Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD Civil 3D
  Einfache Darstellung Damm/Einschnittslage

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Automatisierte Erfassung mit 3D-Punktwolken, ein Fachartikel
Autor Thema:  Einfache Darstellung Damm/Einschnittslage (659 / mal gelesen)
uwe.kopper
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von uwe.kopper an!   Senden Sie eine Private Message an uwe.kopper  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwe.kopper

Beiträge: 36
Registriert: 05.09.2017

Windows 7 Professional 64-Bit SP 1, Intel Core i7 CPU 950 @ 3.07 GHz
12 GB RAM, ATI Radeon HD 4350 (8.632.1.2000), AutoCad Civil 3d 2022 Deutschland

erstellt am: 11. Mrz. 2025 14:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


B56-G50-NW_BVWP_2015_Anmeldung_OU_Much_01_Ubersichtslageplan.pdf

 
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage. Für eine Vielzahl von Maßnahmen soll ein erster schneller Entwurf (Achse, Gradiente) gemacht werden. Die Lage im Damm oder Einschnitt soll durch eine dementsprechend farbige Linie paralell zur Achse dargestellt werden (s. Anhang). Habt ihr eine Idee wie man das halbwegs automatisch machen kann?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

piwurzel
Mitglied
Bauzeichner Ingenieurbau


Sehen Sie sich das Profil von piwurzel an!   Senden Sie eine Private Message an piwurzel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für piwurzel

Beiträge: 33
Registriert: 20.10.2023

erstellt am: 11. Mrz. 2025 16:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für uwe.kopper 10 Unities + Antwort hilfreich


Auf-Abtrag-Linie.dwg

 
Hi,

ein möglicher Vorschlag von mir. Mit angehängter Datei.
Du erstellt ein Querschnitt mit z.B. der Fahrbahn und dann anstatt die Böschung anzuhängen fügst du zweimal den Querschnittsbestandteil "BedeingterAbtragOderAuftrag" ein und stellst den in den Eigenschaften einmal auf Abtrag und einmal auf Auftrag. Dann hängst du jeweils an diese zwei Querschnitte entweder ein Punkt oder noch mal ein Querschnittsbestandteil und gibts den zwei unterschiedliche Punktcodes. Jetzt ganz normal dein Profilkörper erstellen lassen und bei den Elementkanten den zwei Codes jeweils einen andern Stil zuweisen. Nun bekommst du eine Linie die immer gleich weit von der Achse entfernt ist und einmal grüne und einmal braun ist.

Ich hoffe, ich habe es einigermaßen verständelich erklärt. Bei Fragen kann ich es auch nochmal genauer ausführen.

Gruß Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernd P
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
cook-general



Sehen Sie sich das Profil von Bernd P an!   Senden Sie eine Private Message an Bernd P  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernd P

Beiträge: 3446
Registriert: 07.06.2001

W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365

erstellt am: 12. Mrz. 2025 07:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für uwe.kopper 10 Unities + Antwort hilfreich

Servus,

du brauchst (alle Teile sind im DWG von piwurzel)
1. ein DGM. Für Entwurf z.B. aus LIDAR Scan gibt's in AT Flächendeckend.
2. eine Achse
3. einen Höhenplan
4.1 einen Längenschnitt für die Dammhöhe
4.2 ein Querprofil
5. ein 3D Profilkörper

In der Hilfe von Civil und YouTube gibt es Videos zum Ablauf.

Knackpunkt ist woher kommen die Höheninfos. Hat man einmal alles eingerichtet kann man die Vorlage immer wiederverwenden und muss nur die Höheninfos tauschen und die Civilelemte anpassen.

------------------
<----- Bitte Systeminfo eintragen, warum siehst du hier. Schöne Grüsse aus der Steiermark  Bernd P.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz