So - ich konnte das nun mit Supporthilfe lösen bzw. (hoffentlich richtig) verstehen.
An sich ist es in der Hilfe beschrieben, aber das wurde für mich erst verständlich, nachdem es mir erklärt wurde.
Wenn's jemand hilft - hier in einfachen, bildhaften Worten ohne Garantie auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
- In vielen System sind die Rollen auf die Nutzer bezogen: Man ist Leser oder Schreiber oder Admin, und damit bewegt man sich im System bzw. in den unveränderten Dateien.
- Im AIA ist das anders - da geht es um die Fachschalen ("Dateien"), die unterschiedliche und auch mehrere "Rollen" erhalten können (man setzt ihnen verschiedene Hüte auf ...). Man gibt der Fachschale "A" die Rolle "Geschützt", und damit erscheint sie als User (Rolle) "A_Geschützt". Man kann auch die Rolle "nur Texte ändern" zuweisen und dann gibt es noch den User "A_nur Texte ändern".
- Somit gibt es die Fachschale "A" in drei Versionen (User): einmal ohne Rolle und zweimal mit.
- Jeden dieser User kann man in ein Unternehmensprojekt laden, und je nachdem, auf welchen User ich dann zugreife, so verhält sich die Fachschale.
- Das gilt für jede Fachschale extra. Will ich alle 30 Fachschalen "schützen", so muss man allen 30 die entsprechende Rolle zuweisen. Für spätere Änderungen usw. siehe Kleingedrucktes in der Hilfe.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP