Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Inventor VBA
  ISO-Ansicht erkennen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  ISO-Ansicht erkennen (137 / mal gelesen)
chense
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von chense an!   Senden Sie eine Private Message an chense  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chense

Beiträge: 75
Registriert: 14.04.2020

Inventor 2019 auf Windows 10
Intel Xeon E5-1630, 3,7Ghz
Nvidia Quadro P4000
32GB Ram

erstellt am: 30. Jan. 2025 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

mit dem nachfolgenden Code erstellen wir ein eigenes Blatt in der Zeichnung, das nur Erstansichten von Einzelteilen und Schweißvorbereitungen enthält.

Später im Code werden diese dann alle auf den gleichen Maßstab gebracht und in der Option "nur Modellgeometrie" als DXF exportiert.

Dieses DXF können die Kollegen in der Fertigung dann in das Programm der Brennmaschine einlesen und ggf. vorbereiten (z.B. Bohrungen entfernen etc.)

Das funktioniert soweit gut, aber:
Wir haben immer auf der Zeichnung eine Ansicht (via projizierte Ansicht erstellt) die Isometrisch zum Bauteil bzw. der Baugruppe steht  und die dann teilweise das Programm überfordert bzw. händische Eingriffe unsererseits erfordert.

Daher die Frage ob es die Möglichkeit gibt irgendwie zu erkennen ob eine Ansicht eine ISO-Ansicht (einer anderen Ansicht) ist?

Code:

'Alle Blätter suchen
Dim oSheets As Sheets = oDrawDoc.Sheets
Dim oSheet As Sheet
Dim odrawview As DrawingView
Dim Blattanzahl As Integer = oDrawdoc.Sheets.Count
Dim osheetname As String
Dim hassheet As Integer
hassheet = 0
Dim n As Integer
n = 1
Dim oWeldState As WeldmentStateEnum
Dim oComponent As Object
Dim odrawcount As Integer
odrawcount = 0


For Each oSheet In oSheets
osheetname = oSheet.Name
osheetname = Replace(osheetname, ":", "-")
If osheetname.Contains("Brennzuschnitt") = True
hassheet = hassheet + 1
End If
If osheetname.Contains("Brennschablone_DXF")
oSheet.Delete
End If
Next

If Not hassheet = 0
For n = 1 To hassheet
Try
oDrawdoc.Sheets.Add(9993, 10242, "Brennschablone_DXF" & n)
Catch
End Try
Next

n = 1

For Each oSheet In oSheets
osheetname = oSheet.Name
osheetname = Replace(osheetname, ":", "-")
If osheetname.Contains("Brennschablone_DXF") = True
oSheet.ExcludeFromPrinting = True
oSheet.ExcludeFromCount = True
End If
Next

For Each oSheet In oSheets
If oSheet.Name.Contains("Brennzuschnitt")
oSheet.Activate
For Each odrawview In oSheet.DrawingViews
If odrawview.ParentView Is Nothing
If odrawview.ReferencedDocumentDescriptor.ReferencedDocumentType = kPartDocumentObject
odrawview.CopyTo(oSheets.Item("Brennschablone_DXF" & n))
Else
Try
odrawview.GetWeldmentState(oWeldState, oComponent)
If oWeldState = kPreparationsweldmentstate
If oComponent.definitiondocumenttype = kPartDocumentObject
odrawview.CopyTo(oSheets.Item("Brennschablone_DXF" & n))
End If
End If
Catch
End Try
End If
End If
Next
n = n + 1
End If
Next
n = 1
For Each oSheet In oSheets
If oSheet.Name.Contains("Brennschablone_DXF")
If oSheet.DrawingViews.Count = 0
MessageBox.Show("Kein Brennzuschnitt gefunden! Blatt " & oSheet.Name & " wird gelöscht!")
oSheet.Delete
End If
n = n + 1
End If
Next
End If


------------------
Für jede Fehlermeldung gibt es eine Lösung

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rkauskh
Moderator
Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik




Sehen Sie sich das Profil von rkauskh an!   Senden Sie eine Private Message an rkauskh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rkauskh

Beiträge: 2788
Registriert: 15.11.2006

Windows 10 x64, AIP 2020-2025

erstellt am: 30. Jan. 2025 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für chense 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin

Ist das eine Erstansicht oder eine nachträglich erzeugte Parallelansicht? In beiden Fällen sollte es möglich sein, den

Code:

DrawingView.Camera.ViewOrientationType


zu prüfen. Ein Wert von 10759 bis 10762 sind die Standard Isometrieansichten.

------------------
MfG
Ralf

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz