Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  TurboCAD
  Nach Rendern kein zurück auf Drahtmodell

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Turbocad
Autor Thema:  Nach Rendern kein zurück auf Drahtmodell (159 / mal gelesen)
worst_case
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von worst_case an!   Senden Sie eine Private Message an worst_case  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für worst_case

Beiträge: 155
Registriert: 19.09.2004

erstellt am: 16. Apr. 2025 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich hatte das Problem schon bei TC17, ganz plötzlich, ohne erkennbaren Grund.
Daher dachte ich bei einem upgarde auf TC22 V29 wird das Problem verschwinden, leider nein.

Wenn ich eine Zeichnung rendere, kann ich alles Modell drehen usw.
Ich kann jedoch nicht mehr auf Drahtmodell oder verdeckte Linien schalten, das 3D Modell bleibt stehe wie gehabt.

Hier muss ich die Zeichnung schliessen und wieder öffnen, damit ich wieder im Drahtmodel bin und zeichnen kann.
Von Drahtmodel auf verdeckte Linien und zurück funktioniert alles.

Was kann ich tun/prüfen ?

------------------
Danke

   worst_case
(TurboCAD Pro Platinum 2022 - 64-Bit)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TC17pro
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
PM schreiben hilft, manchmal :-)



Sehen Sie sich das Profil von TC17pro an!   Senden Sie eine Private Message an TC17pro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TC17pro

Beiträge: 3671
Registriert: 20.08.2013

Rechner 1, alt mit W7
NVidia GT540M
Rechner 2, neu mit W10
NVidia GeForce GTX1060
Drucker: Ender 3 Pro

erstellt am: 16. Apr. 2025 19:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für worst_case 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

so spontan würde ich sagen, daß es an der Grafikkarte liegt.
Defekt oder Treiber?

------------------
Freundliche Grüße
TC17pro

Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen, Danke.
Meine Versionen:
- TurboCAD V 17.2.77.1 Professional (nicht 2017)
- TurboCAD V 2021 Platinum (V28)
Für die erstellten Beiträge ist die Haftung, Garantie und Gewährleistung ausgeschlossen.
NEU, aus gegebenem Anlass: Keinesfalls will ich Jemand beleidigen oder provizieren. Ich will nur helfen.
Lerne TurboCAD zu verstehen, dann versteht TurboCAD auch dich. :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

worst_case
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von worst_case an!   Senden Sie eine Private Message an worst_case  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für worst_case

Beiträge: 155
Registriert: 19.09.2004

erstellt am: 24. Apr. 2025 07:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

vielen Dank für den Tip.
Ich habe beide Grafiktreiber gelöscht und neu installiert.

Eingebaut sind:
- Intel Iris(R) Xe
- NVIDIA GeForce RTX 3050 Laptop GPU

Wenn ich das TC17 zwinge, nur mit der Intelkarte zu arbeiten, funktioniert TC17 mit GDI. SDK geht nicht.
Leider geht TC22 weder mit der "billige" noch mit der NVIDIA Karte.

Hat noch jemand einen Tip ?

------------------
Danke

   worst_case
(TurboCAD Pro Platinum 2022 - 64-Bit)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz