| |
 | Gut zu wissen: Autodesk Revit Modelle freigeben und online ansehen mit Hilfe von Autodesk Drive |
| |
 | Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Fensterleibung in zwei Wänden (5240 mal gelesen)
|
Mangrove Mitglied
 
 Beiträge: 283 Registriert: 07.02.2007 Win 7 x64 Intel i7 3,5 Ggz, 16GB, Quadro K 2000 Acad 2016 Acad Architecture 2016 Revit 2018.2 R2
|
erstellt am: 04. Mai. 2009 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebes Forum, Ich stehe vor dem Problem eine Fensterleibung mit Anschlag (siehe Anhang) in zwei Wänden zu bauen. Die Wände müssen getrennt bleiben aufgrund von verschieden Phasenzuordnungen für die Schichten. Hat jemand eine Idee wie man das hinkriegen könnte ? Vielen Dank im voraus für eure Anregungen Jakob ------------------ Alle Fragen sind es wert gestellt zu werden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
niku Ehrenmitglied Architekt
    
 Beiträge: 1551 Registriert: 19.08.2007 Win7 U x64 HP Z820-LC Quadro 6000 + TESLA C2050 ------------- ADOBE CS6 NEM Allplan 2015 ADESK BDSU 2016 MAXON C4D R15 E-ON VUE 11
|
erstellt am: 04. Mai. 2009 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mangrove
|
Tassi Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 110 Registriert: 01.12.2008 Windows7+XP, 4GB, Core2-Duo, Radeon 2400, RAC+RST 2011/2012
|
erstellt am: 04. Mai. 2009 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Mangrove
Hi Jakob, ich glaube Du musst Dir Deine Fensterfamilie ummodellieren. Das Wichtige dabei ist, dass Du die Fensteröffnung im Familieneditor durch zwei Abzugskörper ersetzt. Du kannst leider keine "Öffnung" und "Abzugskörper" gleichzeitig im Basisbauteil erstellen. Ich würde fogendermaßen vorgenhen: 1. Wandstärke der Dummywand im Familieneditor in den Eigenschaften auf Deine im Projekt verwendete Wandstärke ändern 2. Fensteröffnung löschen 3. Die Beiden Abzugskörper erstellen, die den Durchbruch darstellen .... und dann "nur" noch das Fenster an die "neue" Öffnung anpassen Vielleicht gibts ja aber auch irgendwo ein fertiges Fenster?? Der Srceenshot ist nur dazu da, dass Du siehst, dass es wirklich funktioniert :-) Als Tip ausserdem noch ein kleiner Link zu den offiziellen Revit-Tutorials: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=11298957 Viel Spaß... -Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mangrove Mitglied
 
 Beiträge: 283 Registriert: 07.02.2007 Win 7 x64 Intel i7 3,5 Ggz, 16GB, Quadro K 2000 Acad 2016 Acad Architecture 2016 Revit 2018.2 R2
|
erstellt am: 04. Mai. 2009 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank, Nach einigem Versuchen hat es geklappt. Man muß alle Abhängikeiten ab Innenkante Trägerwand definieren sonst passieren nicht ganz klare Reaktionen. Danke vielmals Jakob ------------------ Alle Fragen sind es wert gestellt zu werden Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |