| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SolidEdge |
| |
 | Wieso Excel und Word bei Pflichtenheften nicht reichen - und wie Polarion hilft, ein Webinar am 21.05.2025
|
Autor
|
Thema: Antrieb einer Druckfeder mit dem Linearmotor (186 / mal gelesen)
|
Grimbart Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 302 Registriert: 03.01.2007 Windows10,64bit, ASUS-Mainboard PC V8-P8H67E BB i5 3.1GHz, 16 GB DDR3, Samsung SSD 500GB Graphikkarte NVIDIA GeForce GTX 1660 AVIRA-Virenscanner TurboCAD pro Platinum 2017 64-bit
|
erstellt am: 25. Mrz. 2025 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Solid Edge 2024 Experten, in der Anlage wird ein Bolzen mit Ring und einer angepassten Druckfeder gezeigt. Der Ring mit der Feder läßt sich mit dem Werkzeug Komponente ziehen mit der Maus vor- und zurück bewegen. Hierzu meine Frage: Kann der Ring mit der Feder auch mit dem Linearmotor bewegt werden? Für Eure Antworten besten Dank! Gruß Grimbart
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4724 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 25. Mrz. 2025 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grimbart
Hallo Grimbart, das sollte gehen, Du könntest statt des Linearmotors auch den Variablenmotor nehmen und die Länge der Feder, die ja ein anpassbares Teil ist, verändern. Falls es eine Abstandsbeziehung gibt, könntest Du auch den Abstandswert ändern. Aber ein Linearmotor der den Freiheitsgrad nutzt ist das naheliegendste. ------------------ Gruß Markus Gras Unitec Informationssysteme GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7541 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 25. Mrz. 2025 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grimbart
Um anpassbare Teile mit zu aktualisieren, muss bei der Animation die Option "Aktive Baugruppe" gewählt sein. Die Grüne Scheibe wird dann mit dem Linearmotor verschoben. ------------------ Arne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grimbart Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 302 Registriert: 03.01.2007 Windows10,64bit, ASUS-Mainboard PC V8-P8H67E BB i5 3.1GHz, 16 GB DDR3, Samsung SSD 500GB Graphikkarte NVIDIA GeForce GTX 1660 AVIRA-Virenscanner TurboCAD pro Platinum 2017 64-bit
|
erstellt am: 26. Mrz. 2025 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Arne Peters Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Dokumentation / Training / Programmierung / Datenbanken
     
 Beiträge: 7541 Registriert: 05.2002.24 Solid Edge Seminarunterlagen Training, Beratung, Programmierung
|
erstellt am: 26. Mrz. 2025 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grimbart
Dr Google kann auch kein SE. Die Option steht im Animationseditor über der Timeline. Etwas links. Die Feder muss schon ein anpassbares Bauteil sien. Beziehungen Aktive Baugruppe uns noch was ------------------ Arne [Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 26. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Gras Moderator Solid Edge AE
       
 Beiträge: 4724 Registriert: 20.07.2000 Kritik muß sachlich falsch und persönlich verletzend sein, damit sie wirkt.
|
erstellt am: 26. Mrz. 2025 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grimbart
|
Grimbart Mitglied Dipl.Ing.
 
 Beiträge: 302 Registriert: 03.01.2007 Windows10,64bit, ASUS-Mainboard PC V8-P8H67E BB i5 3.1GHz, 16 GB DDR3, Samsung SSD 500GB Graphikkarte NVIDIA GeForce GTX 1660 AVIRA-Virenscanner TurboCAD pro Platinum 2017 64-bit
|
erstellt am: 27. Mrz. 2025 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|