Bild 2) - ABER: Wenn ich dann auf beispielsweise der Ebene vorne eine neue Skizze erzeuge liegt meine Ausrichtung des Urprungs in der entgegengesetzten Richtung was für mich nicht brauchbar ist (siehe Bild 3) - Nun könnte man meinen, das ist je eh egal (ich kann das Modell ja so hindrehen wie ich es will), für mich ist das aber zum arbeiten absolut ungegeignet. - Kann ich nun irgendwie die Ausrichtung des Ursprungs in der Vorlage beeinflussen (siehe Bild 4)? - Hat jemand von euch schon geschafft sich eine derartige Vorlage zu erstellen? Danke für jeden Hinweis LG
[Diese Nachricht wurde von danuberacer am 21. Mai. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, als Nachtrag zu meinem Beitrag hier noch das Bild 4 Mir ist jetzt aufgefallen dass meine "Ebene Vorne" praktisch falschherum gedreht ist. Ich schaue also von hinten drauf und nicht von vorne. Kann man bei Ebenen quasi die Seiten wechseln (siehe Bild 5)? Danke LG [Diese Nachricht wurde von danuberacer am 21. Mai. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThoMay Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 5260 Registriert: 15.04.2007 SWX 2019 Windows 10 x64
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3658 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
@ThoMay das koordinatensystem ist in solidworks entgegen den anderen cad systemen verdreht, solidworks versucht sich immer wieder mit diversen angaben zu kordinatensystemen raus zu argumentieren meiner meinung wurde hier mal vor langer zeit etwas gemacht, was nicht so einfach reparierbar war (ohne nicht bestandskunden zu verärgern) auch mir lag mal eine norm vor, die das solidworks kordinatensystem plausibel erklären würde, aber inzwischen habe ich akzeptiert, das es sich hier wohl um eine dumme altlast handelt und leite meine dateien immer über eine koordinatendrehdatei aus (ich baue die baugruppe passend in eine leere baugruppe ein und leite diese dann erst aus für andere programme sollte ich falsch liegen, nur her mit den informationen, will ja auch wieder unser solidworks verteidigen können  lg martin ------------------ bin derzeit leider nicht unter Skype erreichbar  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Hallo zusammen, es ist zu beachten, dass das rote kleine Koordinatensystem ein 2D-Skizzen internes Koordinatensystem ist und mit der Haupttriade nicht viel zu tun hat da das 2D-Skizzen interne Koordinatensystem auch immer X/Y Koordinaten verwenndest auch wenn du nach der Haupttriade in der X/Z-Ebend skizzierst. Was ist den das genau Problem bezüglich der "flaschen" Ausrichtung, vielleicht gibt es ja einen anderen Lösungsansatz? Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Hallo zusammen, also ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Koordinatensystem gedreht ist  Ein Rechtshändiges Koordinatensystem wie in SolidWorks ist doch klar definiert, da kann man nichts dran "verdrehen". Vielleicht meint ihr, auf welche Ebene denn nun Standardmäßig "Vorne" ist, bei uns z.B. ist die X-Y-Ebene das normale "Vorne". In welcher Richtung dann die (in diesem Fall) Z-Achse zeigt ist mathematisch definiert. Wenn ich also mein Tiefe nicht in Z-Richtung sondern Y-Richtung haben möchte muss die "Vorderseite" aus Z-X skizziert werden, aber deswegen ist immer noch nix verdreht. Ich argewöhne eher, dass es gar nichts mit dem Koordinatensystem zu tun hat sondern mit der namentlichen Benennung der Ebenen. Wenn die Z-X-Ebene eben nicht "Oben" heißen würde sondern einfach Z-X wäre vielleicht alles einfacher mathematisch klarer. Oder versteh ich die Frage/Idee/Diskussion grundlegend nicht so richtig? Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die Antworten, nur leider helfen mir diese nicht weiter. Vielleicht hat ja noch jemand dazu ein paar Ideen. @ThoMay: Ich will niemandem etwas aufzwingen sondern nur mir meine Umgebung so zurechtrichten wie ich das für richtig halte. Schliesslich bietet SolidWorks ja viele Möglichkeiten Anpassungen vorzunehmen. Dein verlinkter Beitrag zeigt im wesentlichen das (Video) was ich in meinem Eingangsposting schon beschrieben habe und das ja auch funktioniert. @dopplerm: stimme ich mit dir überein. Mir geht es zwar nicht um das Ausleiten aber ich hätte halt das XYZ-Verhalten gerne so wie das in den meisten anderen CAD Systemen auch ist (ich muss leider immer wieder auch mit anderen arbeiten und teilweise auch Daten zwischen den Systemen austauschen). @Bernd: Ja du hast recht. Das kleine rote Koordinatensystem in einer 2D-Skizzen ist ein Skizzen-internes Koordinatensystem. Trotzdem ist es lästig wenn ich mit "Skizze modifizieren" immer nachträglich ändern muss. Ich hab das in den angehängten Bildern nochmal illustriert: - wenn ich auf der Ebene vorne eine neue Skizze erstellen will verdreht SolidWorks das Modell so dass auf einmal Z nach unten zeigt. - Ausgangsposition siehe Bild6. - In der Skizze drinnen siehe Bild7 - Wenn ich irgenwas zeichne was später in Z+ gehen soll muss ich in der Skizze in Z- zeichnen und das kann es nun wirklich nicht sein. - wieder zurück in der isometrischen Darstellung siehe Bild8 @Stefan: Das umbenennen alleine hilft nichts. Deswegen sind die Ansichten trotzdem noch anders. Ich finde auch dass das Koordinatensystem in SolidWorks verdreht ist, besser gesagt nicht so im Raum liegt wie ich das gerne hätte. Ich kann es ja umdefinieren (siehe mein Eingangsposting) aber es bleibt halt immer noch die fehlerhafte Ausrichtung des Ursprungs was sich dann bis hinein in die 2D-Skizze auswirkt. LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1427 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP1.1
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andi, danke für den Link zum Beitrag und dem weiterführenden Link zur Stellungnahme im SW-Forum. Nur leider steht da alles in allem nur das drinnen was ich a) in meinem Eingangspost schon beschrieben habe und b) dass ich halt mit der falschen (Skizzen)ausrichtung zu leben habe. Schade dass Solidworks da keine entsprechende Einstellung zulässt. LG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bk.sc Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Sondermaschinenbau

 Beiträge: 2800 Registriert: 18.07.2012 -Solid Works 2019 SP5 -Pro Engineer WF 3
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Zitat: Schade dass Solidworks da keine entsprechende Einstellung zulässt.
Mich würde aus reiner neugirde interessieren ob andere CAD-Programme wie Catia, Inventor, ProE, SolidEdge etc. die Möglichkeit bieten das Koordinatensystem zu verbiegen? Reicht es evtl. nicht aus mit dem ganz normalen SWX Koordinatensystem zu arbeiten und nur für den Neutralldatenexport für OEM´s ein zusätzliches Koordinatensystem (Referenzgeometrie->Koordinatensystem) zu verwende? Gruß Bernd ------------------ --- Man muß nicht alles wissen, man muß nur wissen wo es steht --- Staatlich anerkannte Deutschniete  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3658 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
@bernd alleanderen mit denen ich ausgetauscht habe, haben ein einheitliches koordinatensystem, nur solidworks weicht aus meiner bisherigen erfahrung ab  deswegen wird wohl der wunsch zum drehen nur bei solidworks vorkommen es ist halt etwas lästig, wenn alle anderen ohne umstände daten austauschen können, aber beim austausch mit solidworks immer kopfstände gemacht werden müssen ich arbeite deswegen zur zusammenarbeit mit inventor cadison navisworks solidedge immer über eine exportbaugruppe in der ich einfach die baugruppen in beide richtungen hin und her drehe  @stefan was nützt es mir wenn es "mathematisch richtig ist" ich aber der einzige bin, der es so macht und alle anderen es gleich machen? warum musss man da abweichen? lg martin ------------------ bin derzeit leider nicht unter Skype erreichbar  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
danuberacer Mitglied
 
 Beiträge: 466 Registriert: 24.07.2004 SWX 2018X64 SP0.1 Computer mit Bildschirm, Tastatur und Maus
|
erstellt am: 21. Mai. 2013 17:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nochmal, SolidEdge und Inventor können da auch nichts "verbiegen". Müssen sie auch nicht können da sie von Haus aus ein, für den deutschsprachigen Raum passendes Template mit Z+ nach oben mitliefern. Würde das SolidWorks auch tun, bräuchte ich auch nix verbiegen. Ich habe beruflich sehr viel mit anderen (3D)CAD und CAM Anwendern zu tun und da gibt es regelmäßig die Diskussion warum hier SolidWorks eigene Wege geht (die einem beim Datenaustausch und zb. auch beim CAM Programmieren behindern). Natürlich wäre es blöd jetzt allen bestehenden SolidWorks Anwendern eine neue Ausrichtung des Koordinatensystems vor die Nase zu knallen. Alle haben schliesslich mit dem verfügbaren Vorlagen tausende Dateien erstellt. Trotzdem finde ich dass SolidWorks eine derartige Einstellungsmöglichkeit bieten sollte. Am besten wird es sein wenn ich beim Support nach einem Enhancement Request frage...... LG und danke für die vielen Antworten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wakizashi Mitglied

 Beiträge: 90 Registriert: 18.08.2006 SolidWorks 2014 / SP4
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
wakizashi Mitglied

 Beiträge: 90 Registriert: 18.08.2006 SolidWorks 2014 / SP4
|
erstellt am: 22. Mai. 2013 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
CadKD Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1753 Registriert: 14.08.2002 Alles ProE WF IV, M080<P>Win10 64, Dell Precision 7710, Nvidia M4000M, I7 2,9GHz, 32 GB
|
erstellt am: 12. Mrz. 2025 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Hallo danuberacer und dopplerm: ich weiß dass die Sache schon uralt ist. Ich weiß genauso wie Ihr dass keine Solid-Works hotline bis heute das Problem je richtig verstanden hat. Ich habe mir deshalb vor ein paar Jahren diese beiden Templates erstellt. Damit sind alle Ansichten UND Skizzen richtig ausgerichtet wie es sein soll. Im Assembly ist jeweils nur eine Skizze mit der richtigen Ausrichtung enthalten. Im Part sind jeweils fünf Skizzen für Vorne und Rechts enthalten. Man sollte immer diese Skizzen verwenden, dann ist alles richtig ausgerichtet. Ich hoffe ihr Beide seid noch aktiv und wünsche allen weiterhin viel Erfolg. (allen Anderen ebenfalls) Gruß CadKD ------------------ Gruß
CadKD [Diese Nachricht wurde von CadKD am 12. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3658 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 12. Mrz. 2025 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Hallo CAdKD, auch wenn es alt ist, hat sich für die Anwender nichts geändert, ich bin mir auch nicht sicher, ob es von den Anwendern positiv aufgenommen worden wäre, wenn da bei den Daten mal woe eine nicht erkennbare Veränderung eingetreten wäre.... (nicht erkennbar, wie soll der Datenempfänger wissen, wann er was bekommt....) LG Martin ------------------ Das Leben ist Veränderung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3098 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 18. Mrz. 2025 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Hallo! Na es gibt doch inzwischen (seit SW2024, wenn ich mir das richtig gemerkt habe) die Möglichkeit im Speichern unter... - Dialog die Ausrichtung der Z-Achse nach oben zeigen zu lassen! Viele Grüße! Lutz Federbusch ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3912 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2025 SP1.2 SOLIDWORKS 2024 SP5.0 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0
|
erstellt am: 19. Mrz. 2025 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
deckelmaho Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 256 Registriert: 03.03.2020 SolidWorks Connected Windows 11 Office 2019
|
erstellt am: 19. Mrz. 2025 13:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Hallo Zusammen, #### Mit Featurebaum ##### es ist zwar keine wirklich saubere Lösung, man kann jedoch mittels "Direktbearbeitung -> Körper verschieben / kopieren" um die eigenen Achsen oder Ursprung drehen. Leider bleiben dabei die Skizzen, die nicht am Volumenkörper hängen, stehen. Dieses "Drehen" wird dann natürlich auch dauerhaft im Featuremanager kleben bleiben. Diesen würde ich so nur wählen, wenn ich es als SOLIDWORKS Teil mit Featurebaum weiter nutzen will. #### Ohne Featurebaum ##### Wenn ich eine bestimmte Ausrichtung für den Messraum oder für Kunden brauche (ich also keinen Featurebaum brauche), füge ich das Bauteil in eine neue Baugruppe ein und positioniere es wie ich es brauche. Anschließend einfach die Baugruppe als Teil speichern, so wird der Ursprung der Baugruppe übernommen. Schön ist natürlich beides nicht.
LG Kevin ------------------
HOMEPAGE | SWXTools.de - SWXHelper für SOLIDWORKS
KONTAKT | support@swxtools.de
FACEBOOK | facebook.com/SWXHelper Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lutz Federbusch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 3098 Registriert: 03.12.2001 alle SW seit 97+ AutoCAD2016-2022 ERP ProAlpha + CA-Link Intel Core i7-7820K 32GB Win10x64 Quadro K5000 SpacePilot
|
erstellt am: 19. Mrz. 2025 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Hallo Mike! Ich habe hier aus einer Andy-Spieler-WhatsNew so ein Bildchen aus der PreRelease von SW2024, wo es im Speichern unter- Dialog ist... Da ich die Version 2024 aber nicht installiert habe, kann ich auch nicht sagen, ob es tatsächlich dann so drin war. VG Lutz Federbusch ------------------ Lutz Federbusch Mein Gästebuch Der Mensch, Herr oder Sklave der Technik? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stimpy22 Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 12.05.2022 Solidworks Professional 2024 SP5.0 Win 11 GraKa RTX A2000 12GB
|
erstellt am: 19. Mrz. 2025 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
In Deinem Beispiel wird eine STEP Datei gespeichert...Mike hat schon Recht, ab 2025 kann man eine "Z nach oben" Vorlage erstellen. Irgendwie lustig,da ich vom Fräsen komme hat mich die "falsche" Ausrichtung bei meinen Anfängen in Solidworks total gestört. Kann also die Diskussion darum verstehen. Mittlerweile juckt mich das aber überhaupt nicht mehr... ------------------ Happy Happy Joy Joy !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mcraider Mitglied Techniker

 Beiträge: 79 Registriert: 02.02.2006 Windows 10 SolidWorks 2025 SP1.2 DraftSight 2025 SP1 PDMS2019
|
erstellt am: 20. Mrz. 2025 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
|
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1427 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP1.1
|
erstellt am: 20. Mrz. 2025 15:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für danuberacer
Zitat: Original erstellt von Lutz Federbusch: Hallo!Na es gibt doch inzwischen (seit SW2024, wenn ich mir das richtig gemerkt habe) die Möglichkeit im Speichern unter... - Dialog die Ausrichtung der Z-Achse nach oben zeigen zu lassen! Viele Grüße! Lutz Federbusch
Hallo Lutz, diese Folie zeigt eine Verbesserung der Benutzeroberfläche in SWX2024 (Auswahl eines Koordinatensystems im "Speichern unter" Dialog). Die Funktion, speichern unter Verwendung eines Koordinatensystems gibt es schon lange und ist in den Export-Optionen ganz unten. D.h. in SWX2023 z.B. kann man auch mit Z nach oben exportieren wenn man ein KO-System angelegt hat. Auf meiner Folie steht noch, dass auch sldprt aus Baugruppen unterstützt wird, das war in der Beta/Pre noch so angekündigt wurde aber in SWX2024SP0 zurückgenommen (heute steht im WN PDF: Diese Funktion ist nicht für Teile oder Baugruppen verfügbar). Nochmal: Das alles bezieht sich nur auf den Dialog "Speichern unter", man kann natürlich eine Baugruppe mit einem KO-System Z-Oben als Teil speichern. Wie oft hier erwähnt geht es nun für einzelne Teile und Baugruppen in SWX2025 (mit den richtigen Vorlagen). Viele Grüße Andi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |