| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Verdrillung von Drähten in einem Schrank darstellen (10862 mal gelesen)
|
Eismeer Mitglied Detailkonstrukteur
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.10.2014 Eplan P8 2.9.4 (1.9.10/1.9.11/2.0.9/2.4.2/2.5.4/2.7.3/2.9.4)
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schönen Guten Abend, hat jemand schon Erfahrung mit der Darstellung von Verdrillten Drähten zum Anschluss von mA Signalen an Analogen Eingänge? Ich habe folgendes Problem Hersteller von meinem Analogen Eingangskarten sagt das die mA-Signal Drähte verdrillt sein müssen(siehe Anhang). Jetzt suche ich nach einer sinnvollen Möglichkeit dies in Eplan nicht nur grafisch sondern auch logisch sinnvoll abzubilden um es auch in Verbindungslisten exportieren zu können. (Einige Schrankfertiger verdrahten gerne nur nach Verbindungslisten und vergessen die Verdrillungen gerne) Für die Grafische Darstellung gibt es ein Normsymbol (siehe Anhang) oder vielleicht auch die Möglichkeit mit diagonalen Verbindungen. Für die Logik fällt mir nur eine Kabel oder Schirm definitionslinie zu setzten und den Pair Index zu vergeben, oder das ganze direkt mit Verbindungsdefinitionspunkten zu machen. Hat vielleicht jemand eine gute Idee? Danke im voraus. Mit freundlichen Grüßen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
|
Eismeer Mitglied Detailkonstrukteur
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.10.2014 Eplan P8 2.9.4 (1.9.10/1.9.11/2.0.9/2.4.2/2.5.4/2.7.3/2.9.4)
|
erstellt am: 27. Okt. 2014 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, Danke für die schnelle Antwort. Hab diese Diagonalverbindungen auch schon benutzt, sind leider etwas Platzintensiv. Über die Drahtfarben bist dann vermutlich eindeutig über den Zusammenhang der Drähte, also welche miteinander verdrillt sind? Vergibst du noch eine Kennzeichnung für die Drähte um eindeutig zu sein, oder reicht dir die Steckerdefinition bzw. die Klemmleiste auf der anderen Seite? Tut mir leid für das lange nachfragen, versuche nur vor dem copy-paste die eventuellen Feinheiten richtig zu machen. Mit freundlichen Grüßen Eismeer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JochenNie Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 270 Registriert: 15.05.2013 EPLAN Electric P8 - Professional Version: 2.9 SP1 Update 10 Version: 2023 Update 1
|
erstellt am: 28. Okt. 2014 06:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 28. Okt. 2014 07:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
@Eismeer Eine diagonale Verbindung ist ja weiterhin eine Autoconnectingverbindung, wie eine "gerade" Verbindung. D.h., alle logischen Elemente bleiben erhalten auch die Verbindungsinformationen also welche Aderfarbe etc. Somit entstehen hier keine Probleme was die Auswertungen betrifft. Zwecks dem platzintensiv. Prinzipiell kannst Du bei diesen verdrillten Verbindungen mal eine Ausnahme machen was das Raster der Seite betrifft. Dann kann man das recht "schön" platzsparend einsetzen. ------------------
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.3
|
erstellt am: 28. Okt. 2014 07:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
Hallo, im Stromlaufplan so darstellen wie Bernd es gezeigt hat, ist denke ich eindeutig. Wenn Du es zusätzlich noch in der Verbindungsliste haben möchtest, kannst Du am Verbindungsdefinitionspunkt den Paarindex nutzen und in die Liste mit ausgeben. ------------------ Gruß Manfred "Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist." (Chinesisches Sprichwort) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Eismeer Mitglied Detailkonstrukteur
 
 Beiträge: 158 Registriert: 27.10.2014 Eplan P8 2.9.4 (1.9.10/1.9.11/2.0.9/2.4.2/2.5.4/2.7.3/2.9.4)
|
erstellt am: 28. Okt. 2014 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Hilfe. Habe mich dann doch nach langer Überlegung dazu entschieden eine Kabelnummer zu vergeben einen Pair Index einzutragen und das pro verdrilltem Pärchen, scheint mir am einfachsten um eindeutig zu bleiben. Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Julia1234 Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 349 Registriert: 26.02.2021 EPLAN P8 Version 2.7 EPLAN P8 Version 2.6 ELCAD Version 7.15.0
|
erstellt am: 31. Aug. 2022 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
Zitat: Original erstellt von bgischel: Hallo Eismeer und willkommen hier  wir nehmen zur Darstellung die Diagonalverbindung (Menü Einfügen / Verbindungssymbol / Diagonale). Siehe Bildchen... Grüße Bernd
Hi probiere gerade so eine Verdrillung zu zeichnen. Leider bekomme ich das nicht so ganz hin. Wie mache ich diese genau? Kriege irgendwie die Verbindung zwischen zwei Klemmen nicht weg. Sie wird immer automatisch gesetzt. LG Julia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 31. Aug. 2022 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
|
Julia1234 Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 349 Registriert: 26.02.2021 EPLAN P8 Version 2.7 EPLAN P8 Version 2.6 ELCAD Version 7.15.0
|
erstellt am: 31. Aug. 2022 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
|
Julia1234 Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 349 Registriert: 26.02.2021 EPLAN P8 Version 2.7 EPLAN P8 Version 2.6 ELCAD Version 7.15.0
|
erstellt am: 31. Aug. 2022 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 31. Aug. 2022 09:32 <-- editieren / zitieren -->
In Eplan sind die Verbindungen nicht wie in Elcad und E3 gezeichnet. Sie werden automatisch zwischen zwei Anschlüssen (Verbindern) erstellt. Falls du die Automatische Linie nicht willst kannst du mit Ctrl+Shift+U einen Unterbrechungspunkt auf die Linie setzen. |
Petra S Mitglied Elektrikerin (techn. Zeichn. E-Technik)
 
 Beiträge: 228 Registriert: 30.11.2014 Eplan 5.70 sp1 Eplan P8 1.9 ... bis Eplan P8 2023
|
erstellt am: 31. Aug. 2022 09:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
Moin Julia, ich frage jetzt mal ganz doof nach, denn ich verstehe nicht genau was du mit verdrillen meinst. -Willst Du ein TP-Kabel (Twisted-Pair-Kabel) noch einmal extra andeuten das die einzelen Aderpaare verdrillt sind? Oder willst Du die Anschlußverbindung der Adern braun und weiß tauschen? LG Petra Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Julia1234 Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 349 Registriert: 26.02.2021 EPLAN P8 Version 2.7 EPLAN P8 Version 2.6 ELCAD Version 7.15.0
|
erstellt am: 31. Aug. 2022 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
Zitat: Original erstellt von Petra S: Moin Julia, ich frage jetzt mal ganz doof nach, denn ich verstehe nicht genau was du mit verdrillen meinst. -Willst Du ein TP-Kabel (Twisted-Pair-Kabel) noch einmal extra andeuten das die einzelen Aderpaare verdrillt sind? Oder willst Du die Anschlußverbindung der Adern braun und weiß tauschen? LG Petra
Hallo Petra, ja ich wollte das: "Willst Du ein TP-Kabel (Twisted-Pair-Kabel) noch einmal extra andeuten das die einzelen Aderpaare verdrillt sind?" Habe es aber jetzt geschafft :-) Vielen Dank euch allen !! LG Julia
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mci2020 Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 07.01.2020 EPLAN P8 V2.8 EPLAN P8 V2.9 EPLAN 2024 ProPanel Fluid
|
erstellt am: 06. Mrz. 2025 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Mrz. 2025 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
Moin, ich finde den Beitrag grad nicht, aber ich glaube, susi7 hatte dazu einmal heraus gefünden, dass man die Symbole platzieren kann und dann drehen. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan R Mitglied Staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 145 Registriert: 18.11.2013 Win 10 EPlan P8 2.9 & 2024 Prof. Select (+ PLC & Bus Extension) Expertenmenü ________________ ProPlan 3.5
|
erstellt am: 06. Mrz. 2025 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
|
Tobi Tobsen Mitglied Meister Elektrotechnik - Technischer Zeichner

 Beiträge: 73 Registriert: 13.07.2023 ePlan / Pro Panel / 2024 - immer aktuellste Patches Komax Zeta 640 / Perforex BC
|
erstellt am: 06. Mrz. 2025 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
|
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 06. Mrz. 2025 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
Zitat: Original erstellt von Tobi Tobsen: Wenn das verdrillen gem. Norm dargestellt werden soll, ich die darstellung von Bernd falsch.
Dann zeige doch bitte gleich die normgerechte Darstellung. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mci2020 Mitglied

 Beiträge: 93 Registriert: 07.01.2020 EPLAN P8 V2.8 EPLAN P8 V2.9 EPLAN 2024 ProPanel Fluid
|
erstellt am: 06. Mrz. 2025 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
|
Tobi Tobsen Mitglied Meister Elektrotechnik - Technischer Zeichner

 Beiträge: 73 Registriert: 13.07.2023 ePlan / Pro Panel / 2024 - immer aktuellste Patches Komax Zeta 640 / Perforex BC
|
erstellt am: 06. Mrz. 2025 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
|
Ditter Mitglied Elektro-Ing.
  
 Beiträge: 550 Registriert: 28.02.2020 Eplan P8 electric alle Versionen
|
erstellt am: 06. Mrz. 2025 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Eismeer
|