| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Der größte Rechenreiniger der Welt bei MUHR , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: gewalztes Sieb kniffelig (672 / mal gelesen)
|
kawabitti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 115 Registriert: 02.07.2003 SolidWorks 2022
|
erstellt am: 18. Dez. 2024 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SolidWorks Gemeinde, ich habe da gerade eine knifflige Aufgabe an der ich irgendwie ein Brett vorm Kopf habe. Ich habe ein gewalztes Sieb mit einer Lochung drin. In dieses Sieb möchte ich nun noch ein Sieb mit 10 mm Stärke legen. Die Lochungen sollen hierbei übereinstimmen. Hat da jemand eine Idee wie das SoldWorks - technisch zu realisieren ist? ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1427 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP1.1
|
erstellt am: 18. Dez. 2024 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kawabitti
|
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3658 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 18. Dez. 2024 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kawabitti
warum machst du nicht zuerst ein Sieb mit beiden Wandstärken und danach spaltest es einfach ab? machst 2 Konfigurationen und hast 2 Teile, die genau aufeinander passen LG Martin ------------------ Das Leben ist Veränderung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kawabitti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 115 Registriert: 02.07.2003 SolidWorks 2022
|
erstellt am: 18. Dez. 2024 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
mit dem Abspalten habe ich versucht aber das geht m.E. nicht da der Schnitt dann mitwandert und nicht mehr zum Ursprungssieb passt. Andis Variante geht super nur bekomme ich das zweite Sieb nicht in einen Blechkörper umgewandelt. ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3658 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 18. Dez. 2024 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kawabitti
Was geht mit abspalten nicht? Wohin soll der Schnitt wandern? Bist du sicher, dass du nicht was ganz anderes gemacht hast? Bei mir ist alles deckungsgleich, siehe Beispiel. Oder habe ich etwas falsch verstanden? (.txt musst du löschen) LG Martin ------------------ Das Leben ist Veränderung. [Diese Nachricht wurde von dopplerm am 18. Dez. 2024 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kawabitti Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 115 Registriert: 02.07.2003 SolidWorks 2022
|
erstellt am: 18. Dez. 2024 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe den Schnitt auf das entfaltete Blech gelegt und dann wieder gefaltet. Wenn ich das Blech jetzt dicker mache verschieben sich die Löcher wegen der Verformung beim Falten. ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3912 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2025 SP1.2 SOLIDWORKS 2024 SP5.0 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0
|
erstellt am: 18. Dez. 2024 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kawabitti
Betreffend: Andis Variante geht super nur bekomme ich das zweite Sieb nicht in einen Blechkörper umgewandelt. In ein Blech umwandeln geht bei so einem Teil nicht, was aber geht ist "Biegung einfügen", eine Kante auf einer Seite wählen (eine gerade Kante NICHT ein gebogene). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3332 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 06. Jan. 2025 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kawabitti
Hallo Kollegen, ich hab da noch eine Variante, wo ich das Sieb auf ein abgewickeltes Blech schneiden kann ... dann von hinten durch die Brust ins Auge und ich hab 2 abwickelbare Bleche. - Von Anfang an mit Blechfunktionen - nur 1 Skizze mit 1 Kreisbogen (wer bietet weniger?) (trotzdem die äußeren Bohrungen "angeschnitten") - dann ein paar Direktbearbeitungen und boolesche Operationen ... du brauchst hoffentlich keine Mittelkreuze und Radiusangaben für die Abwicklungen ... Grüße, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |