Hallo zusammen,
Ich habe mein erstes großes Projekt mit P8 / 23 abgeschlossen, was auch gut funktioniert hat.
Nun möchte ich unsere Standardpumpen und -geräte mit Eplan neu zeichnen.
Wir sprechen bei einer Standardanwendung von insgesamt 5-7 Seiten Schaltplan.
Daher mache ich mir aktuell als erstes Gedanken über die Struktur.
Wir haben 3 Standardpumpen mit 7,5 / 11,0 und 22,0 KW.
11,0 und 22,0 sind im Grunde identisch, ich möchte sie nur wegen der unterschiedlichen Stücklisten getrennt halten.
Zusätzlich gibt es noch ca. ein Dutzend Möglichkeiten der Steuerung, welche sich anhand der verkauften Geräte unterscheidet.
Kompatibel sind alle Geräte mit allen Pumpen.
Ungerne würde ich jeweils 12 Pläne zeichnen (=36 Stk), um alle Möglichkeiten abzubilden.
Weniger wegen der erstmaligen Erstellung als vielmehr wegen der Pflege der Pläne.
Angenommen, ich würde in einem Jahr andere Netzteile einsetzen für die Steuerspannung, müsste ich anstatt 3 Plänen (für jede Pumpengröße) alle 36 anpacken.
4 Möglichkeiten schwirren durch meinen Kopf.
1) 36 Projekte anlegen, zeichnen und pflegen
2) 3 Projekte anlegen, zeichnen und pflegen.
Dabei in einem Projekt 1 Leistungsteil mit allen möglichen Steuerungsvarianten zeichnen (je Variante neues Funktionskennzeichen mit lokaler Auswertung Klemmenplänen etc.)
Zum Drucken dann nur die entsprechende Steuerungsvariante und den Leistungsteil anwählen.
3) 1 Projekt anlagen, zeichnen und pflegen.
Im Grunde wie Variante 2, nur dass man neben der Steuerungs- auch die Leistungsvariante wählt und druckt.
4) Für jede Pumpe und jede Steuerung ein Projekt und zusammen setzen, wie wir das bisher machen. Dann sind es 15 Projekte.
Wenn ich bei Variante 2 und 3 Deckblatt und Inhaltsverzeichnis sowie die entsprechenden Auswertungen in die Gruppen packe, sollte das doch passen ?
Ich habe das am Großprojekt getestet, da lassen sich einzelne Funktionskennzeichen mit allen folgenden Seiten markieren und drucken.
Einzig die Abbruchstellen zwischen der 24V Spannungsversorgung (im Leistungsteil) und den jeweiligen Steuerungsteilen würde nicht funktionieren.
Da habe ich noch keine Idee.
Betriebsmittelkennzeichen (ohne OKZ) sind bei allen Varianten gleich. Da ich nur das reine BMK ohne OKZ beschrifte, passt das, denke ich, auch.
Oder habe ich da einen entscheidenden Denkfehler ?
Gerne bin ich auch für bessere Vorschläge offen.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Gruß, Marcus
------------------
nuechtern betrachtet war es betrunken schoener.
[Diese Nachricht wurde von sucram70 am 28. Okt. 2024 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP