Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SolidWorks
  Gewindegrößen prüfen bzw. abhängig machen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Gewindegrößen prüfen bzw. abhängig machen (164 / mal gelesen)
Pfon1986
Mitglied
Maschinenbauingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Pfon1986 an!   Senden Sie eine Private Message an Pfon1986  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pfon1986

Beiträge: 4
Registriert: 23.07.2024

erstellt am: 27. Mrz. 2025 14:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

bei uns kommt es immer wieder vor, dass eine falsche Gewindegröße verwendet wird.
Wir versuchen das bereits zu vermeiden indem wir Schrauben in die BG setzen und die Interferenzprüfung nutzen.
Das funktioniert allerdings nur wenn zu kleine Gewinde verwendet werden.
Bei zu großen Gewinden schlägt die Interferenzprüfung nicht an und dann lässt sich auch am Teil nichts nacharbeiten. Bzw es muss dann ein Gewindeeinsatz gesetzt werden.

Wie handhabt ihr das? Schrauben in der Toolbox als intelligentes Feature hilft auch nur bedingt, da die Schraube meist an das Durchgangsloch verknüpft wird, aber nicht an das Gewinde.

Was ich bisher so gelesen habe scheint es hier auch keine einfache Möglichkeit zu geben.
Kann man das vielleicht über eine Baugruppenreferenz miteinander koppeln? Also dass ich z.B. wenn ich eine Montageplatte erstelle die Gewindegrößen über die verwendeten Schrauben definieren lassen? Wenn man die Schraubengröße dann als intelligentes Feature hat wäre ja quasi alles vom Durchgangsloch abhängig.

Vielleicht hat ja jemand von euch eine elegante Lösung für das Problem.

Danke schomal.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3665
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 27. Mrz. 2025 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pfon1986 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Pfon1986,

Ich habe in Firmen gearbeitet, da wurden ganze Bearbeitungszentren, so 40 bis 50 Meter lang konstruiert und selbst dort, gab es nur sehr selten ein Problem mit falschen Schraubengrößen/Längen.

Habt Ihr schon mal analysiert, wo der Fehler vorrangig auftritt?
Beim selben Mitarbeiter
bei der selben Baugruppe
an der selben Schnittstelle von Baugruppen

LG Martin

Fehlerfrei ist keiner von uns, also es kam auch bei uns mal vor.

------------------
Das Leben ist Veränderung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Pfon1986
Mitglied
Maschinenbauingenieur

Sehen Sie sich das Profil von Pfon1986 an!   Senden Sie eine Private Message an Pfon1986  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Pfon1986

Beiträge: 4
Registriert: 23.07.2024

erstellt am: 27. Mrz. 2025 14:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das haben wir uns schon mal angeschaut.
Kommt jetzt auch nicht andauernd vor, aber es kommt doch häufiger vor als wir es gerne hätten.
Sowohl bei erfahrenen Konstrukteuren als auch bei Neulingen.

Meist an Schnittstellen von Baugruppen. Am auffälligsten bei Montageplatten. Verschiedene Antriebe und Profilfüße benötigen unterschiedliche Gewindegrößen.
Wir haben unsere Standardanbindungen nach Möglichkeit auf die gleiche Gewindegröße gebracht, allerdings war das eben nicht für alle möglich.

Ich habe jetzt ein bisschen weiter geforscht und gesehen, dass man mit intelligenten Komponenten auch Features erstellen lassen kann.
Werde ich mir mal genauer anschauen, ob uns das hilft. Wenn die Unterbaugruppen als intelligente Komponente definiert ist müsste man sich die Gewinde in der Montageplatte z.B. ja erstellen lassen können.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian_W
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur (Dipl-Ing)


Sehen Sie sich das Profil von Christian_W an!   Senden Sie eine Private Message an Christian_W  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian_W

Beiträge: 3335
Registriert: 04.04.2001

CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11
(SWX2016, SWX2012)
proAlpha6.2e00/calinkV9
(Tactonworks)
(Medusa7, NesCAD2010,
solidEdge19)

erstellt am: 27. Mrz. 2025 16:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pfon1986 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Pfon1986:
... Am auffälligsten bei Montageplatten...

Da würde ich jetzt mal schauen, ob die gleichen Montageplatten wieder verwendet werden, ob sie in Konfigurationen verwendet werden, ...
Bei uns hat mal jemand statt für eine Konfiguration für alle Konfigurationen ein Maß geändert. Da haben plötzlich und unerwartet an anderer Stelle die bestelltlen Bleche nicht mehr gepasst ...

Gruß, Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

dopplerm
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von dopplerm an!   Senden Sie eine Private Message an dopplerm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dopplerm

Beiträge: 3665
Registriert: 11.02.2005

Win 10
SWX 2019 SP 5.0

erstellt am: 28. Mrz. 2025 08:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Pfon1986 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

ja es gibt nichts, was Anwender irgendwann mal machen, wenn man es gar nicht erwartet.

User a: überschreibt im Schriftkopf die Einträge, weil der Vorgesetzte sagte: hier sol ldas und dass stehen, anstatt den Eintrag im Teil zu ändern, der automatisch ausgelesen wurde, hat er den Link im Schriftkopf überschrieben.

User b: macht im CAD (2D) unterstrichenen Maße, der Kollege, mit dem er die Schnittstelle hatte, ist verrückt geworden, weil die Positionen natürlich nicht gepasst hatten.

User c: erstellt eine Baugruppe, welche 10x verbaut wurde, wo aber überall, andere Mehrspindelbohrköpfe rein fahren und schreibt auf die Zeichnung: Bei Erstinbetriebnahme alle Bohrer um 5mm größer einsetzen und die Störkonturen freibohren.

User d+e: hatten gemeinsame Schnittstelle, jeder beharrte darauf, dass der andere bei ihm nachsehe nhätte sollen, wo diese ist....

usw....

LG Martin

------------------
Das Leben ist Veränderung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz