Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  arbeitsweise konstruktion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  arbeitsweise konstruktion (448 / mal gelesen)
cad_hans
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von cad_hans an!   Senden Sie eine Private Message an cad_hans  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cad_hans

Beiträge: 2236
Registriert: 25.08.2003

ruplan4.70
eplan5.x
P8 V1.9 bis V2.7

erstellt am: 13. Dez. 2024 07:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,

eine allgemeine frage von meinem vorgesetzen an euch alle:

wie arbeitet ihr als eplan anwender?

macht ihr auch die hardware konstruktion nmit oder seid ihr nur fürs erstellen der pläne auf eplan zuständig und bekommt die pläne vorbereitet auf den tisch?
macht jeder alles bei der hardware oder ist das aufgeteilt (z.b. einer kraft-, einer steuer- einer messspannung)?

macht jeder die stammdaten (artikel, wörterbuch, makros...) oder gibt es einen stammdatenbeauftragten der das alles pflegt?

lg
hans

------------------
ruplan4.70
eplan5.x
P8 V1.9 bis V2.7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Juke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Juke an!   Senden Sie eine Private Message an Juke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Juke

Beiträge: 732
Registriert: 06.08.2013

EPLAN
3.xx bis 2024

erstellt am: 13. Dez. 2024 07:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_hans 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Grundsätzlich ist bei uns jeder für seinen Plan verantwortlich und erstellt ihn auch komplett.
Mit Ausnahme von ProPanel, das macht eine andere Abteilung in der Fertigung.

Für Stammdatenpflege, Makros, Fremdsprachen, usw. gibt es Spezialisten die keine Auftragsbearbeitung machen.

Der Konstrukteur soll sich aufs reine Konstruieren konzentrieren, wenn neue Geräte angelegt werden hat er zeitnahe ein Makro mit dem er arbeiten kann.
Gerade bei den Makros sollte es eine einheitliche Linie geben, bei der Komplexität von EPLAN müssen viele kleine Einstellungen beachtet werden.

VG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ditter
Mitglied
Elektro-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Ditter an!   Senden Sie eine Private Message an Ditter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ditter

Beiträge: 522
Registriert: 28.02.2020

Eplan P8 electric alle Versionen

erstellt am: 13. Dez. 2024 08:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_hans 10 Unities + Antwort hilfreich

So wie Juke es beschreibt, sollte es sein. Die Stammdaten- und Systempflege sollte losgelöst vom operativen Geschäft sein. In Kundengesprächen mit den Vorgesetzten der Eplaner ziehe ich gern den Vergleich mit SAP. Bei dem System kommt keiner auf die Idee, die Stammdaten so nebenbei zu pflegen, bei Eplan muss das alles "mit drin" sein.
Nun hat nicht jedes Unternehmen eine Stabsabteilung für solche Arbeiten. Wir haben es bei einigen unserer mittelgroßen Kundenfirmen durchgesetzt, dass der Key-User freitags freigestellt wird vom Tagesgeschäft. Das klappt sehr gut. Entscheidend ist, dass dafür ein Budget zur Verfügung gestellt wird, wo die Stunden hingebucht werden können. Das muß den Chefs klar gemacht werden.
@Hans. Als reine Zeichner haben wir nur eine Halbtagskraft für Revisionen und Konvertierung von Plänen zwischen den verschiedenen CAD-Systemen im Kundenauftrag.
Ansonsten erstellen die Konstrukteure ihre Pläne selbst, schon allein wegen der Geräteauswahl und dem Schaltschrankaufbau. Gerade der Schaltschrankaufbau erfordert Fachkenntnisse und Werkstatterfahrung.
Auch wegen der Vorschrift, dass elektrische Abzweigungen nicht als Punkt gezeichnet werden dürfen, sondern als Zielverdrahtung, setzt voraus, dass man schon bei der Schaltplanerstellung die Anordnung der Geräte auf der Montageplatte vor seinem geistigen Auge hat. Ein schwieriges Thema, aber wegen der Maschinenrichtlinie / Produktsicherungsgesetz ein Muss.

------------------
https://www.bcs-peine.de  Eplan-Schulungen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gfr
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von gfr an!   Senden Sie eine Private Message an gfr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gfr

Beiträge: 281
Registriert: 12.02.2013

Treecad/Office V5.x - 7.x
EPLAN Electric P8 2.9 UPD 12 mit Pro Panel
EPLAN Electric 2024 UPD 1 mit Pro Panel

erstellt am: 13. Dez. 2024 08:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_hans 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir sind nur 2.
Jeder macht alles, Stammdatenpflege, Artikelpflege, Konstruktion, ProPanel, Exporte für Fertigung....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Juke
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Juke an!   Senden Sie eine Private Message an Juke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Juke

Beiträge: 732
Registriert: 06.08.2013

EPLAN
3.xx bis 2024

erstellt am: 13. Dez. 2024 08:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_hans 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von gfr:
Wir sind nur 2.
Jeder macht alles, Stammdatenpflege, Artikelpflege, Konstruktion, ProPanel, Exporte für Fertigung....

Bei 2 Mann ist das OK, wen einer ausfällt muss der andere alles können.

Je größer das Team ist, desto mehr Spezialisten sollte es geben, auch wegen der Lizenzkosten.
Wenn ich meinem Chef sage dass jeder der 25 Konstrukteure eine ProPanel Lizenz braucht, hab ich einen Hörsturz nach seiner Antwort.   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

django
Moderator
Elektrokonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von django an!   Senden Sie eine Private Message an django  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für django

Beiträge: 2987
Registriert: 12.02.2002

EPLAN 3.33
EPLAN 5.xx
P8 1.9.6
P8 1.9.10
P8 1.9.11
P8 2.0.9 - 2.8
alle Prof.

erstellt am: 13. Dez. 2024 10:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_hans 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist alles eine Frage der größe der Firma. Wenn nur 2-3 Konstrukteure dann macht jeder alles aber alle sollten "gleich" arbeiten. Leider kann man das nicht so richtig lernen. Das ist alles "Learning by doing". Bekommt man auch in dr Lehre nicht beigebracht. Für Leute die das interessiert ist es kaum möglich sich "privat" eine Schulung zu leisten. Hier wäre ein besseres Konzept in der Ausbildung nötig. Selbst wenn einer seinnen Techniker oder Meister oder was weiß ich macht lernt das nicht wirklich. Ich habe alles von der Picke auf gelernt. Geplant, gebaut, installiert und in Betrieb genommen. Wenn man da eine "Station" ausgelassen hat, fehlt das einem später. Das vergessen bzw. verstehen die Chefs leider nicht. Somit sind gute Konstrukteure rar....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RonGoho
Mitglied
Technischer Systemplaner, Niederspannungsschaltanlagen


Sehen Sie sich das Profil von RonGoho an!   Senden Sie eine Private Message an RonGoho  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RonGoho

Beiträge: 348
Registriert: 15.09.2009

Adobe Reader X
MS Office
AutoCAD
EPLAN 5.70-2.9
Plattform-2025

erstellt am: 17. Dez. 2024 10:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cad_hans 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hans,
Django hat es schon geschrieben , dass es von der Firmengrösse und der Spezifischen Anwendung mit EPLAN abhängt.Es gibt Firmen, die bauen 3000 Schaltfelder im Jahr, andere bauen nur 30.In meiner Firma arbeiten ca 20 EPLAN Anwender mit unterschiedlichsten Erfahrungsleveln.
Ein Keyuserteam (5) kümmert sich zunehmend recht als schlecht um unsere Stammdaten.
Als langjähriger Elektrozeichner bin ich für die fachgerechte Enddokumentation nach DIN EN 61082-1 in EPLAN zuständig, unterstütze die Planer bei der Schaltplanerstellung und betreue die Projekte vom ersten Strich bis zur Enddokumentation.Spätestens bei der Enddokumentation (ein Prokjekt läuft in der Regel über mehrere Jahre)
fallen mir die kleineren und grossen "Sünden" der zuständigen Planer beim Prüflauf auf die Füsse.
Ich denke es macht bei mehreren Anwendern Sinn,die Stammdatenpfelge auf einen kleinen Anwenderkreis zu beschränken.

Grüße aus Nürnberg

------------------
Ich Liebe es wenn ein Plan funktioniert!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz