| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS API Grundlagen Schulung, ein Seminar am 18.06.2025
|
Autor
|
Thema: Step oder anderes Datenformat? (600 / mal gelesen)
|
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2021
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Servus, welches Datenformat ist gut um zB von Catia Daten zu erhalten? Ich habe zB bei Step ein Problem. Im Anhang ist ein ausgelöstes Part. Die Datei ist sauber. Wenn ich daraus eine Step erzeuge, ist immer eine Fläche fehlerhaft und ohne großen Aufwand niicht reparierbar. Bei Parasolid ist es kein Thema. SW2020. Bitte mal eine Step erzeugen und dann einlesen. Ist dann auch eine Fehler fehlerhaft? Ich komme erst jetzt, weil ich mal eine eigene Datei habe, die ich zeigen kann. Viele Grüße Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Winston Wolf Mitglied Braucht der Mensch einen Beruf?
  
 Beiträge: 606 Registriert: 12.08.2003 überlegen macht überlegen
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KSAH
Hier auch das gleiche Ergebnis. STEP sieht im eDrawings ok aus - z.B. die kleine Kugel ist nicht vorhanden. STEP Import (ohne Interconnect) in SWX2020 zeigt zwei fehlerhafte Flächen und die kleine Kugel. Mit Interconnect sieht die Datei gut aus und mit "Komponente auslösen" ist das Ergebnis auch "richtig". Die Importdiagnose zeigt aber dann 51 fehlerhafte Flächen... WW ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Winston Wolf Mitglied Braucht der Mensch einen Beruf?
  
 Beiträge: 606 Registriert: 12.08.2003 überlegen macht überlegen
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KSAH
|
g-konstruktion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 481 Registriert: 05.11.2001 Athlon II X4 645 PNY Quadro K2200 32GB RAM -- Solidworks 2021 -- Mod Prosteel-Forum
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KSAH
Die Step-Schnittstelle von Solidworks ist leider wirklich grottig... Oft Probleme in SW, während dieselbe Datei woanders läuft. Wenn möglich, nehme ich immer Parasoliddateien und lese diese in Solidworks ein. Wenn Catia zur Verfügung steht, importiere ich manchmal Step dorthin, um dann Parasolid rauszuschreiben. Also warum nimmst du diese nicht direkt? Oder gibt es in SW Versionen, wo die Schnittstelle nicht enthalten ist? Das weiß ich jetzt natürlich nicht... Gruß, Michael
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1427 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP1.1
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KSAH
Nimm bitte 3D Interconnect und löse das dann auf (3D IC verwendet einen anderen Translator). VG AndiS Edit: Sehe gerade die Kugelfläche (Punkt vor den EU) ist dann anders (muss ich nochmal gucken ) Edit 2: Nimm beim Export "Periodische Flächen trennen", dann geht es. Macht CATIA auch
[Diese Nachricht wurde von Andi Spieler am 21. Jan. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3803 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KSAH
In Abwandlung eines alten Spruches: Hat's geschrieben, kann's nicht lesen, ist wohl SolidWorks gewesen. Ist wirklich ziemlich traurig. Hängt aber IMHO oftmals damit zusammen, dass der Parasolid-Kern keine "Dicke Null" kann, während andere CADs da keine Probleme mit haben und das dann auch so exportieren. Dass sich allerdings die 'eigenen' Steps nicht ohne Akrobatik fehlerfrei importieren lassen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3803 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KSAH
@Andi: Ok, die 'Reparatur' der Kuppel über dem zweiten Punkt hatte jetzt aber auch nur das Ergebnis, dass die Fläche einfach weggeputzt wurde. Besser als nichts, aber supertoll ist das nicht wirklich. Edit: Sorry, Du hattest das auch schon gemerkt... [Diese Nachricht wurde von Torsten Niemeier am 21. Jan. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2021
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit Interconnect kann man manchmal wwas retten. Ich habe oft mit Autoteilen zu tun. Viele Freiformflächen. Ich hatte auch schon 8000 defekte Flächen gehabt. Viel spaß zu reparieren. Was mich so aufregt. Die Datei wurde mit SW erzeugt. Und in SW eingelesen. Ich hatte auch die Flächen vor dem Speichern geprüft. Da war keine Fläche kaputt. Kommt ja auch öfters vor, dass es bei in SW erzeugten Freiformflächen plötzlich defekte Flächen gibt. Hier nicht. Wie kann man das Einlesen verbessern? Catia kann angeblich kein Parasolid. Ich habe Zeit. Da habe ich mir ein Herz gebaut. Durchh eine blöde Idee mal eine Step erzeugt. Und die konnte ich nicht einlesen. Übrigens, der 0,5er Radius auf 0,49 und es geht. Ist SW2024 besser? Umsteigen auf einer höheren Version? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SLDW-FEM Mitglied Simulations-Ingenieur
  
 Beiträge: 654 Registriert: 21.02.2005 Solidworks 2017+2019+20+22 SpaceClaim Windows 11 64bit HP-ZBook 32gbRAM NVIDIA
|
erstellt am: 21. Jan. 2025 19:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KSAH
Hallo KSAH Du spielst mit der System-genauigkeit... Bei Ändern des Radius von R0,5 auf R0,49 bleiben (erste Datei) bleiben 21x "0,02mm schmale" Flächen Niemand braucht die ! Niemand will die wirklich ! Also "richtig" verrunden und jedes 3d-CAD kann damit umgehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2021
|
erstellt am: 22. Jan. 2025 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Das ist nicht mein Problem. SW baut ja die Teile fehlerfrei mittels Feature auf. Ich bekomme aber auch Teile von anderen CAD-Systemen. Und da kann ich keinen Radius so einfach ändern. Übrigens in Parasolid gibt es keine Probleme. Aber Catia kann cB kein Parasolid. Geh mal zum Designer und sage, ändere den Radius. Mein SW kann das nicht einlesen. Da wird nicht mal geantwortet. Ich habe auf meinen System irgendwo noch Step Daten, die haben 0-Flächen. Viel Spaß die zureparieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2021
|
erstellt am: 22. Jan. 2025 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Beispiel ein Lüftergehäuse, so bekommen. Gibt es bessere Datenformate? Geht ein höheres SW besser mit den Daten um? Ich überlege die Version zu wechseln. Und zurück geht ja nicht mehr. Ich bin seit SW2005 dabei. Noch als Angestelter speicherte mein Chef die Daten versehentlich von 2005 auf 06. Und der Kunde hatte nur 05. Alle Änderungen noch mal Bei 2008 wurde die Bedienung geändert. SW war derart langsam, dass ich persönlich bei 2007 blieb. Ich musste mal Flächen mit 2015 machen. Ständig beim Neuaufbau verlor das Teil die Reverenzen. Laut SW wohl ein Bug. Ich blieb bis 2021 auf Version 14. Die funktionierte. Ich bin gebrannt. 2020 kam auch nur weil 14 nicht mehr auf Win10 lief und ich bisher keine Probleme merkte. Aber wenn ein höheres SW die Daten besser einlesen kann, könnte man schon wechseln. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deckelmaho Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 256 Registriert: 03.03.2020 SolidWorks Connected Windows 11 Office 2019
|
erstellt am: 22. Jan. 2025 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KSAH
Wir haben mit Parasolid (X_T; X_B) die besten Erfahrungen gemacht. Solltest du nur STEP zur Verfügung haben, dann öffne diese mit eingehaktem Interconnect und löse die Verknüpfung nachdem das Modell geladen ist, dabei haben wir teilweise bessere Resultate als die STEP direkt zu öffnen. Falls es immer noch nicht zu einem brauchbaren Ergebnis führt, konvertieren wir die STEP vorher in X_T. Dafür nutzen wir den "3D-NativeCAD-Converter" von 3D-Tool. Von allen von uns getesteten Programmen, gab es hier die besten Resultate. https://3d-tool-shop.de/ Die Lizenz kostet im Single-User jedoch 600€ (KEIN ABO), und kommt zusammen mit dem 3D Viewer, der so ziemlich alle CAD Formate aus jeder gängigen CAD-Software nativ öffnen kann. Im Zweifelsfall kannst du die Lizenz noch sinnvoll für den Einkauf oder Vertrieb verwenden, um Kunden oder Lieferantendaten damit anzeigen zu können. LG Kevin
------------------
HOMEPAGE | SWXTools.de - SWXHelper für SOLIDWORKS
KONTAKT | support@swxtools.de
FACEBOOK | facebook.com/SWXHelper [Diese Nachricht wurde von deckelmaho am 22. Jan. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HolgerH Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 538 Registriert: 11.12.2000 HP Z1 16 GB RAM Windows 7 x64 NVIDIA Quadro 4000M SolidWorks 2023 SP5.0 x64 (SolidWorks User seit Version 98) CATIA V5
|
erstellt am: 22. Jan. 2025 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KSAH
Hallo zusammen, wir haben hier Catia und SolidWorks im Einsatz. Der Austausch über Neutralformate wie Step ist nicht wirklich problemlos. Egal an welchen Schräubchen man bei beiden Systemen dreht. Die Möglichkeit des Einlesens von nativen Catpart und Catproduct Dateien mit Hilfe der SolidWorks Premium Version macht es da schon einfacher. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2021
|
erstellt am: 22. Jan. 2025 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Parasolid ist das beste Format. Aber gewisse CAD Programme können nicht damit umgehen. Ist vielleicht IGS besser geworden? Ein Kunde von mir hat sich sogar irgendein Tool angeschafft. Aber auch er schimpft massiv. Ich hatte gehofft, dass in einer anderen Version besser geworden ist. Interconnect hat schon Teile gerettet. Aber es gibt auch Teile, wo man ohne Interconnect weiter kommt. Die Daten im Interconnect Modus zu belassen habe ich bischer keine Vorteile gefunden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
deckelmaho Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 256 Registriert: 03.03.2020 SolidWorks Connected Windows 11 Office 2019
|
erstellt am: 22. Jan. 2025 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KSAH
Das Interconnect ist schon sinnvoll, wenn es Teile sind, an die du nicht ran musst. Beispiel: Wir konstruieren und bauen Vorrichtungen für Kunde X, und der schickt uns einen kompletten Motor. Würde ich den aus dem Interconnect lösen, würde mir SOLIDWORKS erstmal 36000 Teile erzeugen. Wenn sich der Motor ändert und ich einen neue STEP bekomme, würde ich nochmal alle Teile erzeugen. Mit Interconnect tausche ich einfach die STEP aus und kann anhand des neuen Modells prüfen. Es hat schon seine Daseinsberechtigung. (Kundenteile) Wenn du ein Modell hast bei dem du weißt dass du es nicht fehlerfrei geöffnet bekommst, kannst du mir es schicken und ich konvertiere es dir im 3D-Tool. (Sofern es nicht gegen eine eurer NDAs verstößt) Mit IGES hab ich schon lange nichts mehr gemacht, ich weiß also nicht ob sich da was gebessert hat. EDIT: Hab deinen ursprünglichen Beitrag nochmal gelesen, da war ja das Teil angehangen, um welches es geht. Das speichern als IGS und wieder laden im SOLIDWORKS hat gut funktioniert und ergab nur Volumenkörper. Wie sich das auf CATIA überträgt, kann ich natürlich nicht sagen. LG Kevin
------------------
HOMEPAGE | SWXTools.de - SWXHelper für SOLIDWORKS
KONTAKT | support@swxtools.de
FACEBOOK | facebook.com/SWXHelper [Diese Nachricht wurde von deckelmaho am 22. Jan. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von deckelmaho am 22. Jan. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andi Spieler Mitglied Mechaniker
   
 Beiträge: 1427 Registriert: 12.12.2002 SOLIDWORKS 2025SP1.1
|
erstellt am: 22. Jan. 2025 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KSAH
|
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2021
|
erstellt am: 23. Jan. 2025 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich muss meist von den Teilen Flächen abnehmen. Das geht sicher mit Interconnet nicht. Oder? Und gerade ProE Daten. ProE kann scheinbar mit Null Flächen umgehen. Ich habe Blechteile bekommen, wo Schnittflächen Stoß an Stoß liegen. Gelöst hatte ich das immer, indem ich einen kleinen Schnitt machte. Und wo soll man das melden? Besonders die Daten dürfen nicht außer Haus? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2021
|
erstellt am: 23. Jan. 2025 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch ein Problem was ich mal hier angschnitten habe, aber keine Antwort kam. Was ist der Unterschied zwischen Teil Prüfen und Importdiagnose? Ist das mitgeschickte Teil nun saube oder nicht? Das Video ist mit Ton. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2021
|
erstellt am: 29. Jan. 2025 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Warum ich mich über solche Kleinigkeiten aufrege? Ich habe mir ein Makro zur Importdiagnse gebaut. Und es macht schon einen Unterschied in der Zeit, ob nur geprüft wird oder versucht repariert zu werden. Siehe Video. Dazu kommt noch, die VBA Importdiagnose gibt zwar einen Wert zurück, ob die Diagnose funktioniert hat, aber der war noch nie negativ. Egal wie kaputt das Teil war, war es immer positiv. Also musste ich die Prüfen Funktion nachreichen, um zu ermitteln, ob es funktioniert hat. Aber diese Funktion findet nicht alle Fehler. Es könnten Fehler durchflutschen. Genauso wenn ich ohne Import prüfe, es das Makro fast 10 Mal schneller. Bei 500 Teilen merkt man das schon. Auch wenn ich es zwei Mal laufen lasse, kommt man an nur Prüfen nicht ran. Deshalb wollte ich von euch Profis wissen, warum die Importdiagnose Fehler findet, Prüfen aber nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |