Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Allgemeines im Anlagenbau
  kritische Stellen einer Welle

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Gemeinsame Anlagenplanung mit Autodesk AutoCAD Plant 3D und Autodesk BIM 360 Design
  
SchraubTec Sindelfingen am 17.4.2024 - der Treff für industrielle Schraubverbindungen!, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  kritische Stellen einer Welle (15762 mal gelesen)
myk01
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von myk01 an!   Senden Sie eine Private Message an myk01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myk01

Beiträge: 7
Registriert: 09.07.2009

erstellt am: 16. Jul. 2009 22:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kritWelledaten.jpg

 
Hallo Leute,

ich soll eine Dauerfestigkeitsberechnung für folgende Welle durchführen (Bild siehe Anhang). Vorher soll ich die kritischen Stellen der Welle ermitteln, und hervorheben, welche die kritischste ist. Ich bin erst im 1. Sem. und mir fehlen einige Mechanik-Grundlagen, weswegen ich hier nicht wirklich weiter weiß.

Freue mich über jegliche Hilfe. Besten Dank schonmal.

Gruß!

[Edit] Daten hinzugefügt

[Diese Nachricht wurde von myk01 am 16. Jul. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myk01
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von myk01 an!   Senden Sie eine Private Message an myk01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myk01

Beiträge: 7
Registriert: 09.07.2009

erstellt am: 16. Jul. 2009 22:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kritWelle.jpg

 
Entschuldigt den Doppelpost, aber ich anscheinend frisst er das erste Bild, wenn ich ein 2tes hinzufügen will. Hier noch einmal die Welle.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4587
Registriert: 21.07.2005

Creo 10
Genius Tools 10.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 17. Jul. 2009 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für myk01 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von myk01:
... ich soll eine Dauerfestigkeitsberechnung für folgende Welle durchführen [...] Ich bin erst im 1. Sem. und mir fehlen einige Mechanik-Grundlagen...

Wer verlangt so einen Unsinn?

------------------
----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ultimate AL8.0i
Mitglied
Dipl. -Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ultimate AL8.0i an!   Senden Sie eine Private Message an Ultimate AL8.0i  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ultimate AL8.0i

Beiträge: 472
Registriert: 04.10.2007

erstellt am: 17. Jul. 2009 12:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für myk01 10 Unities + Antwort hilfreich


kritWelle2.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von Wyndorps:
  Wer verlangt so einen Unsinn?



Der Lehrplan!? War bei meinem Studium auch nicht anders. Dort wurden stellenweise Kenntnisse verlangt die erst zwei Semester später vermittelt wurden. So isses halt manchmal...

Zu deiner Frage myk01 in meinem Bild von links nach rechts (die grünen Pfeile):

1. Der dünnste Wellenquerschnitt. Er muss gegen ein zusammengesetztes Moment aus TORSIONSMOMENT und BIEGEMOMENT geprüft werden. (Die anderen besser auch aber er ist der kritischste)

2. Die Freistiche an beiden Lagesitzen (Li/Re) dort kommt es aufgrund der Geometrie zu einer erhöhten KERBWIRKUNG und zu    einer SPANNUNGSSPITZE.

3. Die PASSFEDER. Sie erzeugt auch eine erhöhte Kerbwirkung an den gerundeteten Enden.

4. Die FLÄCHENPRESSUNG an der Passfeder. Diese darf nicht zu groß sein.

Da du selber schreibst das dir noch etwas Grundlagenwissen über die Thematik fehlt, schau dir bitte die GROß geschriebenen Schlagtwörter einmal in einem (meheren) Fachbuch an um zu verstehen was damit gemeint ist.

Apropost Fachbuch: solche Berechnungen, mit Erklärung, sind z.B. im Rohloff-Mattek zu finden. Einem Standardbuch der Maschinenelemente Berechnung.

@Wyndorps: Als Kompetenz auf dem Gebiet korrigier mich bitte falls ich was falsch interpretiert habe. Mein Spezialgebiet ist nicht gerade Welllenberechnung.

------------------
MfG Alexander

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

myk01
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von myk01 an!   Senden Sie eine Private Message an myk01  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für myk01

Beiträge: 7
Registriert: 09.07.2009

erstellt am: 17. Jul. 2009 17:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

es ist in der Tat so, dass mein Lehrplan nicht zwangsläufig Mechanik als Pflichtfach sieht. Ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen, Schwerpunkt Chemie und Verfahrenstechnik. Somit wurde Konstruktion I gleich erstmal ins 1. Semester gelegt - was ich für eine fragliche Entscheidung halte. Aber egal.

Besten Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort! Ich werde deine Ansätze mal mit meiner Arbeitsgruppe diskutieren.

Gruß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mark Aber
Mitglied
Werkzeugmechaniker und Student


Sehen Sie sich das Profil von Mark Aber an!   Senden Sie eine Private Message an Mark Aber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mark Aber

Beiträge: 21
Registriert: 26.12.2009

Compaq mit Intel CoreDuo 2,53 GHz; WIN7-64 Bit

erstellt am: 16. Mrz. 2010 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für myk01 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe es geahnt: Die Wirtschaftingenieure, die den Konstrukteuren sagen was etwas kosten darf, müssen keine Ahnung von Mechanik haben. 

Aber mal Quatsch bei Seite.   Ich würde empfehlen, das Wahlfach in ein späteres Semester zu legen oder sehr viel Zeit mit Büchern wie z.B. Technische Mechanik aus dem Pearcon Verlag oder ähnlichen zu verbringen. Dort sind solche Beispiele anschaulich vorgerechnet.

Gruß Mark

------------------
Halbwissen ohne Grundlagen, ist wie ein Turm ohne ein festes Fundament!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz