| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: frage zu position von schnittansichten (342 / mal gelesen)
|
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2024
|
erstellt am: 20. Jan. 2025 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen wir haben standardteile mit zeichnungen als vorlagen. diese werden kopiert, und die masse der modelle geändert. auf der zeichnung haben wir probleme mit den positionen der schnittansichten. diese ändern immer die position, oft sind sie sogar ausserhalb des zeichnungsblattes. die position hat irgendwie mit dem nullpunkt des modelles zu tun, aber wie genau? und gibt es tipps wie dieses verhalten behoben/eingestellt werden kann? ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Hartung Mitglied Feinmechaniker / Techniker Maschinenbau
 
 Beiträge: 222 Registriert: 25.01.2001 HP Z4/G4 . Intel(R) Core(TM) i9-10900X CPU /32GB Speicher/ Nvidia Quadro RTX4000 512GB SSD / Win11 Prof.23H2 64bit aktuell Swx 2023 SP4 CamWorks Prof.2023 SP5 Alle Swx Versionen seit SolidWorks 96Plus mal probiert.
|
erstellt am: 20. Jan. 2025 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Zitat: Original erstellt von Sirus: hallo zusammenwir haben standardteile mit zeichnungen als vorlagen. diese werden kopiert, und die masse der modelle geändert. auf der zeichnung haben wir probleme mit den positionen der schnittansichten. diese ändern immer die position, oft sind sie sogar ausserhalb des zeichnungsblattes. die position hat irgendwie mit dem nullpunkt des modelles zu tun, aber wie genau? und gibt es tipps wie dieses verhalten behoben/eingestellt werden kann?
Hallo Urs, ohne deine Zeichnung, bzw. die Vorlage genau zu kennen: Kopiert ihr mit Pack&Go?, Ist die Schnittlinie von der die Schnittansicht abhängt mit einem Element (Achse , Kante) verknüpft? Gruß Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1473 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 20. Jan. 2025 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hallo Urs, du musst in der Skizze, die zur Definition der Schnittansicht dient, eine Beziehung zwischen deiner Geometrie und der Schnittlinie herstellen. Die Skizze muss also quasi "voll" definiert werden Ansonsten lade mal ein Beispiel hoch, dann müssen wir die Glaskugel nicht auf Hochglanz polieren ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1473 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 20. Jan. 2025 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hallo Urs, du musst in der Skizze, die zur Definition der Schnittansicht dient, eine Beziehung zwischen deiner Geometrie und der Schnittlinie herstellen. Die Skizze muss also quasi "voll" definiert werden Ansonsten lade mal ein Beispiel hoch, dann müssen wir die Glaskugel nicht auf Hochglanz polieren ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2024
|
erstellt am: 20. Jan. 2025 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Michael >>Kopiert ihr mit Pack&Go? nein, wir kopieren die vorlagen per macro lokal mit umhängen der referenz. >>Ist die Schnittlinie von der die Schnittansicht abhängt mit einem Element (Achse , Kante) verknüpft? die schnittlinie ist per skizze voll definiert, meistens über das zentrum einer bohrung positioniert. @Andreas
>>du musst in der Skizze, die zur Definition der Schnittansicht dient, >>eine Beziehung zwischen deiner Geometrie und der Schnittlinie herstellen. >>Die Skizze muss also quasi "voll" definiert werden das habe ich so gemacht >>Ansonsten lade mal ein Beispiel hoch, dann müssen wir die Glaskugel nicht auf Hochglanz polieren mache ich :-) ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2024
|
erstellt am: 20. Jan. 2025 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
im anhang ein testteil mit zeichnung wichtig infos: aus dem schnitt, wird ein "teilschnitt" gemacht. die ausrichtung von teilschnitt ist aufgebrochen, damit die position auf der zeichnng frei gewählt werden kann. wird also die bohrung im teil nach unten verschoben, ist die position auf der zeichnung vom schnitt nun unterhalb das blattes komisch, oder?
------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1473 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 20. Jan. 2025 17:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hallo Urs, das Verhalten ist verständlich Schau dir mal die angehängte Zeichnung an. Dort habe ich aus dem Teilschnitt einen Vollschnitt gemacht. Beide Ansichten haben eine Entfernung x und y vom Blattnullpunkt. Wenn du nun das Abstandsmaß deiner Bohrung änderst, so ändert sich aber nicht der Abstand vom Blattnullpunkt zur Schnittansicht. Somit wird der "orange" Ausschnitt nach unten geschoben und verschwindet ggfs. aus dem Blattrahmen. Abhilfe kann ich mir nur mittels eines Makros vorstellen, mit Bordmitteln fällt mir dazu wenig ein ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian Kolnhofer Mitglied Maschinenbautechniker, CSWP 11/2007
 
 Beiträge: 342 Registriert: 06.06.2005 SWX 2023 ProFile V8 Tacton Design Automation HP ZBook Power G9 Space Mouse Enterprise
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 07:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
|
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2024
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@andreas vielen dank für die ausführliche erklärung, so etwas habe ich befürchtet. hatte mir erhofft, dass es dafür eine einstellung gibt, die ich noch nicht kenne. @christian interessantes tool
------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3332 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Zitat: ... die ausrichtung von teilschnitt ist aufgebrochen, damit die position auf der zeichnng frei gewählt werden kann. ...
Evtl mit Ausrichtung horizontal auf Mitte Ansicht - frei ist es dann nicht mehr, könnte aber stabilisieren. Mit Lino 2D-fix hast du für so etwas natürlich gute Möglichkeiten  (funktioniert aber auch nicht für alle möglichen Änderungen ganz automatisch) Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |