Hallo Gagömi,
hier mal der entsprechende Auszug aus der Hilfe-Datei.
Kurz: die Einschränkung- es gilt nur für Elemente des F.T./Baugruppen
Ansichten fixieren
Bei 'Ansichten fixieren' wird, die zu dem Zeitpunkt gültige Transformation des Körpers, gemerkt. Der Körper wird also in dieser Lage (und nicht, wie bis jetzt, ohne Transformation) im Arbeitsblatt dargestellt.
Option `Ansichten fixieren´ gilt nur für Arbeitsblätter aus dem Feature Tree, die genau einen Körper enthalten. Sie gilt NICHT für Baugruppen. Arbeitsblätter von Baugruppen werden NICHT fixiert.
Wenn diese Option aktiv ist, wird die Transformation des Körpers gemerkt. Das bedeutet, der Körper erscheint im Arbeitsblatt so wie seine Lage beim Erstellen des Arbeitsblattes war.
Weitere Drehung und/oder Verschiebung des Körpers im Modellbereich hat also keinen Einfluss aufs Arbeitsblatt.
In MC 2014 wurde die Transformation nicht gemerkt. Stattdessen wurde dem Körper
(falls Ansicht fixieren aktiv war) die Einheitsmatrix zugewiesen. Dadurch war seine
Lage im Arbeitsblatt zwar auch fixiert, aber unter Umständen anders als im Modellbereich.
Fixieren von Ansichten
Das „Ansichten fixieren“ funktioniert auch mit Baugruppen.
Das bedeutet, dass 2D-Ableitungen von diesen Baugruppen nicht verschoben werde, wenn diese Baugruppen im Zusammenbau neu platziert werden.
LG, Sonja
------------------
Viele Grüße,
Sonja Rottstegge
DIN 14675 zertifiziert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP