| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PDF exportieren nach Seitenfilter (803 / mal gelesen)
|
ASSE Mitglied

 Beiträge: 98 Registriert: 12.01.2005 EPLAN Electric P8 2023 Update 4
|
erstellt am: 02. Nov. 2023 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich stelle gerade von 2.9 auf Eplan 2023 um. Dabei fallen mit immer wieder leichte Unterschiede auf. An einem Punkt verzweifle ich gerade wieder. Und zwar setzt ich per Scripting einen Seitenfilter und möchte die gefilterten Seiten dann automatisch als PDF exportieren. Bei 2.9 ging dies noch ohne Probleme. Bei 2023 wird nach Aktivierung des Seitenfilters (muss nicht mal über Script sein), der PDF Export Button ausgegraut. Wie bekomme ich den nun wieder aktiv? Ohne Scripting reicht ein einfacher Klick in den Seiten-Navi. Ein 'Edit/Pagename' zum öffnen der Seite hat schon mal nicht geholfen. Gruß Florian
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ASSE Mitglied

 Beiträge: 98 Registriert: 12.01.2005 EPLAN Electric P8 2023 Update 4
|
erstellt am: 02. Nov. 2023 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Als momentanen Workaround lasse ich über mein Script einmal die Taste Page-Down drücken. Dadurch blättert Eplan um und schaltet die Markierung im Seiten-Navi wieder aktiv. Sicher nicht die beste Lösung, aber zumindest irgendwie funktionierend, bis mir jemand eine bessere Lösung nennen kann ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
F.S. Moderator
    
 Beiträge: 1924 Registriert: 23.04.2003 EPLAN Electric P8 2025 Prof.
|
erstellt am: 09. Nov. 2023 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ASSE
Hallo, verwende bei der PDF Export Action den undokumentierten Parameter: "PAGEFILTERNAME" zusammen mit dem Parameter: "USEPAGEFILTER". z.B. so:
Code:
ActionCallingContext pdfContext = new ActionCallingContext(); pdfContext.AddParameter("type", "PDFPROJECTSCHEME"); pdfContext.AddParameter("exportscheme", "Schema"); pdfContext.AddParameter("exportfile", ZielDatei); pdfContext.AddParameter("USEPAGEFILTER", "1"); pdfContext.AddParameter("PAGEFILTERNAME", "SeitenfilterName");CommandLineInterpreter cmdLineItp = new CommandLineInterpreter(); cmdLineItp.Execute("export", pdfContext);
------------------ grüße FrankS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DaniB5490 Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 05.08.2020
|
erstellt am: 29. Jan. 2025 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ASSE
Hallo Zusammen, ich möchte einen PDF-Export über die Menüleiste (Aktionen) mit einem Seitenfilter und den entsprechenden Daten (Ablegeordner, Dateiname) generieren. Der Dateiname ist eine Projektvariable, siehe Anhang. export /TYPE:PDFPAGESSCHEME /EXPORTFILE:T:\$(ENVVAR_USERNAME)\PDF\$(PROJPROP_10000).pdf /EXPORTSCHEME:SS-Planung_PDF /PAGEFILTERNAME:Kunde Ich habe folgendes Problem, sobald ich den Filter ( /PAGEFILTERNAME:Kunde) gesetzt habe, wird der Dateiname als Projektvariable angegeben ($(PROJPROP_10000).pdf) und nicht der Inhalt der Projektvariable - in meinem Fall müsste die Datei Testprojekt.pdf heißen. Hat vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Danke im Voraus Gruß, Dani Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Look Mitglied

 Beiträge: 65 Registriert: 10.06.2020
|
erstellt am: 30. Jan. 2025 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ASSE
Hallo, das wäre für mich ein großer Rückschritt! Gerade wenn ich Projekte /Teilprojekte filtern möchte und dem Kunden und Monteuren die PDF an die Hand geben möchte. Warum werden so sinnvolle Funktionen gestrichen bzw. verkompliziert? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |