Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Blattformat neu erstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myCADtools , eine App
Autor Thema:  Blattformat neu erstellen (372 / mal gelesen)
buntroeckchen
Mitglied
Konstrukteur / Industrial Designer


Sehen Sie sich das Profil von buntroeckchen an!   Senden Sie eine Private Message an buntroeckchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für buntroeckchen

Beiträge: 162
Registriert: 20.12.2005

SWX 2022
SP5.0
Windows 10 64bit
ALIAS 2014
SP2

erstellt am: 14. Feb. 2025 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
ich habe eine prinzipielle Frage.
Unsere Firma steigt demnächst von 2022 auf 2024 um.
Normalerweise werden alle Vorlagen (dot) Teil, BG, Zeichnung von der neuen Version verwendet, also nicht die alten Vorlagen konvertiert.
Macht ja auch Sinn und werden wir auch weiterhin so machen.
Aber wie verhält es sich mit der Blattformat-Datei (slddrt)?
Ich hätte mal gesagt, dass wir die "alten" Formatdateien nutzen können. Es kommt nur auf die slddot an, die von der neuen Version sein müssen.
Ansonsten müsste man ja bei jedem Versionswechsel die gesamten Zeichnungsvorlagen neu zeichnen und verlinken...!
Meine Vorgehensweise wäre also:
Zeichnung -> neu, Größe bzw Format wählen, dann Blattformat wählen (alt) und OK!
Spricht da etwas dagegen?

Vielen Dank und Grüße
Volker

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3905
Registriert: 29.09.2004

SOLIDWORKS 2025 SP0.0
SOLIDWORKS 2024 SP5.0
SOLIDWORKS 2023 SP5.0
SOLIDWORKS 2022 SP5.0

erstellt am: 14. Feb. 2025 21:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für buntroeckchen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Volker

Im Grundsatz dürfte es keinen Unterschied machen, da es nur Linien und Beschriftungen enthält.
Dennoch ist bei einem slddrt alles mit dabei wie bei einem drwdot, es wird nur nicht alles verwendet.

Ich würde diese aber ab und zu neu erstellen, der Aufwand dabei ist relativ klein.

Für die Verwendung der Zeichnungsvorlagen gibt es zwei Grundvarianten.

Variante 1:
- Für jede Grösse ein drwdot mit entsprechendem Rahmen
- Für jede Grösse ein slddrt
--> Nach Erstellung der der drwdot alle Vorlagen mit Datei Neu starten und das Blattformat speichern

Variante 2:
- Ein drwdot ohne Rahmen
- Für jede Grösse ein slddrt
--> Datei neu, erste Grösse Blattformat einfügen (alte), Blattformat speichern (neu), Blattformat austauschen durch nächste Grösse (alte), etc.

Gruss
Mike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 5005
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 15. Feb. 2025 08:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für buntroeckchen 10 Unities + Antwort hilfreich

...in Ergänzung zu Mikes Tipps 

Ich hab mir bei Thomas Liebezeit in die Schweiz - liest Du überhaupt noch mit?) den Trick abgeschaut aus dem Schriftfeld einen Block zu machen und den dann in den verschiedenen Blattformaten zu positionieren und wieder aufzulösen...

HTH
Ralf

Hab aber gefühlt auch 10 Jahre keine Schriftfelder mehr erstellt 

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

buntroeckchen
Mitglied
Konstrukteur / Industrial Designer


Sehen Sie sich das Profil von buntroeckchen an!   Senden Sie eine Private Message an buntroeckchen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für buntroeckchen

Beiträge: 162
Registriert: 20.12.2005

SWX 2022
SP5.0
Windows 10 64bit
ALIAS 2014
SP2

erstellt am: 17. Feb. 2025 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für Eure Antworten!
Blattformate NEU erstellen, geht nur dann relativ schnell, wenn nicht irgendwelche Verlinkungen in andere Programme bestehen.
Z.B. PLM, ERP usw. Diese Verlinkungen möchte ich nicht immer neu machen müssen (und dann welche vergessen) 
Ansonsten gehen wir wie in Variante 2 beschrieben vor.
Ich würde entsprechend das NEUE slddot erstellen und das slddrt ALT verwenden und neu abspeichern.

Danke und Grüße 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KSAH
Mitglied
Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von KSAH an!   Senden Sie eine Private Message an KSAH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KSAH

Beiträge: 174
Registriert: 18.06.2015

SolidWorks 2010 bis 2021

erstellt am: 18. Feb. 2025 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für buntroeckchen 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus
ich verstehe das ganze Problem nicht. Ich habe einmal so 2011, mit SW2010 meine Vorlagen erstellt. Also ein DRwDOT für jedes Format und ein SLDDRT für jedes Format. Dazu nutzte ich Blöcke. Und egal mit welcher Version ich arbeite, die Vorlagen funktionieren.

Alle Änderungen am System hatte ich früher immer mit SW2010 gemacht, weil es noch Kunden gab, die mit niedrigeren Versionen arbeiteten. Mit Windows 10 musste ich SW2010 aufgeben. Aber ich habe nie die Formate konvertiert. Erst recht nicht neu erstellt.

Meine Parts und Assemblys konvertieren ein Makro. Das heißt, egal was rein kommt, das Makro sorgt dafür, dass die richtigen Einstellungen gesetzt sind und die richtigen Variablen eingetragen sind. Kenne ich die vorhergehenden Variablen, werden die umgetragen. So fasse ich die SLDPRT und SLDASM überhaupt nicht an.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3325
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 18. Feb. 2025 15:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für buntroeckchen 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von KSAH:
ich verstehe das ganze Problem nicht. Ich habe einmal so 2011, mit SW2010 meine Vorlagen erstellt. Also ein DRwDOT für jedes Format und ein SLDDRT für jedes Format. Dazu nutzte ich Blöcke. Und egal mit welcher Version ich arbeite, die Vorlagen funktionieren.
...

Hallo,

wir hatten gerade ein Problem, dass in einer Zeichenansicht plötzlich (irgendwann im Laufe der Arbeit) die Darstellung der Kontur und die berechnete Lage nicht übereinstimmten.
D.h.
* Schnittlinien auf Achsen verknüpft lagen alle gleichermaßen knapp daneben.
* Die Abgeleiteten Schnittansichten und Detailansichten waren aber wieder richtig.
Das ist schon sehr irritierend für die Zeichnungsdarstellung ...

Support hat uns gesagt, dass es in dem Fall wohl an alten Vorlagen liegen würde.
Insofern lautet die Empfehlung mit Umstellung auch neue Vorlagen zu erstellen und die alten nicht mehr zugänglich zu machen.
(oder hat jemand von euch das schon mal anders ergründet?)

Gruß, Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Heiko Soehnholz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Heiko Soehnholz an!   Senden Sie eine Private Message an Heiko Soehnholz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Heiko Soehnholz

Beiträge: 5553
Registriert: 03.07.2002

SOLIDWORKS 2001 - 2025SP0
Elite AE Award 2023
SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE,
Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD,
Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks,
DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc.
Passungstabelle von Heinz
WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8

erstellt am: 19. Feb. 2025 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für buntroeckchen 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

wichtig ist hierbei ja, dass Vorlagen /= Blattformate sind.

Ja, die Blattformate können darin enthalten sein.
Ich speichere Sie auch gerne mal erneut in der aktuellen Version heraus. Spätestens dann, wenn eine Änderung erfolgte.

Die Vorlagen mache ich in jeder Version neu. Einstellungen rausschreiben in Normdatei, um möglichst viel zu retten. Neue Vorlagen erstellen lassen, Kopien erstellen und dann die Normdateien wieder einlesen. Dazu dann die neuesten (zusätzlichen) Einstellungen tätigen. Und dann ggf. die Vorlagen wieder mit den Blattformaten, Tabellen und Textblöcken kombinieren. (Ja - so ein Marotte von mir).

------------------
Einen schönen Gruß von Heiko

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KSAH
Mitglied
Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von KSAH an!   Senden Sie eine Private Message an KSAH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KSAH

Beiträge: 174
Registriert: 18.06.2015

SolidWorks 2010 bis 2021

erstellt am: 19. Feb. 2025 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für buntroeckchen 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Support hat uns gesagt, dass es in dem Fall wohl an alten Vorlagen liegen würde.

Verstehe ich nicht. Wie sehen die Blattformate in der alten Version aus? Kann es sein, dass ein User die Positionen verschoben hat und gespeichert hat? Gibt es noch Backups und wie sieht es da aus?

Thema Support. Der hat stark nachgelassen. Vor 2009 hatte ich mit im Supportteam gearbeitet. Meine Firma, wo ich angestellt war, hatte SW mit vertrieben. Mein letzter Kontakt zum Support war ernüchternd. Schlechtes Deutsch und wollte nicht helfen. Es wäre kein Supportthema. ich beschwerte mich und ein höheres Tier entschuldigte sich bei mir. Auch nachdem festgestellt wurde, wie oft ich den Support kontaktierte und mit welchen Themen. Früher hatten wir auch geholfen wenn es um Konstruktion ging, wie man was löst. Ich habe schon oft überlegt, ob ich den Support kündige.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3325
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 21. Feb. 2025 10:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für buntroeckchen 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von KSAH:
Verstehe ich nicht.

Im Detail weiss ich es auch nicht -
wir haben zum Teil alte Teilevorlagen, Baugruppenvorlagen und Zeichnungsvorlagen.
bzw. es werden alte Projekte als Kopiervorlage genommen, die basieren natürlich auch auf alten Vorlagen.
Das Bearbeiten war in dem Fall eine ganze Weile normal, Im Laufe des Tages ist dann etwas verrutscht ... wo genau auch immer.

Zitat:
Thema Support. Der hat stark nachgelassen.

Der von Dassault oder vom Reseller?
Ich hab ja eher mit Bechtle-PLM zu tun (vorher DPS) und da würde ich das nicht so pauschal sagen. Habe da mit sehr kompetenten Mitarbeitern Kontakt gehabt.
Dassault ist dann für mich eher indirekt eingebunden...

Gruß, Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KSAH
Mitglied
Freiberufler


Sehen Sie sich das Profil von KSAH an!   Senden Sie eine Private Message an KSAH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KSAH

Beiträge: 174
Registriert: 18.06.2015

SolidWorks 2010 bis 2021

erstellt am: 21. Feb. 2025 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für buntroeckchen 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Der von Dassault oder vom Reseller?
Ich hab ja eher mit Bechtle-PLM zu tun (vorher DPS) und da würde ich das nicht so pauschal sagen. Habe da mit sehr kompetenten Mitarbeitern Kontakt gehabt.
Dassault ist dann für mich eher indirekt eingebunden...

Als Angestellter hatte ich, bzw mein Chef, für Cadmes gearbeitet. Ich habe die SW Lizenz auch über Cadmes bekommen und Cadmes hatte gut geholfen. Zum Schluss war ich bei Coffee. Und da ging es zum Schluss zu bergab.

Ich bin auch nicht begeistert, dass Bechtle jetzt alles hat. Mehrere Firmen beleben die Kongurenz.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz