| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF DRAWING , eine App
|
Autor
|
Thema: Strukturliste einfärben (2458 / mal gelesen)
|
vobu Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 276 Registriert: 26.09.2008 Windows 10 Enterprie 64 Bit SP 1 HP Z4 G4 Workstation Intel(R) Xeon(R) W-2225 CPU 4,10GHz 32,00GB Ram<P> Creo Elements/Direct Modeling SolidPower Release 20.4 Windchill 12.1.1
|
erstellt am: 10. Mrz. 2017 06:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte Texte in meine Strukturliste einfärben. Beispiel A2301915-Empire_Black [1:AM:230] work ENR_0000148907-Abdeckung [1:AM:230] work Das mit ENR habe ich mit der Lisp von OLI hinbekommen. jetzt möchte ich noch das Alle wo work steht auch mit eingefärbt werden. ich bekomme das aber nicht hin. Kann da mir jemand helfen? (in-package :browserhack) (use-package li) (defun my-color-interrogator (node name) (declare (ignore name)) (let* ((objname (BrowserNode-objPname node)) (objlist (oli:sd-string-split (BrowserNode-objPath node) "\"")) (objpath (if (> (length objlist) 1) (second objlist) (first objlist))) (obj (oli:sd-pathname-to-obj objpath)) ) (if (oli:sd-string-match-pattern-p "ENR*" objname) "#990505") ) ) (sd-browser-add-interrogator "parcel-gbrowser" :interrogator-type :text-color :interrogator-func 'my-color-interrogator) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 786 Registriert: 11.10.2000
|
erstellt am: 16. Mrz. 2017 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
Guten Morgen, wir benutzen genau diese Funktionalität um die DB-Stati der Objekte zu visualisieren. Ich hab Dir unser Tool mal angepasst Vielleicht kannst ja was rausziehen... ------------------ ...viele Grüße Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vobu Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 276 Registriert: 26.09.2008 Windows 10 Enterprie 64 Bit SP 1 HP Z4 G4 Workstation Intel(R) Xeon(R) W-2225 CPU 4,10GHz 32,00GB Ram<P> Creo Elements/Direct Modeling SolidPower Release 20.4 Windchill 12.1.1
|
erstellt am: 16. Mrz. 2017 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 786 Registriert: 11.10.2000
|
erstellt am: 16. Mrz. 2017 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
PUHHH... Erst mal Keine Ahnung warum das bei mir geht und bei Dir nicht?? Ich arbeite aktuell mit der V19.0 M030... Eben getestet: Auch ein völlig jungfräulich gestartetes Modeling (Start>Programme>PTC...) also ohne jegliche Anpassungen verarbeitet das Tool wie gewünscht ???? ------------------ ...viele Grüße Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vobu Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 276 Registriert: 26.09.2008 Windows 10 Enterprie 64 Bit SP 1 HP Z4 G4 Workstation Intel(R) Xeon(R) W-2225 CPU 4,10GHz 32,00GB Ram<P> Creo Elements/Direct Modeling SolidPower Release 20.4 Windchill 12.1.1
|
erstellt am: 16. Mrz. 2017 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir haben 18.1 M040 mit Model Manager. Das ein und aus schalten fand ich gut. Bei uns wird in Strukturliste Teile wo inactive gesperrte mit einer Farbe hinterlegt, vielleicht liegt es ja daran. [Diese Nachricht wurde von vobu am 16. Mrz. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
NOBAG Mitglied Supportmanager
  
 Beiträge: 610 Registriert: 13.06.2007 Win 10 Pro x64 Intel Xeon 3.6 Ghz 64GB RAM NVIDIA Quadro P2000 CoCreate Modeling 20.3 mit Power Extensions SolidPower 20.3 ModelManager 20.3
|
erstellt am: 16. Mrz. 2017 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
Hallo Stephan, super Makro. Aber warum färbt es unter einem gefunden Eintrag alle Teile welche als Exemplare mehrfach vorhanden sind auch noch ein? ------------------ Gruss vom Thunersee, Joy -- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. -- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 786 Registriert: 11.10.2000
|
erstellt am: 16. Mrz. 2017 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
...tja, da weiß ich keine Antwort. Das habe ich schon länger mal hier im Forum nachgefragt. Leider konnte mir keiner helfen. PseudoOrdner nehmen wohl immer die Farbe des Besitzer an. Wenn Du die PseudoOrdner ausschaltest passt das (...auch keine Lösung - ich weiß) ------------------ ...viele Grüße Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stere0 Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 29.11.2012 Win10 CED V20.5 Windchill 12.0.2.6 PEX Solid Power Creo 8.0.0.0
|
erstellt am: 16. Mrz. 2017 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
|
lix b Mitglied Konstrukteur, CAD-Admin
 
 Beiträge: 296 Registriert: 03.10.2014 Creo Elements / Direct Modeling 20.4 Creo Elements / Direct Model Manager 20.4 <P>Notepad++ Win 11
|
erstellt am: 17. Mrz. 2017 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
Hallo! Das Problem ist, dass die Pseudoordner keine greifbaren Elemente mit eigener Sys-ID, sondern nur eine Überlagerung sind, um die Strukturliste zu vereinfachen. Pseudo-Ordner haben dieselbe Sys-ID wie ihre Eltern-BG und deshalb werden sie auch beim Einfärben gleich behandelt. Ich befürchte da wird es keine Lösung geben, solange sich dieser Umstand nicht ändert ------------------ Viele Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vobu Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 276 Registriert: 26.09.2008 Windows 10 Enterprie 64 Bit SP 1 HP Z4 G4 Workstation Intel(R) Xeon(R) W-2225 CPU 4,10GHz 32,00GB Ram<P> Creo Elements/Direct Modeling SolidPower Release 20.4 Windchill 12.1.1
|
erstellt am: 17. Mrz. 2017 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
vobu Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 276 Registriert: 26.09.2008 Windows 10 Enterprie 64 Bit SP 1 HP Z4 G4 Workstation Intel(R) Xeon(R) W-2225 CPU 4,10GHz 32,00GB Ram<P> Creo Elements/Direct Modeling SolidPower Release 20.4 Windchill 12.1.1
|
erstellt am: 17. Mrz. 2017 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit dem Lisp wo ich am Anfang eingefügt habe werden die Pseudo-Ordner nicht eingefärbt. jetzt Wolde ich nur noch die mit work gegenzeichnete auch einfärben. was mir gut gefallen hat war bei der Lisp von Stephan das man die abfrage ein und aus Schalten kann. Ich bekomm das aber nicht hin wenn ich in der Lisp was verändere stürzt mein CAD immer ab. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiBr Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 577 Registriert: 30.06.2015 HP Z440 Workstation 64GB Modeling 20.1.2.0 (x64) Drafting 20.1.2.0 (64x) klas. UI Modell Manager 20.1.2.0 Ansys Workbeanch 22R2 Mechanicail Pro + FKM Inside
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
Hallo, als lisp noob habe ich auch mal ein bisschen mit Euren Lisp´s gespielt. Dabei kam die Lisp im Anhang raus. Hierbei kann man 5 Farben verscheidenen Teilenamen zuordnen. Vielleicht kann das ja noch jemand gebrauchen! Ein Verbesserung die ich nicht hinbekomme wäre die Auswahl der Teilenamen. Derzeitig mit ':value-type :string' gelöst. Schön fände ich eine Auswahl über anklicken der Teile über ':value-type art' im Darstellungsfenster. Vielleicht hat da ja noch jemand einen Tip für mich!!! Danke an Euch Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vobu Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 276 Registriert: 26.09.2008 Windows 10 Enterprie 64 Bit SP 1 HP Z4 G4 Workstation Intel(R) Xeon(R) W-2225 CPU 4,10GHz 32,00GB Ram<P> Creo Elements/Direct Modeling SolidPower Release 20.4 Windchill 12.1.1
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MiBr Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 577 Registriert: 30.06.2015 HP Z440 Workstation 64GB Modeling 20.1.2.0 (x64) Drafting 20.1.2.0 (64x) klas. UI Modell Manager 20.1.2.0 Ansys Workbeanch 22R2 Mechanicail Pro + FKM Inside
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
|
MiBr Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 577 Registriert: 30.06.2015 HP Z440 Workstation 64GB Modeling 20.1.2.0 (x64) Drafting 20.1.2.0 (64x) klas. UI Modell Manager 20.1.2.0 Ansys Workbeanch 22R2 Mechanicail Pro + FKM Inside
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
|
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 786 Registriert: 11.10.2000
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
@Michael ...tolle Idee! ToolBoxButton tut dann nach CAD Neustart @vobu Deinen Suchstring "ENR*" direkt in der Maske eintragen Deinen Suchstring "ENR*" als :initial-value "ENR*" direkt im Code bei Deiner gewünschten Farbe... Code:
(Rot_col :title "Rot" :value-type :string :Proposals ("ohne") :auto-add-proposal t :Persistent-data-storage t :max-proposals 5 :initial-value "ENR*" )
------------------ ...viele Grüße Stephan [Diese Nachricht wurde von StephanWörz am 21. Mrz. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vobu Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 276 Registriert: 26.09.2008 Windows 10 Enterprie 64 Bit SP 1 HP Z4 G4 Workstation Intel(R) Xeon(R) W-2225 CPU 4,10GHz 32,00GB Ram<P> Creo Elements/Direct Modeling SolidPower Release 20.4 Windchill 12.1.1
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Super das mit der ENR geht. aber wenn ich nach Work suchen lasse geht das nicht. so sieht das in der Strukturliste aus. A2301915-Empire_Black [1:AM:230] work ich denke das work kommt vom Modell Manager und kann deswegen nicht erkannt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 786 Registriert: 11.10.2000
|
erstellt am: 21. Mrz. 2017 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
...also mein Modeling kann A2301915-Empire_Black [1:AM:230] work gar nicht darstellen. ModelManager kenne ich nicht. ...vielleicht ist es möglich den Status "work" über ein Attribut am Objekt zu greifen. hast schon mal geschaut was da so alles an Attributen dranhängt? Code: (load "inq_all_atts")
in die Eingabezeile dann hast Du in der Toolbox einen Befehl Inq Atts mit dem du alle Attribute eines Teils abfragen kannst. Da schaust mal nach "work" und baust das entsprechend in das Tool von mir. Code: ; Auswerten von Attributen ;((sd-string= (sd-inq-item-attribute name "PDM-ATTR" :STATUS :attachment :contents) "In Arbeit") "#0000ff" ) ;; blau
...dieser Codeschnipsel passt zu dem Ergebnis von "Inq Atts" des Bildes im Anhang. ------------------ ...viele Grüße Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
awax Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 13.12.2006
|
erstellt am: 28. Mrz. 2017 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
|
awax Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 13.12.2006
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2297 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5737 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 03. Apr. 2025 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
|
awax Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 13.12.2006
|
erstellt am: 09. Apr. 2025 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
and is it possible to have the macro in lisp .... I'm not good with this language I would need it to color in the browser the details that are in a well-defined state of the life cycle, for example "IN CREATION" ist es möglich, das Makro in Lisp zu haben .... Ich bin nicht gut mit dieser Sprache Ich bräuchte es, um im Browser die Details einzufärben, die sich in einem bestimmten Zustand des Lebenszyklus befinden, zum Beispiel „IN CREATING“ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2297 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5737 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 09. Apr. 2025 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
The major things were already implemented in Michael's struktur_umfaerben.lsp file. - (defun my-color-interrogator ....
- (sd-browser-add-interrogator "parcel-gbrowser" ....
I implemented it to use the windchill status and derive a colour from the status. I have split it into one function returning a well known sel-item from a browser node, and a second one to get a color via the UWGM status. you have to adapt/add some lines in the file cadde-29-004580a.lsp inside the function uwgm-inq-color-by-obj-status: a) depending on your windchill setup your might have different stati b) depending on your mood you might want to use other colors The function uwgm-inq-color-by-obj-status returns the color in RGB HEX Syntax as common in HTML / CSS. Therefore you can use any CSS (online) tool to figure out your favorite colors. -------------------------- Die wichtigsten Dinge waren bereits in Michaels Datei struktur_umfaerben.lsp implementiert. Ich habe es implementiert, um den Windchill-Status zu verwenden und eine Farbe aus dem Status abzuleiten. Ich habe es aufgeteilt in eine Funktion, um ein bekanntes Selitem von einem Browser-Knoten zu erhalten, und eine zweite, um eine Farbe über den UWGM-Status zu erhalten. Du musst ein paar Zeilen in der Datei cadde-29-004580a.lsp innerhalb der Funktion uwgm-inq-color-by-obj-status anpassen/hinzufügen: a) je nach Windchill-Setup hast du vielleicht unterschiedliche Stati b) je nach Stimmung willst du vielleicht andere Farben verwenden Die Funktion uwgm-inq-color-by-obj-status gibt die Farbe in RGB HEX Syntax zurück, wie sie in HTML / CSS üblich ist. Daher können Sie jedes CSS (online) Tool verwenden, um Ihre Lieblingsfarben herauszufinden. ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ●
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2297 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5737 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 09. Apr. 2025 20:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
|
MiBr Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 577 Registriert: 30.06.2015 HP Z440 Workstation 64GB Modeling 20.1.2.0 (x64) Drafting 20.1.2.0 (64x) klas. UI Modell Manager 20.1.2.0 Ansys Workbeanch 22R2 Mechanicail Pro + FKM Inside
|
erstellt am: 10. Apr. 2025 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
Hallo Wolfgang, habe ich ein Problem mit den Pseudoordnern, Grübel Grübel mhhh vielleicht, oder auch ... . Wenn ich die zwei Zeilen einfüge sehe ich auch keinen nutzen und verstehe die nicht. Oder meinst du einen anderen Michael? Der Name ist ja schon geläufig. Was mir aber aufgefallen ist: Ich habe gar nicht meine neuste Lisp hinterlegt! Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2297 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5737 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 11. Apr. 2025 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
|
awax Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 13.12.2006
|
erstellt am: 22. Apr. 2025 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2297 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5737 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 22. Apr. 2025 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
Zitat: Original erstellt von awax: do you only need this piece of lisp file ? To get and ENABLE this view ?
Yes. That's all. 🙂 Activate your Modeling Windchill Module. Be connected to a Windhchill server, load some object. Drag and drop the lisp file https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/der_Wolfgang/cadde-29-004580a.lsp into modeling (or load it via uwgm_customize file) . and you'll see colored entries. Be aware to adjust the lines ~33..38 to your needs. Windchill (quite often) returns status things in localized variants. Therefor you have to figure those out. Since you do communicate in English I used the English terms in the code. You can add yours to the top .. and keep the English ones in addition (as fall back). 🆕 The version 1.1 of the file handles English, German, and Spanish messages for few different statuses. =================================================== Ja, das ist alles. Aktiviere das Modeling-Windchill-Modul. Verbinde dich einem Windchill-Server, lade paar Objekte. Ziehen Sie die Lisp-Datei https://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/der_Wolfgang/cadde-29-004580a.lsp ins Modeling (oder lade sie über die Datei uwgm_customize) und es wird bunt in der Strukturliste. Bisschen Stati und Farben anpassen damit es zum eigenen Windchill passt! ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
awax Mitglied

 Beiträge: 13 Registriert: 13.12.2006
|
erstellt am: 23. Apr. 2025 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
I can't get it to work .... do you have a command to see on display the value of the life state of a modeling code so I can check if I wrote it correctly? Ich kriege es nicht zum Laufen... Haben Sie einen Befehl, um den Wert des Lebenszustands eines Modellierungscodes auf dem Display anzuzeigen, damit ich überprüfen kann, ob ich ihn richtig geschrieben habe? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2297 Registriert: 3.20. ● PE20+60+80@home ● W10 Pro Build19045.5737 ● Drafting V17~V20.7 ● Modeling V17~V20.7 ● Windchill 12.1.2.6 ● UWGM Client 13.0.0.1 ● Taschenrechner
|
erstellt am: 23. Apr. 2025 21:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vobu
Zitat: Original erstellt von awax: I can't get it to work ....
Any error messages? May be send screen shots (you can use private messages, too, inclusive attachments). to be entered into modeling command line: Code: ;; of the current part: (display (oli::sd-uwgm-inq-status (oli::sd-inq-curr-part)));; with the 3D obj pathname (display (oli::sd-uwgm-inq-status (oli::sd-pathname-to-obj "/yourassembly/yourpart")))
as usual: .. here with "oli::" prefix go give it a try in Modeling Command line.What language are you using a) for Modeling UI b) for the Windchill-Client UI?
------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |