| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Achsen im Featuremanager (701 / mal gelesen)
|
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1831 Registriert: 22.02.2006 SolidWorks Professional 2020
|
erstellt am: 03. Mrz. 2025 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie ich die Achsen im Featuremanager einblenden kann? Die Ebenen sind da, aber die Achsen fehlen. Hintergrund ist, dass ich eine runde Scheibe mit einer Bohrung habe, und ich möchte ein Füllmuster erstellen, aber das geht nicht ohne Richtungsangabe. Eine ebene Fläche oder eine gerade Kante habe ich dafür nicht zur Verfügung, also hoffe ich, dass eine Achse hilft. Grüße, Martin
------------------ Martin Millinger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2021
|
erstellt am: 03. Mrz. 2025 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Servus Kreismuster können auch mit runden Flächen gemacht werden. SW hat zwei Arten von Achsen. Einmal selbst erzeugte Achse und dann jede runde Fläche bekommt automatisch eine Achse. Beide werden unter Ansicht eingeschaltet. Siehe Video ohne Ton. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 03. Mrz. 2025 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
|
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1831 Registriert: 22.02.2006 SolidWorks Professional 2020
|
erstellt am: 03. Mrz. 2025 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gh0stTalk3r Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 19.12.2014 SolidWorks 2023 SP 5.0; PDM Standard; MegaCAD 2021
|
erstellt am: 03. Mrz. 2025 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Habe ich auf die Schnell auch nicht geschafft. Mit einer Hilfsskizze geht es aber sicher. Also einfach Linie auf der Fläche in die gewünschte Musterrichtung zeichnen und dann auswählen. ------------------ gruß, Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 03. Mrz. 2025 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Wenn Achsen im Featurebaum vorhanden sind, können diese auch eingeblendet werden. Grundsätzlich sind nur Ebenen im Startteil. Diese kann man auch zur Richtungsauswahl nutzen, aber leider nicht bei Füllmuster. Du kannst aber Achsen über die Ebenen erstellen und dann Einblenden. Siehe Video. Oder einfach im Featurebaum wählen ------------------ "Wir ertrinken in Informationen, aber wir hungern nach Wissen..." John Naisbitt [Diese Nachricht wurde von Holger.S am 03. Mrz. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Holger.S am 03. Mrz. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Holger.S am 03. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1831 Registriert: 22.02.2006 SolidWorks Professional 2020
|
erstellt am: 03. Mrz. 2025 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ad_man Mitglied freiberuflicher Entwicklungsing. (Fahrzeugtechnik, CSWP, CPPA))
   
 Beiträge: 1473 Registriert: 20.12.2003 SolidWorks 2024 SP5 mit Enterprise PDM , Windows 11, Dell Precision 3660, i7-12700K, 96 GB DDR-Ram, Quadro RTX A4000
|
erstellt am: 03. Mrz. 2025 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Hallo Martin, ich habe die Achsen mit Hilfe der Standardebenen in meinen Vorlagen erstellt und das dann auch so abgespeichert. Wenn ich dann ein neues Teil oder eine neue BG erzeuge, sind sie automatisch mit enthalten. Bei deinem Teil kannst du das aber auch nachträglich machen, indem du zwei Standardebenen selektierst und dann über die Referenzgeometrie den Punkt Achse auswählst. ------------------ ========== Gruß Andreas ========== Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 04. Mrz. 2025 07:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Zitat: Original erstellt von debUGneed: Hallo Holger,und warum hat das eine Part die Achsen im Featurebaum und das andere nicht? Grüße, Martin Weil ich diese erzeugt habe, ist im Text vom Video nachzulesen.
------------------ "Wir ertrinken in Informationen, aber wir hungern nach Wissen..." John Naisbitt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3332 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 04. Mrz. 2025 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Zitat: Original erstellt von debUGneed:kann mir jemand sagen, wie ich die Achsen im Featuremanager einblenden kann? Die Ebenen sind da, aber die Achsen fehlen.
Hallo Martin, ich find es auch sehr "gewöhnungsbedürftig", dass man sich für die Vorlagen die Achsen (x-, y-, z-) erst selber machen muss. Das führt unter anderem ja dazu, dass man seine Vorlagen gerne beibehält und nicht neu erstellt ... Da gibt es schon ein Koordinatensystem, das zeigt einem auch x,y,z und man kann es nicht richtig benutzen ... oder hat noch jemand einen Tip? Grüße, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3912 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2025 SP1.2 SOLIDWORKS 2024 SP5.0 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0
|
erstellt am: 04. Mrz. 2025 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Hallo Christian Kannst einen Enhancement Request absetzen, dass SOLIDWORKS in Zukunft bei den Standardvorlagen gleich drei Achsen X,Y und Z beinhalten soll. Seit ein paar Versionen geht auch folgendes: - Lokales Koordinatensystem in den Ursprung setzen Es kann das Koordinatensystem, eine Ebene (z.B. xy) oder eine Achse, z.B. X angewählt werden. Mit der Achse kann man z.B. mit der Funktion "Aufsatz/Basis rotiert" eine Skizze um die Achse rotieren lassen. Gruss Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heiko Soehnholz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 5557 Registriert: 03.07.2002 SOLIDWORKS 2001 - 2025SP1.2 Elite AE Award 2023 SOLIDWORKS Premium, 3DEXPERIENCE, Simu, Flow, Plastics, Composer, MBD, Inspection, PDMP, Visualize, TopsWorks, DPS Tools, JobBox, MacroSheet, etc. Passungstabelle von Heinz WIN11 23H2 | HP ZBook 17 Fury G8
|
erstellt am: 04. Mrz. 2025 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Jeder Jeck ist anders... Ich habe bis heute keine Achse(n) in meinen Vorlagen. Als das Koordinatensystem neu kam, hatte ich das mal zusätzlich integriert. Leider ist inzwischen die Anwahl der Flächen/Achsen mit der Maus irgendwie schwieriger geworden - und somit flog es wieder bei mir auch wieder raus. ------------------ Einen schönen Gruß von Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jonischkeit Moderator Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)
      

 Beiträge: 2666 Registriert: 29.07.2003 CSWP Solidworks verschiedene Rechner
|
erstellt am: 04. Mrz. 2025 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Hallo Zusammen, eine Ebene benötige ich für jedes Teil, eine Achse vielleicht alle 200-500 Teile. Da ist die dann schnell erzeugt. Liegt vielleicht auch dran das sich nur Klötzchen male Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 04. Mrz. 2025 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Achsen erzeuge ich mir bei Drehteilen, da ich die mit Aufsatz/Basis rotieren erstelle und nicht wie Klötzchen aneinanderreihe. Bei Baugruppen ab und zu auch, um Achsabstände zu definieren. Bei der gesuchten Achse bei der Aufgabenstellung hier, hätte ich die Achse sowieso schon gehabt, da ich höchstwahrscheinlich die Scheibe als Drehteil modelliert hätte. Die Achsen sind aber auch schnell im Startteil erzeigt und dann immer vorhanden, vielleicht mache ich das auch. ------------------ "Wir ertrinken in Informationen, aber wir hungern nach Wissen..." John Naisbitt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KSAH Mitglied Freiberufler
 
 Beiträge: 178 Registriert: 18.06.2015 SolidWorks 2010 bis 2021
|
erstellt am: 05. Mrz. 2025 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Ich verstehe das ganze Thema mit den Achsen nicht. In meinem Video habe ich auch gezeigt, wie runde Teile Achsen erzeugen und man diese einblenden kann. Sonst erzeuge ich eine Achse nur, wenn ich sie auch brauche. Wenn ich Teile bekomme, wo schon die Achsen drin sind, ist es das erste was rausfliegt. Für mich sind die Ebenen das A und O. Man kann fast alles über die Ebenen machen. Ich brauche keine Achsen im Grundteil. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HenryV Mitglied Konstrukteur, Engineering
  
 Beiträge: 820 Registriert: 18.05.2005 SolidWorks 2022 x64 SP5.0 Dell Precision 5820 Intel Xeon W-2125 4x4GHz NVIDIA Quadro P2000 5GB 32GB RAM 2x Dell U2412M, 24" TFT Windows 10 Enterprise x64 22H2 Microsoft 365 E5 Microsoft Visual Studio Enterprise 2022
|
erstellt am: 05. Mrz. 2025 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Weil ich gerade Zeit hatte. Hier ein Makro welches die drei Achsen durch die Grundebenen einfügt. Code: Option ExplicitSub Main() Dim swApp As SldWorks.ISldWorks Dim swModel As SldWorks.IModelDoc2 Dim swModelDocExt As SldWorks.IModelDocExtension Dim swFeature As SldWorks.IFeature Dim boolstatus As Boolean Dim planes(2) As String Dim nPlanes As Integer Set swApp = Application.SldWorks Set swModel = swApp.ActiveDoc Set swModelDocExt = swModel.Extension nPlanes = 0 Set swFeature = swModel.FirstFeature Do While Not swFeature Is Nothing And nPlanes < 3 If UCase(swFeature.GetTypeName) = "REFPLANE" Then planes(nPlanes) = swFeature.Name nPlanes = nPlanes + 1 End If Set swFeature = swFeature.GetNextFeature Loop boolstatus = swModel.Extension.SelectByID2(planes(0), "PLANE", 0, 0, 0, False, 0, Nothing, 0) boolstatus = swModel.Extension.SelectByID2(planes(1), "PLANE", 0, 0, 0, True, 0, Nothing, 0) boolstatus = swModel.InsertAxis2(True) boolstatus = swModel.Extension.SelectByID2(planes(0), "PLANE", 0, 0, 0, False, 0, Nothing, 0) boolstatus = swModel.Extension.SelectByID2(planes(2), "PLANE", 0, 0, 0, True, 0, Nothing, 0) boolstatus = swModel.InsertAxis2(True) boolstatus = swModel.Extension.SelectByID2(planes(1), "PLANE", 0, 0, 0, False, 0, Nothing, 0) boolstatus = swModel.Extension.SelectByID2(planes(2), "PLANE", 0, 0, 0, True, 0, Nothing, 0) boolstatus = swModel.InsertAxis2(True) swModel.ClearSelection2 (True) Set swFeature = swModel.FeatureByPositionReverse(0) swFeature.Name = "Achse Z" boolstatus = swModelDocExt.ReorderFeature(swFeature.Name, "", swMoveToTop) Set swFeature = swModel.FeatureByPositionReverse(0) boolstatus = swModelDocExt.ReorderFeature(swFeature.Name, "", swMoveToTop) swFeature.Name = "Achse Y" Set swFeature = swModel.FeatureByPositionReverse(0) boolstatus = swModelDocExt.ReorderFeature(swFeature.Name, "", swMoveToTop) swFeature.Name = "Achse X" End Sub
------------------ 21 ist nur die halbe Antwort. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1831 Registriert: 22.02.2006 SolidWorks Professional 2020
|
erstellt am: 06. Mrz. 2025 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von KSAH: Ich verstehe das ganze Thema mit den Achsen nicht. In meinem Video habe ich auch gezeigt, wie runde Teile Achsen erzeugen und man diese einblenden kann. Sonst erzeuge ich eine Achse nur, wenn ich sie auch brauche. Wenn ich Teile bekomme, wo schon die Achsen drin sind, ist es das erste was rausfliegt. Für mich sind die Ebenen das A und O. Man kann fast alles über die Ebenen machen.Ich brauche keine Achsen im Grundteil.
Servus KSAH, ja, eigentlich sollte auch eine Ebene die Richtung vorgeben könne, aber das funktioniert nicht für Füllmuster, warum auch immer. Und die Achse des runden Teils nützt nix, weil ich eine Richtung entlang der Stirnfläche des runden Teiles benötige, um das Muster zu definieren. Grüße, Martin
------------------ Martin Millinger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
debUGneed Ehrenmitglied Ingenieurbüro für Maschinenbau
    
 Beiträge: 1831 Registriert: 22.02.2006 SolidWorks Professional 2020
|
erstellt am: 06. Mrz. 2025 15:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Holger.S: Siehe Video
Hallo Holger, diese Achsen nützen in diesem Fall nix, weil sie normal zur Fläche sind, auf der das Muster liegt. Damit kann ich die Musterrichtung nicht definieren. Grüße, Martin
------------------ Martin Millinger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2025 07:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
@Martin: Ehrlich, mit deinen bruchstückhaften Angaben kann dir keiner eine Lösung anbieten, ich jedenfalls nicht. Das frisst nur unsere Zeit. Wenn du das Teil hier hochlädst und/oder zumindest mal ein Bild mit der Angabe was genau du am Ende erreichen möchtest, könnte dir bestimmt rasch geholfen werden. Aber so ist das wie mit der Kuh Else beim Telefonat von Dieter Hallervorden, es kommt immer was dazu. ------------------ "Wir ertrinken in Informationen, aber wir hungern nach Wissen..." John Naisbitt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3332 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2025 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Zitat: Original erstellt von Holger.S: Ehrlich, mit deinen bruchstückhaften Angaben ...Aber so ist das wie mit der Kuh Else beim Telefonat von Dieter Hallervorden, es kommt immer was dazu.
Hallo Holger, Für mich ist in dem ersten Post alle Information bereits drin. Edith - ich nehm mal was raus, nicht dass wir streiten ... Gruß, Christian [Diese Nachricht wurde von Christian_W am 07. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 528 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 07. Mrz. 2025 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Zitat: Original erstellt von Christian_W:
Hallo Holger, Für mich ist in dem ersten Post alle Information bereits drin. Edith - ich nehm mal was raus, nicht dass wir streiten ... Gruß, Christian [Diese Nachricht wurde von Christian_W am 07. Mrz. 2025 editiert.]
Mit den Angaben aus dem 1. Post "runde Scheibe mit einer Bohrung" "Füllmuster" Funktioniert das mit den Achsen! Zitat: Hallo Holger, diese Achsen nützen in diesem Fall nix, weil sie normal zur Fläche sind, auf der das Muster liegt. Damit kann ich die Musterrichtung nicht definieren. Grüße, Martin
Was funktioniert bei dir nicht. ------------------ "Wir ertrinken in Informationen, aber wir hungern nach Wissen..." John Naisbitt
[Diese Nachricht wurde von Holger.S am 07. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3332 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2025 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Hallo Martin, features im Featurebaum geht übrigens tatsächlich ... (siehe am Ende) noch kurz zu den Skizzenlinien wenn du in der Skizze für die Bohrung eine Linie in der Richtung mit unterbringst, kannst du die verwenden. - lineare Austragung - Konstruktionslinie einfügen - Bohrungsassistent - in der Skizze mit dem Punkt für die Bohrungsplatzierung können beliebige Linien eingezeichnet sein. die werden vom Bohrungsassistent ignoriert, lassen sich aber für anderes verwenden. - als Drehteil - müsste ja auch eine Skizze haben mit einer Linie in (hoffentlich) passender Richtung. bei Importierten Körpern gibt es leider keine Skizze. Die Skizzen muss man sich ggf. ein- und Ausblenden, die Achse (wenn vorhanden) lässt sich auch direkt im Featurebaum anwählen. Ist sicher Gewöhnungssache ...  Zum Ausblenden im Featurebaum: es gibt tatsächlich ja noch das Makro: http://solidworks.cad.de/mm_17.htm Damit kannst du sicher auch merkwürdige Effekte erzeugen ...  Gruß, Christian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3332 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 07. Mrz. 2025 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für debUGneed
Zitat: Original erstellt von Holger.S: Mit den Angaben aus dem 1. Post "runde Scheibe mit einer Bohrung" "Füllmuster"Funktioniert das mit den Achsen!
Wenn sie da sind ... Es wurde doch festgestellt, dass die Achsen einfach nicht drin sind in den originalen SWX -Vorlagen. Wenn man vorher immer mit Vorlagen gearbeitet hat, in denen jemand die eingerichtet hatte, kann das schon irritieren. Und damit ist doch der Fall auch geklärt - IMHO - und Martin kann sich für eine der Möglichkeiten entscheiden. (Achsen einfügen oder Skizzenlinie verwenden) Und die temporäre Achse der Scheibe oder ihrer Bohrung geht halt nicht in der richtigen Richtung. Wollte Martin sicher nur als Rückmeldung geben zu dem Vorschlag, die zu benutzen, wie es dein 1. Video nahelegt. Ich hab das nicht als Aufforderung verstanden, weitere Lösungen zu suchen. Grüße, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |