Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Excel
  Bedingte Formatierung versus normale Zellformatierung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Bedingte Formatierung versus normale Zellformatierung (158 / mal gelesen)
ArCADe-Spieler
Mitglied
Metallbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von ArCADe-Spieler an!   Senden Sie eine Private Message an ArCADe-Spieler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ArCADe-Spieler

Beiträge: 397
Registriert: 05.12.2012

Win 10 64bit
Office 2019

erstellt am: 06. Mrz. 2025 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin Gemeinde,

Google/Startpage und das Forum erfolglos befragt ... wahrscheinlich fehlt mir wieder der eine entscheidende Gedankenblitz, der meinen Suchstring erfolgreich machen könnte.

Aktuelles Problemchen: in vielen Tabellen verwende ich bedingte Formatierungen, um z.B. eine Tabellenzeile, in der in einer Spalte bestimmte Werte auftauchen, komplett mit z.B. hellgrauem Hintergrund einzufärben, um sie gegenüber dem Rest der Tabelle abzuheben ... oder Gleiches eben nicht für die gesamte Zeile, sondern nur für ein oder zwei Spalten.

Möchte ich nun eine solcherart bedingt formatierte Zelle zusätzlich noch "händisch" mit z.B. rotem Hintergrund und weißer Schriftfarbe formatieren, gelingt das nicht immer ... soll heißen: manchmal behält die bedingte Formatierung die Oberhand und manchmal nicht.

Hat jemand Wissendes einen Tipp dazu? Wobei das zusätzliche händische Formatieren sowohl direkt aus der Zellformatierung aus der Menuezeile als auch per Format-kopieren aus einer entsprechend vorformatierten Zelle als auch per Strg+1 in den aufpoppenden Menues versucht wurde ... und bei allen drei Methoden klappt es manchmal, und manchmal eben nicht ... ohne für mich erkennbare Regel.

Grüße
Gernot

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Trilemma
Mitglied
staatl. gepr. Techniker


Sehen Sie sich das Profil von Trilemma an!   Senden Sie eine Private Message an Trilemma  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Trilemma

Beiträge: 262
Registriert: 20.08.2010

Catia V5 R19 SP9
Windows7 64bit
Dell Precision T1600
32GB 2,93GHz

erstellt am: 06. Mrz. 2025 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ArCADe-Spieler 10 Unities + Antwort hilfreich


Bedinge_Formatierung.jpg

 
Moin Gernot,

ist jetzt nur 'ne Vermutung, aber vielleicht spielt die Reihenfolge der Formtierung eine Rolle, auch die von Hand.

Gruß
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2855
Registriert: 02.05.2006

Office 2010; Office365
Visual Basic

erstellt am: 06. Mrz. 2025 10:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ArCADe-Spieler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gernot,

JA, kenne ich. Die bedingte Formatierung hat mich auch schon des öfteren fast in den Wahnsinn getrieben. Besonders wenn nachträglich noch Zeilen eingefügt oder gelöscht werden. Manchmal hat man dann plötzlich statt einer durchgehenden Formel (Regel) mehrere identische, die auf verschiedene Zellbereiche statt auf die gesamte Zeile/Spalte definiert sind.

Hinweise zur Anwendung der Formatierungen findet man hier. Wenn Du das Feld "Verwalten von Regeln der bedingten Formatierung" aufklappst, ab etwa Mitte untere Hälfte. Auch Erklärungen warum sich manche Formatierungen zusätzlich zu den Regeln auswirken können, andere nicht.

Grüße
Klaus  

[Diese Nachricht wurde von KlaK am 06. Mrz. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ArCADe-Spieler
Mitglied
Metallbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von ArCADe-Spieler an!   Senden Sie eine Private Message an ArCADe-Spieler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ArCADe-Spieler

Beiträge: 397
Registriert: 05.12.2012

Win 10 64bit
Office 2019

erstellt am: 06. Mrz. 2025 13:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Peter,

wahrscheinlich verstehe ich Dich nicht richtig ... oder meine Beschreibung war weniger verständlich als angestrebt: die bedingte Formatierung ist IMMER als erstes vorhanden, und erst im täglichen Betrieb möchte ich dann einzelne Zellen nachträglich zusätzlich umformatieren.

Hallo Klaus,

solange die verschiedenen Zellbereiche nacheinander im Feld "Wird angewendet auf" der jeweiligen Regel auftauchen, ist doch alles schick ... da zumindest dann Änderungen an der Regel trotzdem immer noch auf alle gewünschten Zellbereiche angewendet werden.

Schlimmer ist es - und mir in meiner Arbeitszeitabrechnung selbst passiert - wenn zusätzlich zwischendrin eingefügte oder durch "Runterziehen" angehängte Zeilen zwar die bedingte Formatierung korrekt übernehmen, aber einen separaten Bereich bilden, der nicht mehr mit dem Bereich verbunden ist, in welchem die bedingte Formatierung ursprünglich angelegt wurde ... dann wird es echt tricky, festzustellen, wo genau die aktuelle Änderung der Regeln tatsächlich ankommt. Ich lösche dann die bedingte Formatierung für alle Zeilen unterhalb der ersten, die im Bereich damit versehen sein soll und überschreibe händisch den Inhalt von "Wird angewendet auf" mit dem gewünschten neuen Bereich ... mühsam, aber immer noch besser, als wenn sich dann "Reste" von irgendwelchen Hinterlassenschaften nicht vertragen oder nicht die neu definierten Regeln anwenden.

Dein Link war sehr interessant - daher 10 Unities an Dich - allerdings habe ich beim Rumprobieren gemäß der dort beschriebenen Verfahren ein paar Sachen bemerkt, die dort nicht explizit erwähnt bzw. angesprochen werden:

Händisches Umformatieren ist wohl die "schwächste" Variante, da sie tatsächlich nur dann problemlos vollständig angewendet wird, wenn keine der geltenden Regeln mit WAHR ausgewertet wird ... falls eine der Regeln mit WAHR ausgwertet wird, wird die händische Formatierung nur insoweit angewendet, wie sie nicht dieser Regel widerspricht ... Regel = Hintergrund blau und händisch = Schrift fett funktioniert, Regel = Hintergrund blau und händisch = Hintergrund grün ergibt Hintergrund blau.

Hat man allerdings die vorformatierten Zellen, die man für "Format kopieren" verwendet, OHNE Regeln für die bedingte Formatierung angelegt (bzw. in einem Bereich, für den keine definiert sind), wird die Formatierung immer kopiert ... allerdings wird dadurch in den Zellen, in denen die bedingte Formatierung immer noch gilt, der Eintrag im Feld "Wird angewendet auf" auf sehr interessante Weise um diese neu formatierte Zelle herum geändert.

Grüße
Gernot

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oberli Mike
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Maschinen Ing. / Supporter



Sehen Sie sich das Profil von Oberli Mike an!   Senden Sie eine Private Message an Oberli Mike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oberli Mike

Beiträge: 3912
Registriert: 29.09.2004

Excel 2010
128GB SSD
Windows 7

erstellt am: 06. Mrz. 2025 14:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ArCADe-Spieler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gernot

Kurz in Excel 365 angetestet.

Alles was in der bedingten Formatierung definiert ist, kann nicht mehr geändert werden mit einer zusätzlichen Formatierung, wenn die bedingte Formatierung erfüllt wird.

z.B.
- Hast Du die Schriftfarbe auf Automatisch, so kann diese "überschrieben" werden.
- Hast Du die Schriftfarbe auf Schwarz, so kann dies nicht "überschrieben" werden.
(Faktisch sieht es zwei mal gleich aus, das Verhalten ist aber unterschiedlich).

Das Gleich gilt für Hintergrundfarben Fett/Kursiv/Standard etc.

Gruss
Mike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernd P
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
cook-general



Sehen Sie sich das Profil von Bernd P an!   Senden Sie eine Private Message an Bernd P  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernd P

Beiträge: 3446
Registriert: 07.06.2001

W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365

erstellt am: 07. Mrz. 2025 07:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ArCADe-Spieler 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ArCADe-Spieler:
manchmal behält die bedingte Formatierung die Oberhand und manchmal nicht.

Servus,

Wenn die bedingte Formatierung [bF] zutrifft und eine Einstellung gesetzt wurde hat immer diese die Oberhand. Eine händische Formatierung wird nur gezeigt wenn die bF nicht zutrifft und keine entsprechende Einstellung in den bedingte Formatierung gesetzt wurde.

So wie Mike geschrieben hat, ist die Schriftart in den bF definiert und die bF trifft zu, werden alle gesetzten bF Formatierungen angewendet und überschreiben die normale Formatierungen.

------------------
<----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz