Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Rohrabwicklung ausdrucken

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Virtuelle Durchgängigkeit mit DELMIA Machining für kleine und mittelständische Unternehmen, ein Webinar am 28.02.2025
Autor Thema:  Rohrabwicklung ausdrucken (549 / mal gelesen)
BernieCAD
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von BernieCAD an!   Senden Sie eine Private Message an BernieCAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BernieCAD

Beiträge: 583
Registriert: 08.02.2003

INV 2014
SWX 2022
HICAD 2015

erstellt am: 03. Dez. 2024 21:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

möchte ein Stahlrohr DN 100 mit einer zylindrischen Durchdringung abwickeln, ausdrucken und den Zuschnitt in Papierform auf das Rohr umwickeln um damit die Kontur zu übertragen. Leider komme ich mit dem abgewickelten Papier von der Länge nicht so genau umd das Rohr rum. Welche workarounds bieten sich hier an? Druckerskalierung, Ansichtsskalierung usw. sind auch nur geschätzte Einstellungen. Hat hier jemand eine gute Lösung

------------------
"Von Nix kimmt nix"
(=bairisch - physikalisches Naturgesetz)

Geht ned, gibts ned - sagen die, die alles wissen und nix können

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SLDW-FEM
Mitglied
Simulations-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von SLDW-FEM an!   Senden Sie eine Private Message an SLDW-FEM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SLDW-FEM

Beiträge: 649
Registriert: 21.02.2005

Solidworks 2017+2019+20+22
SpaceClaim
Windows 11 64bit
HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA

erstellt am: 04. Dez. 2024 07:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BernieCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen

Dafür gibt es Posterdruck !
(Ränder können überlappen => Bezugskante zum Kleben)
Unbedingt 1:1 Maßstab

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cad manu
Mitglied
Technische Zeichnerin / Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von cad manu an!   Senden Sie eine Private Message an cad manu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad manu

Beiträge: 802
Registriert: 01.09.2004

IntelCore i9-14900K
3,2 GHz-64 GB RAM
NVIDIA RTX A5000
SolidWorks 2022 Pro x64 SP5.0
Windows 11 Pro 23H2
DraftSight 2022 x64
VariCAD Viewer 202*

erstellt am: 04. Dez. 2024 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BernieCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,

also zuerst solltest du wissen welchen genauen Durchmesser aussen dein Rohr hat bei DN 100 (ist nämlich mehr wie 100). Dieser Durchmesser entspricht dann deinem Blatt-Innendurchmesser. 2x Blattstärke (2x0,1) also 0,2 auf den Blattinnendurchmesser draufrechnen. Diesen Zylinder in 3d mit Spalt und k-Faktor konstruiert und dann abgewickelt im M1:1; ausdrucken fertig.

------------------
Gruß cad manu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3301
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 04. Dez. 2024 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BernieCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

wenn die Papierdicke egal sein darf,
- dem Rohr sagen, es wäre aus Blech mit k-Faktor 1.
- die Oberfläche abwickeln

für die Durchdringung braucht man nur etwas mehr als halb herum + Durchdringungsdurchmesser.
da könnte man noch Markierungen für Rohrmitte anbringen und dann 2x halb umwickeln.
Oder noch weniger mit ein paar Markierungen für die Position ...

Gruß, Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3641
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 04. Dez. 2024 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BernieCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

lad dein Model einfach hoch, es gibt einfach zu viele Fehlerquellen

ich versuche mal das meiste, dass schon geschrieben wurde, zusammenzufassen:

a: welchen Durchmesser hast du genommen?
b: wie breit ist der Spalt in deinem Model?

c: hast du die Blattdicke berücksichtigt?

d: hast du nachgemessen, ob du auch wirklich einen 1:1 Ausdruck gemacht hast?
e: oder hast du übersehen, dass der Drucker das Blatt einfach kleiner macht, damit noch ein Rand am Blatt bleibt?
f: hast du dir ein Referenzmaß auf dem Ausdruck gemacht, um d: und e: zu prüfen?
g: hast du das Rohr auch nachgemessen?

Ich vermute, du hast lediglich übersehen, dass der Ausdruck kleiner war.

------------------
Das Leben ist Veränderung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3301
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 04. Dez. 2024 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BernieCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von BernieCAD:
... Leider komme ich mit dem abgewickelten Papier von der Länge nicht so genau umd das Rohr rum. Welche workarounds bieten sich hier an? Druckerskalierung, Ansichtsskalierung usw. sind auch nur geschätzte Einstellungen. Hat hier jemand eine gute Lösung 

Papierlänge ausmessen, durch 3,14 teilen und das Rohr auf diesen Durchmesser abdrehen?

scnr 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BernieCAD
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von BernieCAD an!   Senden Sie eine Private Message an BernieCAD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BernieCAD

Beiträge: 583
Registriert: 08.02.2003

INV 2014
SWX 2022
HICAD 2015

erstellt am: 04. Dez. 2024 21:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo beisammen,

vielen Dank für die vielen Tipps.
Kann leider momentan das Teil nicht hochladen, liegt auf dem PC in der Arbeit. Ist aber nicht schwer dies nach zu modellieren: Ein Rohr DN 100(114,3x3,6) wird mit einem Rohr ø102x3 senkrecht verschnitten. Muss noch mal die Werte checken, wahrscheinlich stimmt der k-wert nicht. Spaltmass wäre 0,5mm und die Papierstärke ist auch noch nicht berücksichtigt.

lg bernie

------------------
"Von Nix kimmt nix"
(=bairisch - physikalisches Naturgesetz)

Geht ned, gibts ned - sagen die, die alles wissen und nix können

[Diese Nachricht wurde von BernieCAD am 04. Dez. 2024 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3641
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 10. Dez. 2024 07:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BernieCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

ist der Druck 1:1?

------------------
Das Leben ist Veränderung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas1964
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Andreas1964 an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas1964  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas1964

Beiträge: 43
Registriert: 14.11.2005

erstellt am: 11. Dez. 2024 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BernieCAD 10 Unities + Antwort hilfreich


035006-a.PNG


035006.zip

 
Zitat:
Original erstellt von dopplerm:
ist der Druck 1:1?

Nee, ist er nicht. Und selbst wenn, diese Rohre sind nicht soo genau und rund meistens auch nur ungefähr.

Wir machen so'n Zeugs jeden Tag. Mein Tip aus der praktischen Erfahrung: Selbst wenn wir es jetzt mal genau messen und Blatt-/Strichstärke berücksichtigen, das Unterfangen ist relativ nutzlos.

Selbst wenn wir mal annehmen wir kriegen eine perfekte Schnittlinie auf die Rohre gemalt, wie geht es denn nun weiter?

Irgendjemand muss das Material das stört entfernen, und da hier von Hand mit Pappe ein Strich gemacht wurde wird das auch von Hand passieren. Und wie geht es dann weiter?

Die Teile werden miteinander verschweißt. Und für die perfekte Schweißnaht ist es für diese Fälle gar nicht soo wichtig das die Schnittlinie exakt passt. Das größere Problem ist der entstehende Winkel zwischen den Rohrenden!

Sagen wir mal wir hätten einen Laser und würden CNC-gesteuert senkrecht auf dem Aussenmantel die perfekte Schnittlinie fahren. Ist das gut? Nein.

Schneiden wir mal ein Viertel heraus, dann können wir sehen das auf der Mittelachse ein Winkel von 90° entsteht (grüner Schnitt) und an der Seite haben wir nur noch einen Winkel von ≈27° und das ist für den Schweißprozess schlecht.

Der Lichtbogen geht von aussen nach innen und um innen eine saubere Naht zu bekommen sollte der Spalt überall gleich groß sein, ich strebe immer einen Winkel von 60° an.

Und das kriegst Du von Hand nur mit sehr viel Aufwand hin und das bisschen Ungenauigkeit wegen Papierstärke ist völlig unerheblich.

Meine Meinung.   

Andreas.

[Diese Nachricht wurde von Andreas1964 am 11. Dez. 2024 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Andreas1964 am 11. Dez. 2024 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3301
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 11. Dez. 2024 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BernieCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,
Zitat:
... diese Rohre sind nicht soo genau und rund meistens auch nur ungefähr.

Ich sag ja: abdrehen - ... *duck* ;)

Zitat:
... Das größere Problem ist der entstehende Winkel zwischen den Rohrenden!

Hast du sehr schön dargestellt - (die Modelle sind in SWX2022?)
schweißt ihr in der Regel von innen?

Gruß, Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas1964
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von Andreas1964 an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas1964  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas1964

Beiträge: 43
Registriert: 14.11.2005

erstellt am: 12. Dez. 2024 10:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für BernieCAD 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Christian_W:

Hast du sehr schön dargestellt - (die Modelle sind in SWX2022?)
schweißt ihr in der Regel von innen?

Gruß, Christian


Hi Christian,

Vielen Dank, ich konstruiere bei uns fast alle Rohr/Rohr Verbindungen so um und dann fräse ich 5-achsig manche Rohre oder wir kaufen sie bei jemandem mit einem Rohrlaser ein. (Ich mache AV bzw. CAD/CAM).

Ja, ich arbeite mit SWX2022.

Wir bauen Anlagen für die Lebensmittelindustrie, d.h. bei uns ist alles in Edelstahl und geschweißt wird meistens von aussen. Die Rohrinnenseiten dürfen dann hinterher nur Ra0,8 haben... kriegen wir auch nicht immer hin und dann muss das Ding halt in die Schleiferei und es wird von innen auspoliert.

Andreas.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz