| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad |
Autor
|
Thema: von dxf zur STEP-Datei -wie vorgehen? (286 / mal gelesen)
|
3D Bastler Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 74 Registriert: 19.12.2017 Win 11 64 Bit, TC 2021 Pro Platinum, Ram 16 MB, Nvidia GeForce GTX 1050 4 GB
|
erstellt am: 20. Feb. 2025 17:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo in die Runde Habe einen dxf-Zuschnitt der abgekantet werden muss. Der Fertiger braucht dafür eine STEP-Datei. Wie komme ich schnell an dieses Dateiformat. 1. Die dxf-Ansicht auf 3 D Isometrisch / Dimetrisch zeigt schon mal entsprechende Ansichtsmöglichkeiten 2. Soll eine Abkantung lt. Vorgabe in beigefügter Zeichnung erfolgen. 3. muss ich verschiedene Maße im abgekanteten unteren Teil durch ausmessen überprüfen. Dazu fehlt mir jede Kenntnis der Vorgangsweise. Vor Jahren hab ich mich mal für 3-D Druck damit abgemüht und einfach vergessen, da ich ansonsten immer mit einer dxf-Zeichnung weitergekommen bin.
Vielleicht kann mir hier jemand die Schritte aufzeigen wie ich von der dxf an eine Datei zum abkanten (STEP) komme.
Besten Dank für eure Hilfe. Viele Grüße Karl Anlage dxf-Zeichnung
------------------ Anreißen mit Stift/Nadel mit allen dabei auftretenden Ungenauigkeiten b. Messen u. Übertragen.... muss ich mir nicht antun. Zeichnen & drucken, ausschneiden, aufkleben und ab in den Keller oder zum lasern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D Bastler Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 74 Registriert: 19.12.2017 Win 11 64 Bit, TC 2021 Pro Platinum, Ram 16 MB, Nvidia GeForce GTX 1050 4 GB
|
erstellt am: 20. Feb. 2025 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Anhang tcw-Datei ------------------ Anreißen mit Stift/Nadel mit allen dabei auftretenden Ungenauigkeiten b. Messen u. Übertragen.... muss ich mir nicht antun. Zeichnen & drucken, ausschneiden, aufkleben und ab in den Keller oder zum lasern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)

 Beiträge: 3634 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 20. Feb. 2025 17:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Bastler
Hallo, zuerst die Kontur mit Bohrungen auf Blechdicke extridieren. Dann eine Biegelinie !! auf !!(Arbeitsebene) das Blech legen. Mit dem Biegewerkzeug das Blech biegen. Gebogenes Blech prüfen ggf. abändern. Erzeugtes, gebogenes Blech markieren und mit "speichern unter", Auswahl "STEP oder "STP" wählen, Dateiname eingeben und ok drücken. Sollte eine Warnmeldung erscheinen, einfach ignorieren bzw. speichern klicken. Ergebnis-Step nochmals prüfen. (Erneutes laden der Step-Datei).
------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D Bastler Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 74 Registriert: 19.12.2017 Win 11 64 Bit, TC 2021 Pro Platinum, Ram 16 MB, Nvidia GeForce GTX 1050 4 GB
|
erstellt am: 20. Feb. 2025 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
tcw-Datei Neu hinzu ------------------ Anreißen mit Stift/Nadel mit allen dabei auftretenden Ungenauigkeiten b. Messen u. Übertragen.... muss ich mir nicht antun. Zeichnen & drucken, ausschneiden, aufkleben und ab in den Keller oder zum lasern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sweeper Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 15.08.2023 TC2021 Pro Platinum Vers. 28.0 Build 82.3 NVIDIA GeForce GTX 1650 WIN11Pro/64bit i7-3770 3,4GHz mit 32GB Arbeitsspeicher
|
erstellt am: 20. Feb. 2025 23:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Bastler
|
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)

 Beiträge: 3634 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 21. Feb. 2025 05:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Bastler
Hallo, leider hast du keine Blechdicke angegeben. Aber es könnte in etwa so aussehen. ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1940 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 21. Feb. 2025 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Bastler
Die Blechdicke ist 1,5mm. Siehst du am Anfang wo Sweeper die Extrusionshöhe eingetragen hatte. Hier mit -1,5mm damit die Linien weiterhin auf der richtigen Seite sind. @ Sweeper: Danke fürs einstellen. Gruss aus dem Münsterland: Wilhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)

 Beiträge: 3634 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 21. Feb. 2025 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Bastler
Hallo Wilhelm, Zitat: Die Blechdicke ist 1,5mm. Siehst du am Anfang wo Sweeper die Extrusionshöhe eingetragen hatte. Hier mit -1,5mm damit die Linien weiterhin auf der richtigen Seite sind.
Spaesschen an: Dann kann Sweeper hellsehen. 3D Bastler hatte keine Blechdicke angegeben. Spässchen aus: ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D Bastler Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 74 Registriert: 19.12.2017 Win 11 64 Bit, TC 2021 Pro Platinum, Ram 16 MB, Nvidia GeForce GTX 1050 4 GB
|
erstellt am: 21. Feb. 2025 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Blechdicke ist / soll = 2 mm ------------------ Anreißen mit Stift/Nadel mit allen dabei auftretenden Ungenauigkeiten b. Messen u. Übertragen.... muss ich mir nicht antun. Zeichnen & drucken, ausschneiden, aufkleben und ab in den Keller oder zum lasern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sweeper Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 15.08.2023 TC2021 Pro Platinum Vers. 28.0 Build 82.3 NVIDIA GeForce GTX 1650 WIN11Pro/64bit i7-3770 3,4GHz mit 32GB Arbeitsspeicher
|
erstellt am: 21. Feb. 2025 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Bastler
Hallo Karl, ich dachte du kannst die Zeichnung jetzt selbst erstellen mit meiner Nachmach-GIF, scheinbar nicht. Hier die STEP mit 2mm Blechdicke und Biegeradius 1mm und Biegewinkel 90° Grüße Sweeper Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wilhelm Bruns Moderator
    
 Beiträge: 1940 Registriert: 05.03.2009 Windows10 64 Bit 8GB Arbeitsspeicher Nividia G Force Grafikkarte TC 2020/2021 Pro Platinum TC 2023/2024 Pro Platinum
|
erstellt am: 21. Feb. 2025 19:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Bastler
|
Sweeper Mitglied

 Beiträge: 84 Registriert: 15.08.2023 TC2021 Pro Platinum Vers. 28.0 Build 82.3 NVIDIA GeForce GTX 1650 WIN11Pro/64bit i7-3770 3,4GHz mit 32GB Arbeitsspeicher
|
erstellt am: 21. Feb. 2025 23:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Bastler
Ich hatte einfach mal 1,5mm gewählt, weil ich dachte bei Bohrungen (3,5mm) für vielleicht M3 Schrauben muss das Blech wohl kein Bücherregal halten. Aber die unteren 6 Bohrungen sind an ihrer Anordnung irgendwie seltsam. EDIT: da sollte sich der Karl lieber mal ein Probeblech kanten lassen so unsymmetrisch wie das Teil ist, außer er ist wirklich so perfekt im rausmessen. Ich bin ja auch öfter im 3D-Druck Modellbau am schaffen, da muss ich auch oft erst 2-3 Probedrucke machen bis alles passt. Grüße Sweeper [Diese Nachricht wurde von Sweeper am 22. Feb. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D Bastler Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 74 Registriert: 19.12.2017 Win 11 64 Bit, TC 2021 Pro Platinum, Ram 16 MB, Nvidia GeForce GTX 1050 4 GB
|
erstellt am: 27. Feb. 2025 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hatte mich über 2 Tage versucht die Einstellungen (Register, Symbolleisten, etc.) zur STEP-Datei-Erstellung zu finden. Leider sind mir alle mal vor 2 Jahren an langen Wintertagen angeeignete Verfahren zur Erstellung von 3 D-Druck-Dateien mittlerweile nicht mehr geläufig. Bin damals mehr schlecht als recht mit der Erstellung klargekommen und habe das ganze mittlerweile beendet. Die suche in der angebotenen pdf -Hilfe ist zudem ein Hindernis, da das ohne Suchfunktion viel zu sehr Zeitaufwendig ist. (Früher gab's da mal eine gut anwendbare Hilfe mit Atlassian o. ä.) Neu einsteigen möchte ich auch nicht mehr und habe mir wie bereits öfters eine " ABKNICK-Datei " erstellt und als dxf beigefügt. Ich hoffe nur, dass sich das auf 3 Biegestreifen reduzierte Teil in der Güte von ALMG3 noch von Hand im Schraubstock wie Schokorippchen weggebogen werden können.. (Ca. 16,- € fürs abkanten sind dadurch weggefallen.) Wie ist eure Meinung zum händischen biegen per Hand - wird das halbwegs sauber, so wie bereits mehrere Teile in Stahlblech von 1 mm dicke? Bei den Schrauben bin ich bei M4 oder M5 - mit Einziehmuttern . Die sollten für die Befestigung einer 4-Fach-Steckdosenleiste am neuen Druckertisch ausreichend sein.
Für eure Bemühungen danke ich Euch bestens.
Grüße Karl
------------------ Anreißen mit Stift/Nadel mit allen dabei auftretenden Ungenauigkeiten b. Messen u. Übertragen.... muss ich mir nicht antun. Zeichnen & drucken, ausschneiden, aufkleben und ab in den Keller oder zum lasern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)

 Beiträge: 3634 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 27. Feb. 2025 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Bastler
Hallo, Zitat: Wie ist eure Meinung zum händischen biegen per Hand - wird das halbwegs sauber, so wie bereits mehrere Teile in Stahlblech von 1 mm dicke?
Sauber zwischen 2 Winkel der länge nach einspannen, dann sollte es gehen. Zitat: Bei den Schrauben bin ich bei M4 oder M5 - mit Einziehmuttern
Nimm besser die größere Abmessung. Vermutlich hängen da nachher schwere Kabel dran und /oder wird öfters ein-/ausgesteckt. Wer weiss...? P.S. Viel Spass beim biegen.
------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
3D Bastler Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 74 Registriert: 19.12.2017 Win 11 64 Bit, TC 2021 Pro Platinum, Ram 16 MB, Nvidia GeForce GTX 1050 4 GB
|
erstellt am: 27. Feb. 2025 16:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schokoknick as png ------------------ Anreißen mit Stift/Nadel mit allen dabei auftretenden Ungenauigkeiten b. Messen u. Übertragen.... muss ich mir nicht antun. Zeichnen & drucken, ausschneiden, aufkleben und ab in den Keller oder zum lasern geben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TC17pro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. PM schreiben hilft, manchmal :-)

 Beiträge: 3634 Registriert: 20.08.2013 Rechner 1, alt mit W7 NVidia GT540M Rechner 2, neu mit W10 NVidia GeForce GTX1060 Drucker: Ender 3 Pro
|
erstellt am: 27. Feb. 2025 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 3D Bastler
Hallo, Zitat: Ich hatte mich über 2 Tage versucht die Einstellungen (Register, Symbolleisten, etc.) zur STEP-Datei-Erstellung zu finden. Leider sind mir alle mal vor 2 Jahren an langen Wintertagen angeeignete Verfahren zur Erstellung von 3 D-Druck-Dateien mittlerweile nicht mehr geläufig. Bin damals mehr schlecht als recht mit der Erstellung klargekommen und habe das ganze mittlerweile beendet.Die suche in der angebotenen pdf -Hilfe ist zudem ein Hindernis, da das ohne Suchfunktion viel zu sehr Zeitaufwendig ist. (Früher gab's da mal eine gut anwendbare Hilfe mit Atlassian o. ä.) Neu einsteigen möchte ich auch nicht mehr und habe mir wie bereits öfters eine " ABKNICK-Datei " erstellt und als dxf beigefügt.
Das klingt für mich leider wie eine totale Kapitulation. Würde dir eine Schritt für Schritt Anleitung zu den beschriebenen Sorgen helfen? ------------------ Freundliche Grüße TC17pro Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke. Meine Versionen: - TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017) - TurboCAD V 2021 Platinum (V28) Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen. NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen. Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |