| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Zeichnungsnorm-Dokumenteigenschaften (315 / mal gelesen)
|
SolidWorker99 Mitglied Design Engineer
 Beiträge: 5 Registriert: 27.03.2025 Mobile Workstation SWX 2024 SP5.0 PDM 2024
|
erstellt am: 27. Mrz. 2025 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Inwiefern werden Einstellungen von einer Zeichnung bei folgender Vorgehensweise mitgenommen/übernommen. 1.Parts/ BG und Zeichnungen mit Pack&Go von Externer Konstruktion kopiert (SWX2021) 2.Teile und Baugruppe soweit im 3D auf unsere Bedürfnisse angepasst. Noch im Grünen Bereich. wir nutzten auch noch SWX 2021 3.Zeichnungen auf unsere Standards korrigiert. Hier fing das Problem an! Ich ladete unsere Globale Zeichnungsnorm via Einstellungen. Doch trotzdem waren sehr viele Einstellungen(Schriftarten der Texte, Schriftgrößen etc.) noch von externem Partner beinhaltet. Wie bekommen ich diese weg, bzw kann von unserer Zeichnung welche reinspielen? Habe auch versucht die Einstellungen im Part aus unserer Globalen-Normdatei zu importieren. Weiters half ich mir mit einem Makro ab, welches die Layer löschte und somit sah ich die Elemente welche im Hintergrund lagen. Danke im Voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3915 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2025 SP1.2 SOLIDWORKS 2024 SP5.0 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0
|
erstellt am: 27. Mrz. 2025 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidWorker99
Wieso der Aufwand die Zeichnungen nach der Erstellung anzupassen? Gebt eurem externen Partner eure Vorlagen (Teil/Baugruppe/Zeichnungen/Blattformate). Wenn der Externe damit arbeitet gibt es anschliessend nichts anzupassen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lueghi Mitglied Admin für alle Systeme ....
 
 Beiträge: 454 Registriert: 01.07.2005 CAD...: SWX2022 SP5, ACAD 2019, Tacton / LINO PDM...: PRO.FILE 8.6 ERP...: proAlpha 6.2e / 7.1 BS....: Win10, HP ZBook G5
|
erstellt am: 27. Mrz. 2025 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidWorker99
Zitat: Original erstellt von Oberli Mike: Wieso der Aufwand die Zeichnungen nach der Erstellung anzupassen? ...
Aus meiner Sicht kommt das schon mal vor und betrifft nicht nur Zeichnungen. Wir haben im Laufe der Zeit auch unsere Vorlagen und deren Einstellungen mehrfach - teils gravierend - geändert. Da wir im Maschinenbau zu > 80% Varianten von Teilen und Baugruppen über Kopien erstellen, schleppt man die alten Einstellungen ewig mit. Wir haben uns dann ein ziemlich aufwändiges Makro gemacht, was dann alle Einstelllungen eines vorhandenen SolidWorks-Dokumentes auf den neuen Stand bringt. ------------------ Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dopplerm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 3665 Registriert: 11.02.2005 Win 10 SWX 2019 SP 5.0
|
erstellt am: 27. Mrz. 2025 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidWorker99
Zitat: Original erstellt von Oberli Mike: Wieso der Aufwand die Zeichnungen nach der Erstellung anzupassen?Gebt eurem externen Partner eure Vorlagen (Teil/Baugruppe/Zeichnungen/Blattformate). Wenn der Externe damit arbeitet gibt es anschliessend nichts anzupassen.
Hallo Mike, a. der Lieferant misachtet die Vorgaben b. der Auftragsvergeber, ist sich gar nicht bewusst, dass er Vorgaben an den Lieferanten machen muss und noch so ein paar Stoplersteine Und natürlich: prüfe immer nach, ob du nur saubere, mit einer Lizenz erstellte Daten bekommst, bevor du dir hier eine Seuche einschleppst. Es gibt viele Probleme, wenn man extern Daten erstellen lässt. Mir ist mein Chef mal zugestiegen, warum ich so viele Fragen an den Kunden stelle, das sieht doch aus, als würden wir uns nicht auskennen. Nach 2 Monaten kommt der Kunde, sagt, könnt Ihr den Müll den ich von anderen Lieferanten bekommen habe, richtigstellen? Da erkannte mein Chef, warum ich gefragt habe und andere nicht und wo der Unterschied liegt  LG Martin ------------------ Das Leben ist Veränderung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SolidWorker99 Mitglied Design Engineer
 Beiträge: 5 Registriert: 27.03.2025 Mobile Workstation SWX 2024 SP5.0 PDM 2024
|
erstellt am: 27. Mrz. 2025 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Oberli Mike: Wieso der Aufwand die Zeichnungen nach der Erstellung anzupassen?Gebt eurem externen Partner eure Vorlagen (Teil/Baugruppe/Zeichnungen/Blattformate). Wenn der Externe damit arbeitet gibt es anschliessend nichts anzupassen.
Es war mir eine Lehre, mein erstes großes Projekt. Ich werde nur noch interne Daten verwenden wo ich die Einstellungs-Herkunft kenne. Jetzt kann ich nichtmal wirklich auf meine erstellten Daten aufbauen in Zukunft, weil ich nicht weiß welche Einstellungen ich mitschleppe... Intern haben wir sagen wir Nominalmaß-ZNG der Konstruktion, was der externe daraus macht ist sein Bier  Aber trotzdem würde ich gerne wissen ob ich noch Anpassungen machen kann? Die interne Globalen Dokumenteigenschaften zu importieren reicht wohl nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 531 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 27. Mrz. 2025 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidWorker99
Wenn man die Globale Zeichnungsnorm über die Dokumenteneigenschaften lädt, sollten schon einige Einstellungen gerade gerückt sein. Die Bemaßung wird nur angepasst, wenn bei der Erstellung der Haken bei "Schriftart des Dokumentes" und "Dokumentengröße verwenden" angehakt ist. Wobei "Schriftart des Dokumentes" ignoriert wird. Wir haben eine Maschine von einer Italienischen Firma übernommen, dort ist kompletter Wildwuchs in den Zeichnungen. Alle Zeichnungen die ich übernommen habe, musste ich trotz allem noch händisch anpassen. ------------------ "Wir ertrinken in Informationen, aber wir hungern nach Wissen..." John Naisbitt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SolidWorker99 Mitglied Design Engineer
 Beiträge: 5 Registriert: 27.03.2025 Mobile Workstation SWX 2024 SP5.0 PDM 2024
|
erstellt am: 27. Mrz. 2025 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke, Genau ich musste aber jedes Element anwählen -> Schriftart des Dokumentes" abwählen und wieder anwählen damit es übernommen wurde. Wo finde ich "Dokumentengröße verwenden"? Gibt es auch Einstellungen welche in den Part* Files gespeichert sind von extern? welche Auswirkungen auf die Zeichnung haben? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger.S Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 531 Registriert: 01.10.2004 Solidworks Professional 2021 SP5.1 Solidworks PDM Lenovo Thinkpad Microsoft Windows10 Pro Intel(R) Core(TM) i9-10885H CPU @ 2.40GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro RTX 3000
|
erstellt am: 27. Mrz. 2025 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidWorker99
Wenn die "Schriftart des Dokumentes" schon angehakt ist, dann übernimmt es das bei mir sofort. Das "Dokumentengröße verwenden" gibt es nur, wenn eine Toleranz in der Bemaßung mit angezeigt wird. hier muss man den Haken abwählen und wieder anwählen damit das übernommen wird. Für die Globalen Eigenschaften habe ich ein Makro, du must den Pfad und die Datei ersetzen. Zitat: Dim swApp As Object Sub main() Set swApp = Application.SldWorks Set Part = swApp.ActiveDoc Set Ext = Part.Extension Ext.LoadDraftingStandard ("C:\PDM\Vorlagen + Logs\SWX Vorlagen\Dokumentvorlagen\DIN-Digibook.sldstd") Set Ext = Nothing Set Part = Nothing Set swApp = Nothing End Sub
------------------ "Wir ertrinken in Informationen, aber wir hungern nach Wissen..." John Naisbitt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3337 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 27. Mrz. 2025 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidWorker99
Zitat: Original erstellt von SolidWorker99: ... jedes Element anwählen ...... Einstellungen welche in den Part* Files gespeichert sind...
Hallo, jedes Element anwählen kann dann ein Makro machen. Oder von Hand zumindest per Filter und einem Auswahlfenster ... da müsste auf Zeichnungen auch eine Mehrfachauswahl gehen. Die Einstellungen gibt es in Baugruppen, Teilen und Zeichnungen. Wenn auf der Zeichnung ein Maß einer Baugruppe oder eines Teils eingeblendet wird (Beschriftungen übernehmen), dann bringt das die Einstellungen seiner Komponente mit. - War zumindest früher mal so  Gruß, Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberli Mike Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Maschinen Ing. / Supporter

 Beiträge: 3915 Registriert: 29.09.2004 SOLIDWORKS 2025 SP1.2 SOLIDWORKS 2024 SP5.0 SOLIDWORKS 2023 SP5.0 SOLIDWORKS 2022 SP5.0
|
erstellt am: 27. Mrz. 2025 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidWorker99
*** Genau ich musste aber jedes Element anwählen -> Schriftart des Dokumentes" abwählen und wieder anwählen damit es übernommen wurde. *** Gerade in der 2025 SP1.2 getestet in einem Zeichnungsdokument. Test 1 - Gewünschte "Globale Zeichnungsnorm" laden - Ctrl Q (Für Deutschland Steuerung Q) --> Bezugshinweis hat die Schriftart gemäss "Globaler Zeichnungsnorm" Test 2 - Neue Zeichnung gestartet (Z1) - "Gloable Zeichnungsnorm" Schriftart für Bezugshinweis verstellt. - Bezugshinweis erstellt - Neue Zeichnung gestartet (Z2) - Bezugshinweis auf von Z1 auf Z2 kopiert --> Schriftart wird angepasst an die "Globale Zeichnungsnorm" Man kann auch ganze Blätter kopieren (Drag and Drop). Beim ganzen Blatt wird die Schriftart auch korrekt angepasst. Doof ist, wenn jemand von der "Schriftart des Dokuments" abweicht. Gruss Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SolidWorker99 Mitglied Design Engineer
 Beiträge: 5 Registriert: 27.03.2025 Mobile Workstation SWX 2024 SP5.0 PDM 2024
|
erstellt am: 31. Mrz. 2025 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die raschen Antworten. Das mit den "Blätter kopieren" probiere ich bei Gelegenheit. "Strg-Q" hat damals sicher nicht funktioniert obwohl "Schriftart des Dokumentes" abgehakt war. Die externen Daten wurden in der gleichen Version erstellt wie wir arbeiteten. Evtl. verwendeten sie andere Schriftarten und Einstellungen. Das einzige was mich im nachhinein noch interessieren würd: Wie kann ich ALLE Einstellungen der Baugruppe/Teile/ZNG von externer Hand erreichen bzw. anpassen? Sind noch weitere Einstellungen hinterlegt außer die globale Zeichnungsnorm etc.? ------------------ Danke, FG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 5010 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 31. Mrz. 2025 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SolidWorker99
Zitat: Original erstellt von SolidWorker99: Wie kann ich ALLE Einstellungen der Baugruppe/Teile/ZNG von externer Hand erreichen bzw. anpassen?
Hallo SolidWorker99, schon mal über die Verwendung vom Design Checker nachgedacht. Ich habe selbst keine große Erfahrung damit, weiß aber das so manche größere Firma die angelieferten Daten nur dann eincheckt, wenn ein einwandfreier Bericht vorliegt... HTH Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |