Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Allgemeines im Maschinenbau
  Eindeutige Dateinamenerzeugung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
SchraubTec Hamburg am 15.5.2024 - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Eindeutige Dateinamenerzeugung (284 / mal gelesen)
Oojuge
Mitglied
Konstrukteur (Maschinen- und Anlagenbau)


Sehen Sie sich das Profil von Oojuge an!   Senden Sie eine Private Message an Oojuge  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oojuge

Beiträge: 69
Registriert: 08.09.2014

Solid Works 2020

erstellt am: 20. Nov. 2024 21:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ihr Lieben,

ich wende mich an euch, um ein derzeitiges Problem in unserer Firma mal mit frischen Input zu versorgen, da ich das Gefühl habe das wir grad ein wenig stecken geblieben sind.

Die Ausgangslage:
Wir arbeiten mit Konfigurationen, also zum Beispiel eine runde Scheibe mit Loch in den verschiedensten Größen werden bei uns in einem Bauteil gehändelt. Dabei bekommt das Bauteil eine Nummer welche aus der Kombination aus Artikelkreis und Datum entsteht. Jede Konfiguration bekommt dann noch eine fortlaufende Nummer innerhalb diese Bauteils.

z.B. 1-2447-30 wäre die Bauteilnummer. Die Zeichnungsnummer des ersten Konfiguration wäre dann 1-2447-30-001.

Die Konfigurationsnamen sind unsere Artikelnummer die wir aus unserem EMP System bekommen.

Somit habe ich eine direkte Zuordung von Artikelnumer und Zeichnungsnummer.

Die Artikelnummer sowie die Zeichnungsnummer stehen dann natürlich im Schriftfeld. Zuzüglich einer Revisionsnummer.

Hier meine erste Frage, redet man tatsächlich davon das immer die Zeichnung bzw. die Zeichnungsnummer revisioniert wird? Oder revisioniere ich ja eigentlich den Artikel?

Hintergrund ist der, die Artikelnummer bleibt stehts die selbe, sie beschreibt ein Produkt was gefertigt werden soll und gewisse Änderungen durchlebt. Die Zeichnungsnummer kann sich bei uns aber aus mehreren Gründen heraus hin und wieder ändern. Wichtig ist aber denke ich das Revisionen stetig erhöht werden, auch wenn sich der Zeichnungsname mal ändert.

Also:
1-2447-30-001-R00 (6-123-456) => Beginn
1-2447-30-001-R01 (6-123-456) => Größe angepasst
1-1111-11-023-R02 (6-123-456) => ZngNr. musste angepasst werden

6-123-456 ist hierbei die Artikel Nr.

Einsatz von CAD CAM

Wir stellen gerade nach und nach darauf um, das unsere Drehteile nun mittels STEP Dateien in das CAD CAM System importiert werden sollen.

Die erzeugten STEP Dateien werden alle in einem Transferordner gespeichert und stehen unserer CNC zur Verfügung.
Mein Gedanke war, um hier eine gewisse Ordnung zu haben, das ich den Dateiname entsprechend definiere.

Ich habe die Infos Artikel Nr. , Zeichnungsnummer und Revision.
Ich entschied mich diese zu Priorisieren:

Artikel Nr.    : 1 => weil diese sich nie ändert
Revisionsnummer: 2 => weil diese fortlaufend ist
Zeichnungsnr.  : 3 => weil diese sich auch mal ändern kann

=> 6-123-456__R00__1-2447-30-001

einige Kollegen sind eher der Meinung das die Zeichnungsnummer das dominierende sein sollte

=> 1-2447-30-001-R00__6-123-456

Dadurch habe ich leider die selbe Artikel Nr. nicht immer direkt unter einander.


Warum ist dies so wichtig, weil mittels eines Scanners ein QR Code die Zeichnungsnummer von unseren Fertigungsaufträgen abgegriffen werden soll, womit dann direkt im Ordner nach dem entsprechenden Artikel gesucht werden soll.

Mir geht es hauptsächlich darum, ob ich Begriffsdeutungen richtig verstehe, oder ob ich mich da irgendwo komplett verhaue.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

mit freundlichen Grüßen

Jochen Schröder

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jpsonics
Mitglied
Auftragsabwicklung und Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von jpsonics an!   Senden Sie eine Private Message an jpsonics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jpsonics

Beiträge: 742
Registriert: 04.01.2006

Master of the Unicorns

erstellt am: 21. Nov. 2024 21:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Oojuge 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus Jochen,

in meiner Berufslaufbahn habe ich schon verschiedene Nummerierungssysteme kennen lernen dürfen. Da waren so manch "kreative" Dinge dabei. Von "sprechenden" Artikel-/Zeichnungsnummern über "sprechende" Seriennummern hin zu willkürlich fortlaufenden Nummern.

Letztendlich haben aber komischer Weise alle Systeme irgendwie funktioniert.

Aus deiner Beschreibung geht es hier in erster Linie wohl um Einzelteile/-Artikel. Hier ist es bei uns so, dass die Artikel- und die Zeichnungsnummer grundsätzlich identisch sind und jeweils auch immer die gleiche Revisions-/Iterationsnr. aufweisen MÜSSEN und auch immer nur die aktuellste Version für die Fertigung abrufbar ist.

Von daher eindeutige Bezeichnung: "Art-Nr.- Revision/Iteration - (Zeichnungsnummer)"

Bei Baugruppen/Stücklisten hat sich es hier etwas anders entwickelt, hier gibt es tatsächlich (Systembedingt) unterschiedliche Nummern für die Baugruppe/Stückliste und Zeichnung. Wobei die Zeichnung dann in der Stückliste an Pos. 1 mit Stückzahl "0" geführt wird. Aber auch hier gehöhren die beiden Nummern zwingend zueinander und dürfen nur gemeinsam Revisioniert/Iteriert werden, so dass alle immer den gleichen Stand haben. (Dazu hat unser System sogar eine Zwangsprüfung drin ^^.) Und wenn ich nur ein Maß verändere, MUSS ich die dazugehörigen Daten auch zwangsändern.

Grundsätzlich gilt bei uns aber: Ist der geänderte Artikel auch abwärtskompatibel? Ja -> Versionieren | Nein -> Neu anlegen.

Aus deiner Beschreibung würde ich sagen, die Zeichnungsnummer ist erstmal völlig uninteressant. Der Artikel ist das Hauptmerkmal, danach die Revision/Iteration und ganz am Ende die Zeichnungsnummer (mit ggf. entsprechender Version/Iteration). Man sollte halt dann tunlichst dafür sorgen, dass die alten Zeichnungstände nicht noch irgendwo in irgendwelchen Schubladen oder Ordnern griffbereit stehen.   

------------------
Grüße.
Christian -jpsonics- J.
Live Today - Love Tomorrow - Unite Forever
-----------------------------------------------
Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten!
-----------------------------------------------
This post was sent using 100 recycled electrons
-----------------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz