| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Enorm reduzierte Komplexität der Freigabeworkflows in Teamcenter bei Vitra International AG , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: UDF mit Parametertabelle (1256 / mal gelesen)
|
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 14. Sep. 2023 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
NX2015 Hallo zusammen, ich habe mit den Parametertabellen (parameter tables) herumprobiert und bin begeistert. (Schade nur, dass ein anderen Anwender nicht sofort sehen kann, dass die Ausdücke über eine Parametertabelle gesteuert werden und sich wurdert warum er die nicht ändern kann. Oder hab ich was übersehen?) ABER: Aus dem Teil, welches die Parametertabelle enthällt, möchte ich jetzt ein UDF (User defined feature / Anwenderdefiniertes Formelement) machen. Dabei soll beim Einfügen in das Zielteil ein Ausdruck abgefragt werden. Dieser soll dann die passende Wertekombination aus der Parametertabelle aktivieren und die Geometrie entsprechende erzeugen. Frage also: Wie kann ich das umsetzen? Wie kann ich einen Ausdruck definieren der steuert, welche Konfiguration (=Wertekombination) aus der Parametertabelle aktiviert werden soll? Oder ist der Ansatz falsch? (In der Vergangenheit habe ich das mit Ausdruckslisten und der loop-Funktion gemacht. Muss ich dabei bleiben?) uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4032 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 14. Sep. 2023 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
Hallo uger, UDF's sind eigentlich alt bzw. altmodisch. Wiederverwendbare Objekte (Reusable Objects) sind moderner, benötigen keine UDF-Lizenz und haben bereits Excel-Tabellen mit "an Bord". Auch das Handling (Erstellen, Erweitern, Strukturieren) der Bibliotheken hat Vorteile gegenüber den UDF's. Was willst den anbieten? Ggf. sind auch Teilefamilien eine gute Wahl. Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 14. Sep. 2023 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Walter, wir verwenden gern die UDF's da sie einen guten Einfügedialog erzeugen (in dem man u.a. auch einen Link auf eine Hilfe-Seite in unserem Wiki einfügen kann). Ich bin damit aber nicht verheiratet. Auf jeden Fall will ich bei der Erzeugung der Geometrie im Zielteil Parameterkombinationen auswählen können. Als Beispiel könnte man einen Feistich nach DIN509 nehmen. Da werden alle Masse über den Durchmesser der Welle geregelt. Ein Wert steuert also die Kombination der anderen Werte welche eben aus einer Tabelle/Liste stammen sollen. Wie gesagt, bisher hab ich das mit der Ausruckslisten und der loop-Funktion gemacht, möchte davon aber weg. uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 15. Sep. 2023 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Walter Hogger: ...Wiederverwendbare Objekte (Reusable Objects) sind moderner, benötigen keine UDF-Lizenz und haben bereits Excel-Tabellen mit "an Bord"....
Hallo Walter, hast Du ein Beispiel für "haben bereits Excel-Tabellen mit an Bord"? Ich habe es bei keinem der wiederverwendbaren Objekte geschafft eine im Definitionsteil enthaltene Tabelle mit in das Zielteil zu übernehmen. Es wurden nur Ausdrücke übernommen. Was muss ich tun damit eine Tabelle mitgenommen wird? uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4032 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 15. Sep. 2023 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
|
hausi Mitglied
 
 Beiträge: 294 Registriert: 16.12.2002
|
erstellt am: 15. Sep. 2023 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
|
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 15. Sep. 2023 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wow, Feature Template scheint genau das richtige zu sein. Problem: Ich finde es in meiner NX2015 nicht. Es gibt zwar ein Icon, aber darunter findet sich kein Kommando. Auch der Feature Template Author aus dem Video gibt es bei mir nicht. Frage: gibt es das erste in höheren Versionen oder muss ich noch etwas in der Konfig machen um es zu aktivieren? uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hausi Mitglied
 
 Beiträge: 294 Registriert: 16.12.2002
|
erstellt am: 15. Sep. 2023 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
|
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 15. Sep. 2023 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von hausi: ...Ist in NX2206 neu dazu gekommen als Ablösung der udf's.....
Schade, dann werde ich das nicht nutzen können. Kann mir den jemand sagen wie ich ein wiederverwendbares Objekt dazu bekomme beim Einfügen die Detailparameter (siehe Bild im PDF von Walter) aufzulisten die aus der Excel gefüttert werden? Reicht es einfache ein Exceltabelle im Teil (WERKZEUGE -- TABELLENKALKULATION) zu erstellen? uger ------------------  Deine Wahrnehmung bestimmt deine Realität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
uger Mitglied CADler & Kinematiker
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 25.02.2003 NX2015 WIN10 64Bit
|
erstellt am: 18. Sep. 2023 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Grips Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 537 Registriert: 21.09.2004 WIN10 Aktuell TC/NX1973 (NX2306)
|
erstellt am: 25. Sep. 2023 09:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
@uger: Danke für die Links (sind sehr hilfreich) 😉 ...und noch eine allgemeine Frage an alle, ist es immer so, dass bei Wiederverwendbare Objekte (Reusable Objects) nur der Linke zur Excel-Tabelle bestehen bleibt und das Feature selbst immer eine Kopie ist, was man nicht aktualisieren kann wenn sich das Original ändert? Wir speichern uns aus diesem Grund Versionen. ------------------ mfg Grips  Sysinfo: WIN10, NXCR PLM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Hogger Moderator Maschinenbauingenieur
       
 Beiträge: 4032 Registriert: 06.10.2000 UG V2 bis UG V18 NX1 bis NX2008 ("NX19")
|
erstellt am: 25. Sep. 2023 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
Hallo Grips, das Feature selbst darf sich nicht selbständig ändern auch wenn sich die Orginaldefinition ändern sollte. Ansonsten würde man den Freigabeprozess unterlaufen, d.h., damals war das Feature eben so. Ein Update kann nur gezielt angestoßen werden oder das Feature wird gezielt ausgetauscht. Blos durch das Öffnen eines Parts, darf sich nichts verändern, sonst wäre das Chaos perfekt. Gruß ------------------
Walter Hogger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Grips Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 537 Registriert: 21.09.2004 WIN10 Aktuell TC/NX1973 (NX2306)
|
erstellt am: 25. Sep. 2023 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
Zitat: Original erstellt von Walter Hogger: Hallo Grips,...Ein Update kann nur gezielt angestoßen werden ..... Gruß
Danke Walter für die Antwort, der Rest ist soweit klar. Nur habe ich keine Möglichkeit gefunden wie man das gezielt macht. Mit "Replace Feature" geht es einigermaßen... aber aus meiner Sicht gibt es keinen Schalter mit dem man das anstoßen kann. Nur mit deiner Erklärung wahrscheinlich von Siemens nicht gewollt.
------------------ mfg Grips  Sysinfo: WIN10, NXCR PLM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tommes01 Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 828 Registriert: 21.02.2003 Solid Edge 2021 MP4 NX 1953
|
erstellt am: 07. Apr. 2025 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
Eine Frage zu den Parametertabellen. Ich habe ein Part mit einer Parametertabelle für 3 Varianten erstellt. Wie kann ich in der Baugruppe wählen, welche der drei Varianten verbaut werden soll? Gruß Tommes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Sir-Nosferatu Mitglied CAx/PLM Consultant
 
 Beiträge: 199 Registriert: 15.05.2017 ---------------------------------------------------------- Windows 11 PRO | Dell Precision 5570 | Intel Core i9-12900H, 32GB RAM | NVIDEA RTX A2000 8GB ---------------------------------------------------------- NX7.5 bis NX2412... | NX... EAP ----------------------------------------------------------
|
erstellt am: 07. Apr. 2025 21:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für uger
Hallo, das ließe sich vermutlich nur mit teileübergreifenden Ausdrücken realisieren. Meiner Meinung nach sind Parametertabellen dafür gedacht, mehrere Parameter schnell und direkt gleichzeitig zu ändern. Für Varianten sind grundsätzlich die Teilefamilien vorgesehen. VG, Sir-Nosferatu ------------------ Wenn Du schnell gehen willst, geh' alleine. Wenn Du weit kommen willst, geh' gemeinsam. (Afrikanisches Sprichwort) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |