Hallo Rapfi,
ich finde auch, dass das Einlesen von Punktwolken in bocad richtig gut funktioniert. Ich hatte zum Beispiel eine 7 GB große e57-Punktwolke, die in unter 3 Minuten konvertiert war. Danach konnte ich sie im SmartView innerhalb von 2 Sekunden einblenden und absolut flüssig drehen – das finde ich echt stark!
Beim Modellieren lege ich momentan ein Konturteil in der Punktwolke an und beziehe mich darauf in der Konstruktion. Klar, durch die natürliche Streuung der Scandaten ist das nie 100 % exakt, aber für den Anfang reicht es mir, wenn ich das nochmal prüfe und ggf. nachjustiere.
Ich vermute, dass bocad hier noch weitere Tools entwickeln könnte oder bereits etwas in Planung hat. Ich werde das mal nachfragen, sobald ich dazu komme.
Hast du eine bestimmte Vorgehensweise, mit der du arbeitest, oder fehlen dir konkrete Funktionen, die das Modellieren erleichtern würden? Vielleicht könnte man einfach mal Ideen sammeln, wie man das Thema effizienter angehen kann.
Viele Grüße
Jörg
------------------
Gruss
Joerg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP