Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  3DConnexion
  Was sollte ein CAD Eingabegerät können?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Was sollte ein CAD Eingabegerät können? (127 / mal gelesen)
cfraunhofer
Mitglied
Produktmanager

Sehen Sie sich das Profil von cfraunhofer an!   Senden Sie eine Private Message an cfraunhofer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cfraunhofer

Beiträge: 1
Registriert: 13.03.2025

erstellt am: 13. Mrz. 2025 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Liebe Community,

Ich interessiere mich für eure Einschätzung: Was sollte ein Spezialeingabegerät für CAD können?

- Navigieren wie eine SpaceMouse?
- Anwendungsbefehle aufrufen können?
- Zahleneingabe ermöglichen?

Gibt es noch mehr?

Bin auf eure Antworten gespannt 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Torsten Niemeier
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Maschinenbau Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Torsten Niemeier an!   Senden Sie eine Private Message an Torsten Niemeier  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Torsten Niemeier

Beiträge: 3803
Registriert: 21.06.2001

"ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform
** CSWP 04/2011 **
** CSWE 08/2011 **

erstellt am: 13. Mrz. 2025 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cfraunhofer 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich bin gespannt, was der Hintergrund dieser Frage ist. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jpsonics
Mitglied
Auftragsabwicklung und Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von jpsonics an!   Senden Sie eine Private Message an jpsonics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jpsonics

Beiträge: 755
Registriert: 04.01.2006

Master of the Unicorns

erstellt am: 13. Mrz. 2025 16:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cfraunhofer 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus C.

ich nenne ja einige mein Eigen. 3DX SpacePilot, Navigator, MousePro, Ball5000 sowie tatsächlich auch noch einen "Spacecontrol" eines Marktbegleiters.

Generell sollen und müssen bei mir alle samt nur eins können. Mir das Navigieren im 3D-Raum erleichtern. Und das können sie alle. Mir fehlt, wenn ich ihn im Einsatz habe, beim Navigator also eigentlich nix. OK, doch irgendwie schon ... die Handballenauflage 

Sehr komfortabel beim Ball, dem MousePro und Pilot sind auf jeden fall schon mal die etlichen zusätzlichen frei Programmierbaren Tasten. Wobei ich ehrlich bin, ich nutze davon tatsächlich relativ wenige. [SHIFT], [CTRL], [ESC] und auf die [2] den CAD-Eigenen Auswahlfilter. Die restlichen sind zwar auch programmiert, brauche ich aber eher so selten, dass ich nicht sofort weiß welche ich wie belegt habe. Unterscheidet sich ja dann auch je nach Anwendung - "echtes" CAD oder nur Viewer oder Keyshot oder Earth.

Ab hier sticht dann der Pilot ein wenig hervor mit seinem eigenen Display, in welchem ich die Tastenbelegung ablesen könnte. Aber wie gesagt, ich nutze die restlichen Tasten viel zu wenig, weil nahezu alles was ich dringend brauche lässt sich idR auch im Kontextmenü der [RMB] aufrufen. 

Richtig interessant wird dann aber der "Spacecontrol" vom Marktbegleiter. der schier unendliche Möglichkeiten bietet und bei mir im Tonstudio zum Einsatz kommt.
• "siebte" Achse (Scrollrad unter dem Hütchen).
• Alle Tasten lassen sich pro Anwendungsprofil auf drei "Ebenen" frei belegen.
• Farbdisplay mit allerhand Informationen (je nach Anwendung)

Großer Nachteil bei dem: Die Auswahl der nötigen "Skills/Treibererweiterungen" sind überschaubar und nicht für jedes CAD/jede Anwendung verfügbar. Macht er aber insofern wieder wett, weil wirklich alles an ihm frei belegbar ist. Letzteres ist auch der Grund warum er eben im Tonstudio steht. Einen alternativen Treiber für die 3DX-Geräte gab es zwar mal, mit dem man das gleiche anstellen konnte, wird aber glaube seit WinXP (oder 7?) nicht mehr unterstützt. 

Fazit: So ein Eingabegerät sollte für mich in erster Linie eben nur eins tun: Navigation im 3D. Alle weiteren Dinge sind "Goodies" oder "Nice2have" aber für meine tägliche Arbeit nicht zwingend nötig.

------------------
Grüße.
Christian -jpsonics- J.
Live Today - Love Tomorrow - Unite Forever
-----------------------------------------------
Dieser Post kann Spuren von Ironie, Zynismus, Sarkasmus, Schwarzen Humor enthalten!
-----------------------------------------------
This post was sent using 100 recycled electrons
-----------------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz