| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | UNITEC wird offizieller Systemintegrator von AVEVA, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsumrandung bemaßen Bezug (208 / mal gelesen)
|
Berghüttenwart Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 20.03.2025
|
erstellt am: 20. Mrz. 2025 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich in Solid Edge eine Zeichnungsumrandung ändere und Bemaßung in Bezug zum Zeichnungsobjekt setze, verändert Solid Edge teilweise die Zeichnungsobjekte statt der Umrandung! Was kann man tun? ------------------ Berghüttenwart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4722 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 20. Mrz. 2025 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berghüttenwart
|
Berghüttenwart Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 20.03.2025
|
erstellt am: 20. Mrz. 2025 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Rechtecke waren alle aneinander ausgerichtet (2 Rechtecke in 2 Reihen). Nach dem Setzen der Maße "4 mm" haben sich die Rechtecke von ihrer Stelle bewegt! ------------------ Berghüttenwart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5712 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 20. Mrz. 2025 16:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berghüttenwart
Hallo Berghüttenwart, die Rechtecke sind was? Nur gezeichnete Linien auf einem Draft Blatt, oder Ansichten eines 3D Teils, oder ...? Reine 2D Elemente? Dann haben die keinerlei Beziehungen zueinander gehabt. Ich sehe nur Beziehungssymbole bei dem äußeren Rechteck. Um saubere Ergebnisse zu bekommen, musst Du immer auf Deine Beziehungen achten!
------------------ mfg Wolfgang Hackl CAD/CAM - Consult Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4441 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berghüttenwart
Tatsächlich beobachte ich hier merkwürdiges rumgehopse von Linienelementen, wie man in dem angehängten Beispiel sehen kann. Was mir hilft ist, temporär weitere Linien hinzuzufügen mit denen man das Verhalten besser beeinflussen kann. Ich kann mich erinnern, das es irgendwie früher nicht so schlimmm war. Liegt wohl am automatischen Skalieren der Skizze. Das kann man ausschalten. Den Button mal drücken, so das er nicht mehr "gedrückt" dargestellt wird. Es kommt wohl auch drauf an mit welcher Solid Edge Version man arbeitet. Mit der SE2023 ist furchtbar, da am besten abschalten. Mit der SE2025 dagegen kein Problem, das Verhalten wurde wohl überarbeitet, vermute ich mal. Das der gedrückte Button so schlecht zu sehen ist, liegt an der GUI, danke Siemens für die immer wieder neuen bunten Icons, das Leben wäre furchtbar langweilig, wären die Buttons immer gleich. Der gedrückte Button ist farblich mit einem hellen blauton hinterlegt und hat einen schmalen Rahmen, der ausgeschaltete nicht gedrückte Button mit einem Grauton, wie der Hintergrund auch ohne einen schmalen Rahmen. Es sind die kleinen Unterschiede, die es ausmachen. [Diese Nachricht wurde von kmw am 21. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5712 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berghüttenwart
Hallo Edger, wenn dies also eine reine 2D Zeichnung ist, dann gilt natürlich immer auch, definiere alle Deine Randbedingungen. Und nicht vergessen, es gibt auch noch die Beziehung "Fixieren" (Schloss). Damit wird das Objekt, oder der Punkt am Blatt (Raum) fixiert). Das AutoScaling auszuschalten ist dennoch immer wieder ein guter Punkt. In der 3D Skizze/Profil reicht es dann aber auch, einfach nicht gleich das erste Maß zu ändern, sondern erst nach dem zweiten damit zu beginnen. ------------------ mfg Wolfgang Hackl CAD/CAM - Consult Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kmw Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 4441 Registriert: 26.02.2002 Wer lesen kann, versteht was er liest, und danach handelt ist anderen gegenüber klar im Vorteil. Intel® Core i9-14900k, 64GB DDR5-RAM, nVidia GeForce RTX 4080, MS Windows 11, Solid Edge 2024 SP5, German. ECTR als PLM. M$ Surface Book, i7-6600@2.81 Ghz, 16Gb, 512 SSD, Win10 creators upd. Fairphone 4 5G mit Android 11 mit SE-Mobile Viewer ;)
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berghüttenwart
Wenn man eine Skizze erstellt und nach und nach die Randbedingungen hinzufügt, dann springen, je nach Solid Edge Version die erstellten Skizzenelemente teilweise extrem wild herum, besonders wenn automatisches skalieren eingeschaltet ist. Das ist schon wirklich nervig, vor allem, wenn man mal was komplexeres zeichnen will. Und wie ich feststellen konnte ist das in der aktuellen SE2025 besser geworden, und hier sowohl mit als auch ohne automatische Skalierung. Anbei nochmal ein Bild des gedrückten Buttons in der SE2025, wo der Hintergrund grau ist (in der SE2023 ist der Hintergrund weiß) Und jeder stellt sich die GUI vielleicht farblich anders ein, das machts dann nochmal schwieriger, solche feinen Unterschiede zu erklären. [Diese Nachricht wurde von kmw am 21. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berghüttenwart Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 20.03.2025
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich arbeite mit SE2023 (2D-Umgebung) und es hilft leider in diesem Fall nicht "Skizze automatisch skalieren" zu deaktivieren. Dass es grundsätzlich hilft, die gesamte Skizze mit Beziehungen zu versehen, ist mir klar, ist aber bei uns in der Auftragskonstruktion nicht wirklich zielführend, weil es für die Zeichnung an sich nicht erforderlich und gewinnbringend ist. Ich kann einfach nicht nachvollziehen, dass in der Umgebung "Zeichnungsumrandung ändern" an der Ansicht Änderungen möglich sind! Ich will doch nur die Umrandung ändern! ------------------ Berghuettenwart Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4722 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berghüttenwart
|
Berghüttenwart Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 20.03.2025
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
wolha Moderator CAD - Consultant
       
 Beiträge: 5712 Registriert: 30.01.2002 Win 11 Pro Solid Edge 2023 CAMWorks Primus PDM FEMAP Dynamic Designer Teamcenter
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berghüttenwart
Zitat: Original erstellt von Berghüttenwart: Ich möchte mehrere 2D-Ansichten zueinander ausrichten und wenn die Umrandung nicht exakt gleich ist, passt das nicht.
Zum Ausrichten von Ansichten nimm doch den Befehl Ansichten ausrichten horizontal und vertikal. Du kannst ja da direkt Eigenpunkte des Teils zueinander ausrichten. ------------------ mfg Wolfgang Hackl CAD/CAM - Consult Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Berghüttenwart Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 5 Registriert: 20.03.2025
|
erstellt am: 21. Mrz. 2025 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|