| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | myPDMtools , eine App
|
Autor
|
Thema: Abwicklungsmaße (348 / mal gelesen)
|
docB Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 21.01.2025 SolidWorks 2024 SP5.0, SolidWorks PDM
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem beim erstellen der Abwicklungsmaße: Weg 1: Ich bekomme die Abwicklungsmaße Breite und Länge über die Werte "SW-Rahmenbreite@@@Grundblech@Teil1.SLDPRT" und "SW-Rahmenlänge@@@Grundblech@Teil1.SLDPRT" in die Dateieigenschaften ausgelesen. (Hinweis: Grundblech ist die Umbennenung von Zuschnittslistenelement1) Weg 2: Ich lasse mir die Abwicklungsmaße mit Referenzbemaßungen in der Abwicklung mit den Werten Abwicklung Breite: "RD1@Beschriftung@Teil1.moPart_c" und Abwicklung Länge: "RD2@Beschriftung@Teil1.moPart_c" in die Dateieigenschaften auslesen (Die Werte werden später in der Stückliste jeweils in eine eigene Zelle gespeichert.) Egal welchen Weg ich nun wähle besteht das Problem, dass sobald das Maß der Länge kleiner wird als das Maß der Abwicklungsbreite werden die Maße vertauscht.
Beispiel bei Weg 1: Breite = 1000mm, Länge = 500mm => SW-Rahmenbreite = 500mm, SW-Rahmenlänge = 1000mm Beispiel für Weg 2: sobald die Länge kleiner wird als die Abwicklungsbreite, wird das Maß RD2 auf 0 gesetzt. Außerdem wird das Maß RD1 dann automatisch zu RD2 umbenannt. Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems? Gibt es ggf. noch eine andere Möglichkeit zur Erfassung der Abwicklungsmaße?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
g-konstruktion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 481 Registriert: 05.11.2001 Athlon II X4 645 PNY Quadro K2200 32GB RAM -- Solidworks 2021 -- Mod Prosteel-Forum
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für docB
|
docB Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 21.01.2025 SolidWorks 2024 SP5.0, SolidWorks PDM
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte die Maße in der Stückliste genau zuweisen. D.h. Zelle A1 soll die Breite enthalten, Zelle B1 die Länge und entsprechend soll die Abwicklungsbreite in Zelle C1 und Abwicklungslänge in D1 stehen. So wäre es für alle Blechteile immer gleich zugeordnet.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deckelmaho Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 256 Registriert: 03.03.2020 SolidWorks Connected Windows 11 Office 2019
|
erstellt am: 22. Jan. 2025 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für docB
|
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3332 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 22. Jan. 2025 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für docB
Zitat: Original erstellt von docB: ... Hat jemand eine Idee zur Lösung des Problems? Gibt es ggf. noch eine andere Möglichkeit zur Erfassung der Abwicklungsmaße?
Eine Entfaltung einfügen Skizze mit den Maßen einfügen in den Eigenschaften der Zuschnittslistenelemente die Maße abgreifen In der Zuschnittsliste die eigenen Elemente abgreifen. musst aber mit der Aktualisierung der Werte (bei verschiedenen Konfigurationen z.B.) nochmal genau hinsehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
docB Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 21.01.2025 SolidWorks 2024 SP5.0, SolidWorks PDM
|
erstellt am: 27. Jan. 2025 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
docB Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 4 Registriert: 21.01.2025 SolidWorks 2024 SP5.0, SolidWorks PDM
|
erstellt am: 27. Jan. 2025 15:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Christian, Vielen Dank für den Tipp. Das funktioniert schon so! Nur muss man definitv immer das Feature Entfalten dann die zusätzliche Skizze, das Feature Falten einfügen und anschließend noch die Eigenschaften in die Zuschnittsdatenkarten schreiben. Blöd für mich das ich das bei über 800 Bibliotheksteilen nachträglich einfügen muss. Das Einfügen der Eigenschaften kann ich mit einem Makro erledigen, aber die Features und die Skizze müsste wohl manuell erstellt werden... VG David Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |