Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  NX
  Part Name assoziativ auslesen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
STAEDTLER Mars: Digitalisierung im Mittelstand mit Teamcenter PLM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Part Name assoziativ auslesen? (296 / mal gelesen)
Marcus Moku
Mitglied
Konstrukteur Lehren-, Formen- und Werkzeugbau


Sehen Sie sich das Profil von Marcus Moku an!   Senden Sie eine Private Message an Marcus Moku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marcus Moku

Beiträge: 40
Registriert: 26.07.2017

Intel Core i7-9700K
NVIDIA Quadro P4000
Win 10 Pro 64x
Siemens NX2007 Series

erstellt am: 28. Feb. 2025 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich habe in einem Startmodell einen Atrribut "Artikel", welcher sich über den Ausdruck "first(splitstring(ug_askcurrentworkpart();"."))" den Namen des Partes holen soll, damit dieses später in der Stückliste in der entsprechenden Spalte richtig benannt auftaucht.

Dies ist allerdings nicht voll assoziativ. Heißt, dass sich der Wert des Ausdruckes nicht aktualisiert, wenn das Teil umbenannt wird (Speichern unter / als eindeutig festlegen) und dementsprechend in meiner Stückliste immernoch als z.B. "Startmodell" auftaucht.
Mir ist für die aktualiesung von "first(splitstring(ug_askcurrentworkpart();"."))" nur der Weg über die "Aktualisieung für externe Änderung" bekannt. Hierbei werden allerdings auch immer Wave Links und somit viele Formelemente aktualisiert, was relativ Zeit aufwendig ist und bei kompelxen Formkonturen leider zu problemen führen kann.

Gibt es eine andere Möglichkeit den PartName assoziativ auszulesen? Oder kennt einer einen anderen Weg die aktualisierung von "first(splitstring(ug_askcurrentworkpart();"."))" zu erwirken?

------------------
MfG Marcus

Die faulsten Menschen haben meist die einfachsten Lösungen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mseufert
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von mseufert an!   Senden Sie eine Private Message an mseufert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mseufert

Beiträge: 2723
Registriert: 18.10.2005

HP Z420
WIN7 64 Win 10
UG NX6-2306
3D Printer Prusa MK2 S

erstellt am: 28. Feb. 2025 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marcus Moku 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marcus,

falls die Stückliste schon im Startmodell drin ist, könntest du versuchen, den dortigen String mit entsprechenden Variablen auszustatten, anstatt den Weg über ein Attribut zu gehen.

Ob und falls ja, wie es funktioniert, lässt sich austesten, auswendig kann ich das leider nicht sagen.

Gruß, Michael

------------------
Ein Mensch wird laut, wenn er was will;
wenn er's erst hat, dann wird er still;
Das "Danke" ist, nach alter Sitte,
Weit selt'ner als das "Bitte, Bitte".

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marcus Moku
Mitglied
Konstrukteur Lehren-, Formen- und Werkzeugbau


Sehen Sie sich das Profil von Marcus Moku an!   Senden Sie eine Private Message an Marcus Moku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marcus Moku

Beiträge: 40
Registriert: 26.07.2017

Intel Core i7-9700K
NVIDIA Quadro P4000
Win 10 Pro 64x
Siemens NX2007 Series

erstellt am: 28. Feb. 2025 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,

ich bin mir nicht ganz sicher ober ich deinen Vorschlag richtig verstanden habe.
Die Stückliste ist nur in der Baugruppe. Die Teile die aus dem Startmodell erzeugt werden sollen in dieser Aufgelistet werden. Dies kann ich allerdings nicht über "<W$=@$PART_NAME>" in der Stückliste machen, da bei uns Teile und Normteile nach einem unterschiedlichen Schema benannt werden. Daher die Idee über ein Attribut zu gehen.

------------------
MfG Marcus

Die faulsten Menschen haben meist die einfachsten Lösungen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mseufert
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von mseufert an!   Senden Sie eine Private Message an mseufert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mseufert

Beiträge: 2723
Registriert: 18.10.2005

HP Z420
WIN7 64 Win 10
UG NX6-2306
3D Printer Prusa MK2 S

erstellt am: 01. Mrz. 2025 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marcus Moku 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marcus,

in dem Fall geht das dann leider nicht.

Es gibt aber noch eine andere Lösung:

Das Startmodell über ein Journal öffnen, darin ein Save As ausführen und gleich danach das Attribut aktualisieren.

Gruß, Michael

------------------
Ein Mensch wird laut, wenn er was will;
wenn er's erst hat, dann wird er still;
Das "Danke" ist, nach alter Sitte,
Weit selt'ner als das "Bitte, Bitte".

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marcus Moku
Mitglied
Konstrukteur Lehren-, Formen- und Werkzeugbau


Sehen Sie sich das Profil von Marcus Moku an!   Senden Sie eine Private Message an Marcus Moku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marcus Moku

Beiträge: 40
Registriert: 26.07.2017

Intel Core i7-9700K
NVIDIA Quadro P4000
Win 10 Pro 64x
Siemens NX2007 Series

erstellt am: 04. Mrz. 2025 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Michael,

danke für den Tipp mit dem Journal, das werde ich mal ausprobieren!

------------------
MfG Marcus

Die faulsten Menschen haben meist die einfachsten Lösungen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mseufert
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher CAD/CAM Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von mseufert an!   Senden Sie eine Private Message an mseufert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mseufert

Beiträge: 2723
Registriert: 18.10.2005

HP Z420
WIN7 64 Win 10
UG NX6-2306
3D Printer Prusa MK2 S

erstellt am: 07. Mrz. 2025 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marcus Moku 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marcus,

mit ein klein wenig Übung sollte das kein Problem sein.

Es geht auch noch etwas eleganter als zuvor beschrieben. Mit dem Namen für's Save As lässt sich das Attribut schon aktualisieren, dann ist es beim Speichern gleich dabei.

Also:
Startmodell öffnen
Neuen Namen per Dialog ermitteln
Attribut setzen/Überschreiben
Save As unter neuem Namen


Gruß, Michael

------------------
Ein Mensch wird laut, wenn er was will;
wenn er's erst hat, dann wird er still;
Das "Danke" ist, nach alter Sitte,
Weit selt'ner als das "Bitte, Bitte".

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz