| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | 22. buildingSMART-Anwendertag, eine Veranstaltung am 08.05.2025
|
Autor
|
Thema: Projekt reorganisieren (935 / mal gelesen)
|
apps4eplan Mitglied freier Entwickler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 26.11.2020 EEC Professional in allen Versionen
|
erstellt am: 08. Nov. 2023 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eine Frage an alle Scripting-Profis unter uns: ich habe einen automatischen Nachtjob, der die verschiedensten Dinge mit meinen P8-Projekten anstellt, PDF erstellen, Stückliste, eView upload, usw. Funktioniert perfekt, der einzige Showstopper ist, wenn ein Projekt unsachgemäß geschlossen wurde und der reorganisieren-Dialog daher kommt; dann hängt die Geschichte natürlich! Weiß jemand, ob ich "von aussen" checken kann, projectinfo.xml oder sonst irgendwo, ob das Projekt zum Reorgansieren wäre; irgendwas oder irgendwie muss ja auch die Plattform dahinter kommen, oder? Ich würde das aktuell in einer C#.EXE überprüfen, hätte daher alle Möglichkeiten, die C# so anbietet. Besten Dank für ALLE Ideen! ------------------ sind doch alles nur Nuller und Einser :-) !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ubertelmann Mitglied E-Konstruktion

 Beiträge: 12 Registriert: 18.03.2021
|
erstellt am: 08. Nov. 2023 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apps4eplan
|
apps4eplan Mitglied freier Entwickler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 26.11.2020 EEC Professional in allen Versionen
|
erstellt am: 08. Nov. 2023 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das war eben so ein wenig Grundvoraussetzung, dass Spiel ohne API zu realisieren; mit der API wär das alles weniger Problem; nur die hab ich diesmal (noch) nicht zur Verfügung! ------------------ sind doch alles nur Nuller und Einser :-) !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LukeTheMast3r Mitglied Electrical Design Engineer
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.02.2017 Ruplan 4.6 bis Ruplan 2020 EPLAN Electric P8 & Fluid 2.9 mit ProPanel Win10 Intel I5-6600 /16GBRam/3x27"
|
erstellt am: 13. Nov. 2023 14:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apps4eplan
|
apps4eplan Mitglied freier Entwickler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 26.11.2020 EEC Professional in allen Versionen
|
erstellt am: 14. Nov. 2023 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mit dem Skript fängst nicht viel an, das wird nur einmal eine ZW1-Datei und einmal ein PDF erstellt; und für das Projekt öffnen gibt's scheinbar eh keine API-vergleichbare Skript-Lösung, d.h. API muss her ;-) !! ------------------ sind doch alles nur Nuller und Einser :-) !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LukeTheMast3r Mitglied Electrical Design Engineer
 
 Beiträge: 164 Registriert: 07.02.2017 Ruplan 4.6 bis Ruplan 2020 EPLAN Electric P8 & Fluid 2.9 mit ProPanel Win10 Intel I5-6600 /16GBRam/3x27"
|
erstellt am: 17. Nov. 2023 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apps4eplan
|
apps4eplan Mitglied freier Entwickler
 
 Beiträge: 130 Registriert: 26.11.2020 EEC Professional in allen Versionen
|
erstellt am: 17. Nov. 2023 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Methode zum PDF erzeugen, findest ca. viele andere Aufrufe hier und im Netz: public bool PdfErstellen() { bool result = false; Progress progess = new Progress("SimpleProgress"); progess.BeginPart(100, ""); progess.SetAllowCancel(true); if (!progess.Canceled()) { progess.BeginPart(100, "Export"); ActionCallingContext exportContext = new ActionCallingContext(); exportContext.AddParameter("EXPORTMODEL", "0"); exportContext.AddParameter("BLACKWHITE", "0"); exportContext.AddParameter("PROJECTNAME", currentProject); exportContext.AddParameter("EXPORTFILE", tempDirectory + "\\" + pdfFileName); exportContext.AddParameter("TYPE", "PDFPROJECTSCHEME"); exportContext.AddParameter("USEPRINTMARGINS", "1"); exportContext.AddParameter("READONLYEXPORT", "1"); exportContext.AddParameter("EXPORTSCHEME", schemaName); exportContext.AddParameter("USESIMPLELINK", "1"); exportContext.AddParameter("USEZOOM", "1"); exportContext.AddParameter("FASTWEBVIEW", "1"); exportContext.AddParameter("ZOOMLEVEL", "50"); result = new CommandLineInterpreter(true).Execute("export", exportContext); progess.EndPart(); } progess.EndPart(true); return result; } ------------------ sind doch alles nur Nuller und Einser :-) !!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CircuitBreakerPaul Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 13.02.2024 EPLAN 2023 Update 7 (EPLAN 2.7 HF10) Win 10 Enterprise
|
erstellt am: 26. Feb. 2025 14:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für apps4eplan
Wenn ein Projekt unsachgemäß geschlossen wird, wird beim nächsten Versuch das Projekt zu öffnen die Datei NeedsDiagnostics.marker im .edb Ordner erzeugt. Die Datei kommt aber eben leider erst wenn man bereits versucht das Projekt zu öffnen und nicht schon davor. Solang die Datei existiert wird beim Öffnen des Projektes gefragt ob das Projekt geprüft und korrigiert werden soll. LG Paul ------------------ Wer nichts weiß, muss alles glauben! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |