Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  NX
  NX X (cloud)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Solid Edge 2025 First Look Online-Event 14.11.2025, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  NX X (cloud) (392 / mal gelesen)
CAD-User-2025
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von CAD-User-2025 an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-User-2025  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-User-2025

Beiträge: 1
Registriert: 26.02.2025

Windows 11
NX2206
TC14.1

erstellt am: 26. Feb. 2025 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

verwendet hier schon jemand "produktiv" die neue NX X Lösung?
Da wir demnächst wieder eine Lizenz Verlängerung/Umstellung haben, kam das Thema auf.
Kurz zu uns, wir sind ein Mittelständisches Unternehmen mit ca. 20-25 NX-CAD Arbeitsplätzen, angebunden an TC.

TC X ist für uns aktuell kein Thema => Alle Daten bleiben bei uns!

Die Frage ist, ob es gewisse Vorteile hat, auf die neue Lizensierung NX X umzusteigen?
Laut Siemens werden neue Entwicklungen (NX-Umfeld) zukünftig nur noch in der Cloud Lösung angeboten.
=> Bis auf die ganze Share Lösungen (Ad-hoc collaboration using NX,..) ist mir da aktuell noch nichts bekannt.

Seht ihr irgendwelche Vorteile die Lizenzen auf NX X umzustellen?
Bei dem Administrativen Part sehe ich ehrlich gesagt aktuell keine Vorteile.
(Die NX-Updates müssen meiner Meinung nach immer synchron ausgerollt werden, Customizing kann bei einer Lokalen Installation meiner Meinung nach unverändert beibehalten werden)
Für uns würde wenn überhaupt nur eine Lokale NX-Inst. infrage kommen, da wir wie gesagt die gesamten Daten im Haus behalten wollen.

Was ist denn eure Erfahrung mit NX X?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 4030
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 26. Feb. 2025 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-User-2025 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo CAD-User-2025,

das ist eine interessante Frage! Wir sind zwar "TIER 2 Partner" (Händler der 2. Kategorie) von Siemens, aber wir haben das "blumige Gerede" auch noch nicht ganz durchblickt. 
Folgende Erkenntnisse habe ich derzeit gesammelt:

- Ja, man kann Geld sparen, wenn man auf „Hybrid SaaS“ wechselt. Ist „Hybrid SaaS“ überhaupt das Gleiche wie "NX X"?

- Die Lizenz wird dann aus der Cloud angefordert, Internet-Zugriff ist natürlich eine Voraussetzung. Ggf. ein Vorteil, wenn man im Homeoffice arbeitet und den NX-Dongle nicht zur Verfügung hat.

- Ohne Internet-Zugriff ist ein NX-Start nicht möglich!

- Die NX-Installation und Firmenanpassungen (Zeichenrahmen, Bibliotheken, Farbtabellen, Symbole, Early Access Einstellungen, Gewindetabellen etc.) liegt lokal, also direkt auf dem eigenen PC bzw. im Firmennetz (wie gehabt).

- Siemens kann die Lizenzen mit diesem SaaS-Modell besser überwachen. Das ist also ein Vorteil aus Siemens-Sicht. Bedingt das den Preisvorteil? Es sind immer noch zahlreiche illegale NX-Lizenzen im Umlauf.

- Für große Firmen mit mehr Standorten und Tokens (Tokens = selten genutzte NX-Module, die nach der Benutzung wieder in den Pool zurückfallen und von einem anderen Kollegen genutzt werden können), könnte das SaaS-Modell tatsächlich eine Verbesserung und Kosteneinsparung bringen.

Bin gespannt, ob schon andere Erfahrungen vorliegen!

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FelixM
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.- Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von FelixM an!   Senden Sie eine Private Message an FelixM  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FelixM

Beiträge: 2474
Registriert: 17.05.2004

NX1-NX CR
Star CCM++ 2025
Heeds
TC13
Alma ActCut 3.8
Rhino 8
Paramarine 2024
Bricscad 25
Dell M7770 in Dock
64GB
I9
RTX A3000
3xSSD
Win11
3x 25" Dell U2515H

erstellt am: 28. Feb. 2025 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-User-2025 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

Ich wollte eigentlich auf das Cloud Lizenz Model wechseln, da es für mich als Einzelkämpfer eindeutige Vorteile bietet. Ich benötige keinen Lizenzserver mehr, der ja immer an einen bestimmten Rechner gebunden ist durch die Composite Host ID. Auch ohne Internet Verbindung kann NX mehrere Tage genutzt werden, das würde mir reichen.
Als Einzelkämpfer habe ich keinen extra Rechner für den Lizenzserver, der läuft auf meinem Laptop. Mit der Lizenz aus der Cloud kann ich von verschieden Rechnern zugreifen, das mach es viel flexibler für mich. Eigentlich. Da das aber im Moment nur für die NX Lizenzen gilt, muss ich für StarCCm und Heeds doch noch den lokalen Lizenzserver haben. Zudem können alte Versionen von NX bis 2212 (bin mir nicht sicher welche Version genau) nicht mit der Cloud Lizenz genutzt werden. Das ist für mich der wesentliche Grund, im Moment noch nicht umzusteigen. Ich benötige noch immer die älteren Versionen, da die Kunden noch nicht ganz aktuell mit den NX Versionen sind.
So verschiebe ich den Wechsel erst mal bis Siemens auch die anderen Produkte unterstützt und meine Kunden auf aktuelleren NX Versionen arbeiten.

Grüße
Felix

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Hogger
Moderator
Maschinenbauingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Walter Hogger an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Hogger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Hogger

Beiträge: 4030
Registriert: 06.10.2000

UG V2 bis UG V18
NX1 bis NX2008 ("NX19")

erstellt am: 03. Mrz. 2025 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD-User-2025 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

gegenüber meiner obigen Antwort bin ich nun schon wieder ein wenig schlauer.

- "NX X" und "NX SaaS" ist nicht das gleiche. Bitte fragt mich nicht, wo die kleinen Unterschiede sind. Sie sind z.B. in den Bundle-Zusammensetzungen.

- "NX X" ist eine Named-User-Lizenz, d.h. man kann nicht einfach den Benutzer austauschen. Das Umschreiben auf einen anderen User klapp nur alle 30 Tage.

- Die Lizenz ist eine Mietlizenz und kann nicht gekauft werden, d.h. nach dem Auslauf des Lizenzvertrags ist NX nicht mehr zu starten, wenn der Lizenzvertag nicht verlängert wird. Der Lizenzvertrag läuft jeweils 1 Jahr, kann aber auf max. 3 Jahre im Voraus abgeschlossen werden.

Gruß

------------------
Walter Hogger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz