Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  SIMULIA/ABAQUS
  Cohesive surface based Interaction across multiple steps

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min
  
KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Cohesive surface based Interaction across multiple steps (87 / mal gelesen)
nomi9
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von nomi9 an!   Senden Sie eine Private Message an nomi9  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nomi9

Beiträge: 2
Registriert: 10.12.2024

Abaqus/CAE, 2021

erstellt am: 15. Mrz. 2025 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sehr geehrte Abaqus-Benutzer,

ich arbeite an einer Simulation mit zwei statischen allgemeinen Schritten:

Schritt 1: Thermische Belastung (Abkühlung).
Schritt 2: Mechanische Belastung.
Ich habe eine Oberflächen-zu-Oberflächen-Kontaktinteraktion mit kleinem Gleiten definiert, wobei ich eine kohäsive oberflächenbasierte Interaktionseigenschaft verwende. Schadensinitiierungs- und Schadensevolutionskriterien sind ebenfalls definiert.

Mein Problem ist, dass, nachdem die Schadensinitiierungskriterien während des Abkühlungsschritts (Schritt 1) erfüllt sind, die CSDMG-Variable zur Beobachtung der Schadensevolutionskriterien startet. Wenn die Simulation jedoch in den mechanischen Belastungsschritt (Schritt 2) übergeht, bleibt die CSDMG-Variable konstant und ändert sich nicht weiter.

Interessanterweise werden die Schadensinitiierungs- und Schadensevolutionskriterien korrekt erfüllt, wenn ich den ersten Schritt (thermische Belastung) deaktiviere und nur den mechanischen Belastungsschritt (Schritt 2) ausführe. Dieses Problem tritt nur auf, wenn ich beide Schritte sequenziell ausführe, beginnend mit dem Abkühlungsschritt.

Ich frage mich, ob kohäsive oberflächenbasierte Interaktionseigenschaften für die Arbeit über mehrere Schritte vorgesehen sind oder ob es spezifische Einstellungen oder Überlegungen gibt, die erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die Schadensevolution in nachfolgenden Schritten fortgesetzt wird, wenn mit einem thermischen Schritt begonnen wird.

Jede Hilfe wäre sehr willkommen.

Vielen Dank.

------------------
Gruss
nomi9

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz