Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  NX
  Mittentoleranz umschalten?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Toleranztabelle , eine App
Autor Thema:  Mittentoleranz umschalten? (150 / mal gelesen)
seitzy91
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von seitzy91 an!   Senden Sie eine Private Message an seitzy91  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für seitzy91

Beiträge: 4
Registriert: 29.01.2025

2206

erstellt am: 04. Feb. 2025 21:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

unsere AV möchte schon ein vorbereitetes Mittentoleranz Model von der Konstruktion haben. Bis zum alten Skizzierer haben wir in den Maß Parametern eine Formel eingeschrieben, wenn Parameter Mittentoleranz=1 dann soll er die halbe Toleranz hinzunehmen (auch mit -Toleranzen). Und so konnte die AV das super umschalten.

Mit dem neuen Skizzierer ist das leider so ein Thema und macht leider ziemlich viele Fehler und unvorhersehbare Dinge.

Hintergrund war unter anderem, dass bei Wellengeometrie die Fasen und Freistiche damalig nicht "mitgewandert" sind und so manche Fasen zu klein oder zu groß wurden. Soweit ich mich erinnere konnte man mit PMI damalig schon etwas machen, war jedoch nicht wirklich ausgereift...

Alles in Mittentoleranz zu konstruieren wäre zwar möglich, jedoch geben unsere Kunden ISO Toleranzen an, welche diese auch auf Zeichnungen sehen möchten.

Gibt es noch andere toller Lösungsansätze?

Grüße

[Diese Nachricht wurde von seitzy91 am 04. Feb. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5574
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 05. Feb. 2025 21:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für seitzy91 10 Unities + Antwort hilfreich

So ein Mitteltoleranz-Feature wär nicht schlecht, das wünschen sich unsere CAM-Jungs auch immer. Meines Wissens gibt's da bis heute noch nichts wirklich "Brauchbares" in NX. Vor ewigen Zeiten hab ich mal auf einer Veranstaltung gehört, dass so etwas in Planung sei - aber das ist jetzt schon Jahre her und bis zur NX2412 immer noch nicht implementiert. Keine Ahnung, ob bzw. wann da mal was kommen soll. Siemens hält sich auf Nachfrage auch sehr bedeckt, was Informationen über neue Features oder die generelle Planung für die zukünftigen Releases angeht.

Dennoch sollte deine Methode auch weiterhin mit dem neuen Sketcher funktionieren (von dem ich ganz nebenbei gesagt nicht viel halte - aber gut, darum geht's ja jetzt nicht).

Wenn du ausschließlich mit Persistent Relations arbeitest und die Skizze wie gewohnt vollständig bestimmst (auf gleiche Art und Weise werden übrigens "alte" Skizzen in die neue Technik konvertiert), dann muss sich die Skizze bei Parameteränderungen auch wie gewohnt verhalten.

Ein (möglichst einfaches) Beispiel wär nicht schlecht, an dem du uns demonstrieren könntest, wie sich alte und neue Skizzentechnik anders verhalten - idealerweise noch mit einer Beispieldatei als .prt-File.

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 4018
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 06. Feb. 2025 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für seitzy91 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo seitzy91,

der Wunsch, dass CAD-Modelle auf "Mitte Toleranz" konstruiert werden sollen ist fast so alt wie die CAD-Systeme selbst. Es gibt in der Praxis einige Probleme, die kaum elegant zu lösen sind:

1) Die geistige Arbeit wandert von der Fertigungsvorbereitung in die Konstruktion. Die Konstrukteure machen dann mehr Fehler, wie die Fertigungsleute, weil sie diese Denke nicht gewohnt sind. Zudem ist Arbeitsverschiebung zwischen Abteilungen immer problematisch. Das sieht man auch derzeit bei der PMI-MBD-Einführung.

2) Es ist nicht immer technisch eindeutig wo die Mitte des Toleranzbandes ist. Speziell bei Baugruppen addieren oder subtrahieren sich Toleranzbänder und dann wird es aufwändig.

3) Es gibt zahlreiche Ansätze zu diesem Thema. Auch wir haben dazu einiges programmiert. Aber DAS Wunschprogramm gibt es dazu noch nicht.

Und wenn ihr das mit der alten Skizze hinbekommt, dann würde ich das weiterhin so machen. Es gibt (immer noch) wenige Vorteile, die für den Umstieg auf die neue Skizze sprechen und die alte Skizze wird es noch lange geben. Übrigens, ab NX2306 kann man in einem Part alte und neue Skizzen beliebig mischen.

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz