Liebe Forengemeinde,
nach schon längerem Mitlesen habe ich mich hier jetzt auch registriert, da ich euch nach eurer Meinung bzw. Tipps zur Erstellung von Baugruppen fragen wollte.
Ich verwende Alibre Design Pro (aktuell V28), lediglich für Heim-Bastelzwecke (3D-Druck, CNC-Fräsen, usw.).
Es gibt ja mehrere Wege, die zum Ziel führen, um eine gesamte Baugruppe passgenau zu konstruieren.
Entweder man konstruiert die Teile separat und fügt sie über Baugruppen-Abhängigkeiten zusammen, oder man erstellt die Teile direkt in einer Baugruppe, wobei man hier schön die Geometrie abpausen/projizieren kann.
Bei letzterem gibt es jedoch so einen Punkt, wo ich nie weiß, wie es denn "richtig" ist.
Nach meinem bisherigen Denken sollten Baugruppen lediglich mit den Baugruppenabhängigkeiten zusammengefügt werden (richtig oder falsch?).
So habe ich quasi das erste Bauteil "frei" konstruiert und basierend darauf die weiteren Bauteile erstellt. Dies mit verschiedenen Methoden z.B. mit Übernahme von Skizzen-Abhängigkeiten zwischen den Teilen oder auch Skizzen-Projektionen.
Sobald jedoch nur eine Abhängigkeit (nicht die übliche Baugruppen-Abhängigkeit) zwischen den Teilen erstellt wird, werden Querverbindungen erzeugt und die Teile sitzen fest.
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder man lässt es so und verzichtet auf dynamische Bewegungen, oder man löscht am Ende alle Querverbindungen und fügt das ganze nochmal mit den Baugruppenabhängigkeiten zusammen.
Klar sind dann die Skizzen der einzelnen Bauteile nicht vollständig bestimmt, aber könnte ja ebenso separat nachgeholt werden.
Wie macht ihr das so? Gibt es hier einen Standard wie es richtig gemacht wird? Ich denke, früher oder später werde ich mich den verschiedenen Methoden verschiedene Nachteile oder auch Vorteile haben.
Mit Querverbindungen wird es wohl auch schwer, die einzelnen Bauteile in anderen Projekten mit zu verwenden.
Über Feedback würde ich mich freuen.
Schöne Grüße,
Andi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP