Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  
  Gibt es Toggle Application als Befehl?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
[an error occurred while processing this directive]
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
Autor Thema:  Gibt es Toggle Application als Befehl? (148 / mal gelesen)
Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2702
Registriert: 15.03.2005

Lenovo ThinkPad P15v
Intel Core i7-12800H @2,4GHz
32 GB RAM
NVISIA RTX A2000 Laptop GPU
Windows 11 Enterprise
Siemens NX 2025 Build 5020

erstellt am: 10. Feb. 2025 12:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Forum,

ich bin mit NX noch neu, habe aber viel Erfahrung in anderen CAD-Systemen. Was mich gänzlich verwirrt ist daß NX nur einen Dateityp kennt, und man beliebig zwischen Teil, Baugruppe und Zeichnung innerhalb derselben Datei wechseln kann. Tatsächlich ist aber gerade die Dualität von Teil und Baugruppe bei unseren Blechkonstruktionen sehr hilfreich.

Was mich jetzt aber stört ist, daß ich dabei immer über das Streifenbändchen-Menü gehen muß um zwischen Teil und Baugruppe zu wechseln. Und jedesmal muß ich dazu erst das aktuelle Streifenbändchen verlassen, und danach wieder anwählen.

Gibt es einen Befehl, ein Tastenkürzel, oder einen anderen Weg, die Applications (Modell, Baugruppe, Zeichnung) der Reihe nach durchzuwechseln, oder sogar gezielt anzuwählen, ohne das Streifenbändchen zu benutzen? Im Idealfall würde ich mir das gerne auf die SpaceMouse-Zusatztasten legen. Aber ich habe noch keinen Shortcut gefunden.

Viele Grüße,
Jochen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus_30
Moderator
CAx-Architect




Sehen Sie sich das Profil von Markus_30 an!   Senden Sie eine Private Message an Markus_30  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus_30

Beiträge: 5580
Registriert: 21.03.2005

Windows 10 (21H2)
NX 2007 Series

erstellt am: 10. Feb. 2025 15:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fyodor 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jochen,

bin verwirrt... Modell und Baugruppe ist doch das gleiche, da musst du keine Application wechseln. Man kommt in die Zeichnung über "Strg + Shift + D" und ins Modell über "Strg + M".

------------------
Gruß 

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5203
Registriert: 14.12.2000

NTSI Workstation
Core i7-9700K 4.90 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000

TC 11.5
NX 12.0.2 MP7
NX 1888 testing
NX 1899 Beta

erstellt am: 11. Feb. 2025 07:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fyodor 10 Unities + Antwort hilfreich


NX_Toolbars.PNG

 
Moin Jochen,

du kannst dir komplett eigene Benutzeroberfläche zusammen schrauben wenn du möchtest ;-)

Ich habe bei uns eigene Ribbon Bars mit Gruppen und Drop Downs angelegt, ist aber einmal viel Arbeit.

Der schnellste Weg ist sich einzenle Toolbars zu erzeugen und dort die benötigten Befehle dynamisch einzufügen.
Dann solltest du dir das als Rolle abspeichern, sonst ist das schnell mal weg. Die Anpassungen werden im Standard in der user.mtx in deinem WinDoof Benutzerprofil abgespeichert.
Die Rolle kannst du ablegen wo du dauerhaften Zugriff drauf hast.

Viel besser ist natürlich eine ordentliche Konfiguration der gesamten NX PLMSHARE...

Im Screenshot siehst du das ich die Anwendungsbuttons in der linken Seitenleiste abgelegt habe. Die ist bei uns immer eingeblendet, man hat also schnellen Zugriff.

Allerdings - Markus hat nicht unrecht, zwischen ET und BG muss man nicht die Anwendung wechseln. Wenn du allerdings den Haken bei den BGs nicht aktiviert hast siehst du im Drafting keine Komponentenbefehle.

------------------
Grüße Meinolf

Ich steh auf flotte Dreier

I know I was born and I know that I'll die but the in between is mine - Pearl Jam

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2702
Registriert: 15.03.2005

Lenovo ThinkPad P15v
Intel Core i7-12800H @2,4GHz
32 GB RAM
NVISIA RTX A2000 Laptop GPU
Windows 11 Enterprise
Siemens NX 2025 Build 5020

erstellt am: 11. Feb. 2025 07:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Sorry, ich meinte nicht Baugruppe, sondern Blech.

Die Streifenbändchen und Seitenmenus werden in der Rolle abgespeichert? Das wußte ich nicht. Dann kann ich mir ja tatsächlich was eigenes zusammenbauen. Muß ich mir mal genauer anschauen. Danke!

Auch wenn man andere Systeme kennt, ist NX nicht gerade einfach zu verstehen. Alles sieht sehr ähnlich aus wie bei anderen, funktioniert aber ganz anders. Meine Zeitarbeitsfirma hat mir zu Beginn des Jahres vier Tage gegeben um es bevor ich zum Kunden gehe selbst zu lernen. Leider am eigenen Laptop, ohne NX drauf, nur über Lernvideos. Das war nicht sehr ergiebig. Die Kollegen hier nutzen teilweise andere Systeme, und sind oft nicht am Platz, so daß ich nicht viel fragen kann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 4025
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 11. Feb. 2025 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Fyodor 10 Unities + Antwort hilfreich


NX-CR-Continuous_Release_Nummernlogik.pdf

 
Hallo Jochen,

du hast keine Chance ... nutze sie!    Das war nur Spaß. 

Ja, NX ist nicht einfach zu erlernen, da es seit ca. 1983 oder so immer weiter entwickelt wurde. Andere Systeme, wie etwa CATIA, hatten zwischendurch wieder ganz neu angefangen. NX kann zwar noch Daten öffnen, die über 30 Jahre alt sind, das schafft kein anderes 3D-System in dieser Leistungsklasse, aber es wurden neue Funktionen eben immer "dazugepoppt" und teilweise Techniken von anderen CAD-Systemen ZUSÄTZLICH übernommen.

So kann man in NX Zeichnung(en), Modelle und Baugruppen in einer Datei halten oder auf mehrere Einzeldateien verteilen. Das verwirrt natürlich, wenn man anderes gewohnt ist.

Ein Vorteil von NX ist sicherlich sein umfangreiches Modulangebot (CAD, CAM, Kinematik, FEM, Piping, Blech ...), das macht es für Großunternehmen attraktiv, da sie mit einem System alle Abteilungen abdecken können, auch wenn es in einzelnen Fällen bessere Alternativen gäbe.

Ein Nachteil ist sicherlich die Komplexität und die überbordende Anzahl von (teilweise) fast gleichen Funktionen. Sie sind eben durch die Entwicklungsgeschichte bedingt und auch durch die Preispolitik, d.h., es gibt zu vielen Funktionen auch "advanced" Funktionen, die mehr können aber eben teurer sind.

Übrigens: Die Aufwärtskompatibilität auf die NX (derzeit Siemens) so stolz ist, scheint allmählich zu bröckeln. Es gibt nun einige Situationen, bei denen es hakt. Auch die Funktion "Formelement erneuern" (Renew Feature) schafft nicht alle Altlasten. Ich mach jetzt übrigens seit Januar 1985 mit UNIGRAPHICS/NX rum. Das sind nun über 40 Jahre. 
Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz