| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für WORKSTATIONs | | |  | Cyber Week Workstation Deals im Dezember | 02.12. - 08.12.2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Portable SSD - Erfahrung mit Billigprodukten gesucht (175 / mal gelesen)
|
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13558 Registriert: 02.04.2004 3D-CAD Autodesk-Inventor Dell 7680 (16") Touchscreen 3840x2400, 64GB RAM Windows-11-pro-64-HighEnd Double-Thunderbolt Dock WD19DCS USB-C Monitor hp 27k 3740x2180 USB-A Kabel-Maus Razer-Viper-8K USB-A SpaceMouse-Enterprise
|
erstellt am: 19. Apr. 2025 14:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Ich habe voriges Jahr im lokalen Elektronik-Fachmarkt eine portable SSD mit 1TB, Marke intenso für rund 80 Euro gekauft und benutze die ohne Probleme. Jetzt kam heute eine Freundin zu Besuch, die Probleme mit ihrer kürzlich erstandenen portablen SSD hat. Diese fasst 4TB (wird zumindest so angezeigt), ist von irgendsoeinem Internet-Krämer und hat nur 40 Euro gekostet. Das ist gerechnet in €/TB um Faktor 8 (!) billiger. Ist es glaubhaft, für den Preis so viel SSD-Speicher zu bekommen, oder ist das bereits ein Indiz dafür, dass da Ausschuss verramscht wird? Wie realistisch ist meine Vermutung, dass auch Speicherchips einer weiten Produktionsstreuung unterliegen und in einer zum Prozess gehörenden Leistungsprüfung in gut und schlecht sortiert werden? Wie sind Eure Erfahrungen? [Schon zu dem Thema gefunden: https://www.heise.de/bestenlisten/ratgeber/billig-speicher-warum-1-tbyte-fuer-38-euro-besser-ist-als-die-16-tbyte-ssd-fuer-20/kqjgtn2 Trotzdem weiter an Euren Kommentaren interessiert. R.]
------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! [Diese Nachricht wurde von Roland Schröder am 19. Apr. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochvakuum Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 188 Registriert: 30.03.2016 Inventor 2020
|
erstellt am: 19. Apr. 2025 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Moin, 4TB portable SSD gehen so ab 200€ los. Je nach Marke. Da mir meine Daten wichtig sind, kaufe ich nur im Fach Onlinehandel. Reichelt z.B. Bei 40€ wird das ein Fake sein. 250GB oder so mit gefaktem Auslesechip. Sobald diese echten 250GB erreicht werden überschreibt sich die SSD oder bricht einfach ab.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13558 Registriert: 02.04.2004 3D-CAD Autodesk-Inventor Dell 7680 (16") Touchscreen 3840x2400, 64GB RAM Windows-11-pro-64-HighEnd Double-Thunderbolt Dock WD19DCS USB-C Monitor hp 27k 3740x2180 USB-A Kabel-Maus Razer-Viper-8K USB-A SpaceMouse-Enterprise
|
erstellt am: 19. Apr. 2025 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nach ein bisschen Herumprobiererei an meinem Rechner, wobei das Ding auch nur erratisch reagiert hat, haben wir es zerlegt, und es sieht exakt aus wie in dem Heise-Artikel: eingeklebte Micro-SD-Karte ohne Aufdruck. Auf weitere Analysen, z. B. was die tatsächliche Kapazität ist, habe ich dann verzichtet. Immerhin hatte die besagte Freundin sich schon beim Händler beschwert und das Geld bereits zurückbekommen. Es gehört wohl zum Geschäftskonzept bei diesen Sachen, dass nicht alle das Problem überhaupt bemerken, von denen nur ein Teil die Sache einzukreisen imstande ist und schließlich auch nur wenige so hartnäckig sind, den umständlichen Reklamationsprozesse zu durchlaufen. Wenn dann diesen geschätzten 10% der Kunden einfach das Geld zurückgegeben wird, bleibt immer noch Gewinn. Also nicht einfach nur Ramsch, sondern tatsächlich geschäftsmäßiger Betrug! Ja, den höheren Preis im stationären Handel zahle ich gern. Denen könnte ich so was persönlich auf die Theke knallen, und weil die das wissen, verkaufen sie so was nicht. ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Elektrozeichner

 Beiträge: 5655 Registriert: 21.08.2003
|
erstellt am: 19. Apr. 2025 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 19. Apr. 2025 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder:
Wie realistisch ist meine Vermutung, dass auch Speicherchips einer weiten Produktionsstreuung unterliegen und in einer zum Prozess gehörenden Leistungsprüfung in gut und schlecht sortiert werden?
Ich halte das (natürlich) für sehr realistisch. Wie wohl bei fast jedem Produktionsprozess wird die Streuung zwischen "perfekt" und "totaler Schrott" liegen. Einige fehlerhafte Sektoren sind völlig normal und werden von der Firmware erkannt und gesperrt. Bleibt die Anzahl konstant, ist alles ok. Wenn die Platte "stirbt", nimmt die Zahl mit zunehmender Zeit stark zu. Ich halte es aber für unrealistisch, dass erkannter Ausschuss an unseriöse Hersteller abverkauft wird. Wie man auch in dem Artikel lesen kann, ist dort ja ein zusätzlicher Eingriff erfolgt, der dem System den vermeintlich großen Speicher suggeriert. Ist man erstmal so weit, macht es ja keinen Sinn mehr, tatsächlich einen bereits erkannten "kaputten" Speicher zu verbauen. Die Gefahr des schnellen Erkennens des Schwindels wäre sogar höher. BTW: Bei dem von Dir und auch im Artikel dargestellten Preisunterschied hält sich mein Mitleid für die Käufer dieser Geräte in Grenzen. Da steht doch praktisch schon auf dem Preisschild drauf, dass man dort beschixxen wird. Für viele von uns gehört der Flashspeicher zu unserem "Werkzeug", mit dem wir jeden Tag arbeiten müssen. Aber selbst wenn das nicht so wäre, so wären mir meine Daten doch immerhin so wichtig, dass ich mir für deren Aufbewahrung nicht das absolut billigste Geschoss von AliExpress, Temu oder Ähnlichen bestelle. Ähnliches Thema: Die Nachtlichter: https://www.reddit.com/r/wifi/comments/1hbyus0/temu_probably_wifi_device/?rdt=43191 Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13558 Registriert: 02.04.2004 3D-CAD Autodesk-Inventor Dell 7680 (16") Touchscreen 3840x2400, 64GB RAM Windows-11-pro-64-HighEnd Double-Thunderbolt Dock WD19DCS USB-C Monitor hp 27k 3740x2180 USB-A Kabel-Maus Razer-Viper-8K USB-A SpaceMouse-Enterprise
|
erstellt am: 19. Apr. 2025 18:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Torsten Niemeier: ...nicht das absolut billigste Geschoss von AliExpress, Temu oder Ähnlichen...
Es kam von einer deutschen Online-Handelsplattform mit deutscher Adresse, deutschem Impressum und allem was dazugehört. Nach was willst Du Dich richten, wenn Du nicht berufsmäßig über Hardwarepreise informiert bist? ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 19. Apr. 2025 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: Nach was willst Du Dich richten, wenn Du nicht berufsmäßig über Hardwarepreise informiert bist?
Naja, das ist ja heute nicht so wirklich schwierig. Wenn man nach "4 TB SSD extern" googelt, kann man sich ja Testberichte oder auch Preisvergleiche ansehen. Auch billiger.de oder Idealo liefern da nur Ergebnisse über 200€. Trifft man nun bei Mayer-Boutique oder Anderen auf Angebote unter 50€, dann ist die Sache doch ziemlich offensichtlich. Darüber hinaus kann man nach Bewertungen zum Händler suchen. Man könnte auch (völlig abwegig) jemanden fragen, der nicht an den Osterhasen glaubt. Wie gesagt, ich möchte niemanden verurteilen, der darauf reinfällt. Aber Mitleid habe ich nicht. Du hast selbst die unglaubliche Preisdifferenz im Eröffnungsthread angesprochen und heutzutage sind Vergleiche und Nachforschungen für jeden innerhalb von Sekunden möglich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Roland Schröder Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen

 Beiträge: 13558 Registriert: 02.04.2004 3D-CAD Autodesk-Inventor Dell 7680 (16") Touchscreen 3840x2400, 64GB RAM Windows-11-pro-64-HighEnd Double-Thunderbolt Dock WD19DCS USB-C Monitor hp 27k 3740x2180 USB-A Kabel-Maus Razer-Viper-8K USB-A SpaceMouse-Enterprise
|
erstellt am: 20. Apr. 2025 01:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es ist zwar faktisch alles richtig, was Du schreibst, aber ich finde es nicht in Ordnung, dass es im IT-Bereich akzeptiert wird, dass eine normal handelnde Person nicht mehr erwarten darf, dass das, was drauf steht, auch drin ist. Wenn so was im Lebensmittelhandel passieren würde, wäre es ein Skandal. Also nicht nur schlechte Qualität für wenig Geld, sondern z. B. 500g Kaffee anbieten und 500g Kaffee drauf schreiben, und dann ist in der Dose nur 50g und keine Kaffe, sondern Sägemehl. Würdest Du dann auch sagen, man hätte sich ja vorher informieren können?
------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de It's not the hammer - it's the way you hit! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3815 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 20. Apr. 2025 04:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Zitat: Original erstellt von Roland Schröder: ...aber ich finde es nicht in Ordnung, dass es im IT-Bereich akzeptiert wird, dass eine normal handelnde Person nicht mehr erwarten darf, dass das, was drauf steht, auch drin ist.
Da hast Du völlig Recht! Aber wie kommst Du darauf, dass das im IT-Bereich akzeptiert wird? Ich jedenfalls 'akzeptiere' das nicht. Die Autoren solcher Artikel wie oben verlinkt akzeptieren das auch nicht. Und ich 'akzeptiere' auch sonstigen Ettikettenschwindel oder Fake-Produkte nicht. Allerdings hätte ich eben auch kein Mitleid mit Leuten, die sich für 50€ eine Rolex kaufen oder für 80€ eine Gucci-Handtasche und dann irgendwann erstaunt merken, dass sie da nur billigen Tinneff haben. Da ist die Sachlage dann etwas zu offensichtlich und die Handlung der 'normal handelnden Person' ist IMHO nicht so ganz normal, sondern blauäugig, naiv oder ggf. sogar dumm. Zumindest, wenn sie für diesen Preis tatsächlich echte Ware erwartet haben... Aber das ist ja auch nur meine Meinung. Letztlich wird Deiner Freundin mein Mitleid nicht allzuviel bedeuten. Gruß, Torsten
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Ehrenmitglied V.I.P. h.c. -

 Beiträge: 5012 Registriert: 06.08.2001 .-)
|
erstellt am: 20. Apr. 2025 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Hallo zusammen, ich hab vor vier Jahren mal eine ähnliche Erfahrung gemacht. Jene online-Plattform, wo es alles mögliche zu kaufen gibt, hatte auch 32GB USB-Sticks im Angebot. Ich weiß die Preisspanne nicht mehr, aber die Kunststoffgehäuse waren alle günstiger und die Metallgehäuse ca. 50% teurer. Ein Metallgehäuse war sogar schnuckelig klein und war nur kaum teurer als die Kunststoffgehäuse... Als ich das erste Mal mehr als 8GB auf einen der beiden Sticks schreiben wollte, gab's gemecker. Im Windows (Datenträgerverwlatung) hat der Stick die 32GB angezeigt, aber mit einem speziellen USB Tool, dass auch die Geschwindigkeit messen konnte, kam raus, dass es nur ein 8GB Stick war. Der Händler hat sich entschuldigt und das Geld sofort zurück überwiesen... Ich wünsch allen friedliches Eiersuchen  Ralf ------------------
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hochvakuum Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 188 Registriert: 30.03.2016 Inventor 2020
|
erstellt am: 20. Apr. 2025 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Roland Schröder
Moin, nicht selten sind die Fälschungen schon durch den Namen zu erkennen. Da heißen die Marken dann Sumsung, Sundisk oder Suny. Dann natürlich der Preis. Unreal günstig, macht auch für den Händler keinen Sinn, daher sollte der das wissen. Hab mal ne Rolex am Strand in der Karibik gekauft. 5$ , Chronograph, die kleinen Zeiger waren aufgeklebt. War mir seinerzeit aber egal, fands witzig. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |