Hallo CAD-User-2025,
das ist eine interessante Frage! Wir sind zwar "TIER 2 Partner" (Händler der 2. Kategorie) von Siemens, aber wir haben das "blumige Gerede" auch noch nicht ganz durchblickt.
Folgende Erkenntnisse habe ich derzeit gesammelt:
- Ja, man kann Geld sparen, wenn man auf „Hybrid SaaS“ wechselt. Ist „Hybrid SaaS“ überhaupt das Gleiche wie "NX X"?
- Die Lizenz wird dann aus der Cloud angefordert, Internet-Zugriff ist natürlich eine Voraussetzung. Ggf. ein Vorteil, wenn man im Homeoffice arbeitet und den NX-Dongle nicht zur Verfügung hat.
- Ohne Internet-Zugriff ist ein NX-Start nicht möglich!
- Die NX-Installation und Firmenanpassungen (Zeichenrahmen, Bibliotheken, Farbtabellen, Symbole, Early Access Einstellungen, Gewindetabellen etc.) liegt lokal, also direkt auf dem eigenen PC bzw. im Firmennetz (wie gehabt).
- Siemens kann die Lizenzen mit diesem SaaS-Modell besser überwachen. Das ist also ein Vorteil aus Siemens-Sicht. Bedingt das den Preisvorteil? Es sind immer noch zahlreiche illegale NX-Lizenzen im Umlauf.
- Für große Firmen mit mehr Standorten und Tokens (Tokens = selten genutzte NX-Module, die nach der Benutzung wieder in den Pool zurückfallen und von einem anderen Kollegen genutzt werden können), könnte das SaaS-Modell tatsächlich eine Verbesserung und Kosteneinsparung bringen.
Bin gespannt, ob schon andere Erfahrungen vorliegen!
Gruß
------------------
Walter Hogger
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP