| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPLAN Lizenzen (1432 / mal gelesen)
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 24. Jan. 2025 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, nur kurz eine Rückfrage - wie findet ihr das eigentlich, dass man im Endeffekt nur noch die aktuelle und 4 vorgängerversionen nutzen kann/darf? Gestern wurde erstmalig 2025 gestartet, da eine Abteilung die Pläne nur in 2025 bekommt und ein Kollege einer andern Abteilung der mit 2.8 arbeitet konnte sein Projekt wo er bearbeiten wollte nicht öffnen. Im ELM geschaut ist nur noch 2.9 bis 2025 vorhanden. Nach Support Rücksprache ist das so und man könne mit "sachlichem Grund" 2.8 nochmal für 12 Monate aktivieren seitens EPLAN. Grob überschlagen haben wir etwa 300.000 Euro ausgegeben bisher für Softwarelizenzen und SoftwareService und dann "klauen" die die alten Versionen weg - find ich ein wenig frech? Wenn ich meine Windows7 Lizenz die ich noch rumliegen habe auf einem Laptop installieren will geht das auch noch - nur dass ich halt keine neuen Updates mehr bekomme. Kenne andere Abteilungen die haben Projekte mit 2.7 und 2.6 und werden die wohl sowieso hochziehen - genauso wie die aktuelle Problematik mit 2.8. Aber von den Nutzern kam bisher noch keine Beschwerde. Wie seht ihr die Problematik? Wir selbst in der Abteilung arbeiten mit 2.9 und 2024 - wobei 2.9 dann ende diesen Jahres rausfliegen wird. LG ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 24. Jan. 2025 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|
ThMue Ehrenmitglied V.I.P. h.c. M.Sc. Wirtschaftsingeneurswesen, B.Eng. Elektro- und Automatisierungstechnik
     
 Beiträge: 2411 Registriert: 22.10.2013 EPLAN Electric P8 - Professional 2.9/2022/2024/2025 + alle Addons
|
erstellt am: 24. Jan. 2025 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da ich in der Regel immer auf der neuen Version arbeite hatte ich bisher nie das Problem. Aber bei insgesamt 40-50 theoretischen EPLAN Nutzern auf dem ganzen Campus verteilt sind sicher noch welche mit 2.8 oder älter unterwegs. Die Nutzer werden sich schon melden, wenn EPLAN nicht mehr funktioniert. ------------------ Vorlesungen machen den Verstand träge. Sie zerstören das Potenzial für authentische Kreativität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stefan R Mitglied Staatl. gepr. Techniker
 
 Beiträge: 145 Registriert: 18.11.2013 Win 10 EPlan P8 2.9 & 2024 Prof. Select (+ PLC & Bus Extension) Expertenmenü ________________ ProPlan 3.5
|
erstellt am: 24. Jan. 2025 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Das ist Taktik Wir haben derzeit 2.9-2024 im ELM. Da wir nicht auf Subscription umgestellt haben, gehört uns die aktuelle Version. Für die Version 2024 (und wahrscheinlich schon seit 2022) ist das Einloggen mit der Eplan ID unerlässlich. Das kann ich aber nur, wenn es weiter Updates gibt, die die Browser engine aktuell halten. (Unsere IT unterbindet externe Verbindungen, wenn der Browser zu alt ist) Wenn ich jetzt also Update, habe ich nie mehr die Option, den Wartungsvertrag zu kündigen und mit 2024 weiterzuarbeiten. (Nach 2-3 Jahren ist dann Schluss) Ich kann aber, wenn ich nicht auf das Dataportal verzichten möchte, nicht einfach die 2.9 weiterverwenden, (Aktuell beziehe ich die Artikeldaten in 2024 und zeichne in 2.9) weil halt nur die letzten 4 Versionen gleichzeitig laufen. Daher überlegen wir gerade, den Wartungsvertrag zu kündigen und bei 2.9 zu bleiben. (Evtl haben wir Glück und können dann den Server [Netzwerklizenz] Downgraden, dann kann ich auch wieder Eplan5-Projekte übernehmen) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 24. Jan. 2025 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von ThMue: ..Wenn ich meine Windows7 Lizenz die ich noch rumliegen habe auf einem Laptop installieren will geht das auch noch ..
Hallo Thorsten, ist bei uns auch in Eplan so, da wir noch Einzelplatzlizenzierung mit Dongle haben. Ich kann sogar Eplan5.70 und P8 Vers2.3 noch betreiben, aber nicht am gleichen PC wo die Version 2024 installiert ist. So hat der alte PC auch noch Verwendung - muss nur den Dongle umstecken. ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 27. Jan. 2025 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Hi, Ist für uns kein Problem da wir immer zeitnah mit aktuellen Versionen arbeiten. Wir schaun mal was die 2026 bringt, dann lassen wir die 2025 evtl aus. Es arbeiten immer alle Konstrukteure oder sonstige Abteilungen mit der gleichen Version. Es werden auch immer alle Projekte auf die neueste Version konvertiert, zuerst die aktuellsten, dann nach und nach die älteren. Bei über 50 Usern und 40k Projekte würde unsere IT einen Kollaps bekommen wenn man mit 10 verschiedenen Programmversionen arbeiten würde. Warum manche stolz drauf sind dass man noch mit Version 5.70 arbeiten kann versteh ich wirklich nicht. Konvertiert das Zeug solange es noch geht! [Diese Nachricht wurde von Juke am 27. Jan. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 27. Jan. 2025 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
hallo, schon mal daran gedacht, dass kundenwünsche erfüllt werden müssen oder schreibst du dem kunden vor welche eplanversion er benutzen muss? wenn man ein dienstleister ist und aufträge will sollte man auf den potentiellen kunden hören oder man bekommt den auftrag nicht. es gibt einige hier die NICHT für die eigene schublade zeichnen. achja, hatte ich ganz vergessen: muss mir einen neune fernseher kaufen weil der alte nicht mehr geliefert werden kann falls er mal kaputt geht. das programm wird mit einem neuen gerät sicher viel besser. scheuklappen muss ich mir auch noch kaufen. sind ja jetzt modern. so zurück zur ursprünglich frage:
ich finde es ganz schlecht nur die letzten 5 versionen nutzen zu können. laut eplan weil der support nur für die 5 versionen besteht. das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. 5 versionen support -> passt. würde ich sogar verkleinern aber dafür alle versionen lauffähig lassen oder zumindest nicht schon von eplan aus zu blockieren. wenn ich meine umgebung vom rechner her nicht auf die reihe bringe, dass ich eine alte version starten kann dann ist das meine sache und nicht die von eplan. schließlich muss ich mir auch bei aktuellen versionen überlegen mit welchen anderen programmen sich eplan verträgt. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 [Diese Nachricht wurde von cad_hans am 27. Jan. 2025 editiert.] [Diese Nachricht wurde von cad_hans am 27. Jan. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 27. Jan. 2025 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Also das Thema ist ja schon "alt". Man weis auch das EPLAN nicht auf die User hören. Das ist so und wird denen noch einige "alte" Kunden kosten. Alles wird nur langsamer und teurer. Wo sind die wirklichen Neuerungen ? Nicht nur neue Sichten auf die DB und evtl. neue ID´s. Wirkliche Neuerungen findet man keine die Kostenlos sind. Schneller wird es eh nicht mehr. Ich habe damals meinen SWART genau aus diesem Grund gekündigt. Ich arbeite nur in der 2.7. Das langt für alles und bin schneller als jede nachfolgende Version damit. EPLAN macht was weil sie dazu genötigt sind durch den SWART. Ob das nun gut oder schlecht darf sich jeder selbst seine Meinung bilden. EPLAN hat bisher noch nicht verstanden das dies kein Lehrberuf ist sondern immer nur eine eigene Weiterbildung ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 27. Jan. 2025 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Klar haben wir Kundenwünsche, auch Vorschriften von so ziemlich allen großen Automobil und LKW Herstellern. Da gab es noch nie Probleme. Alle anderen Kunden die eine bestimmte Version wollen werden freundlich darauf hingewiesen dass derzeit mit Version xx gezeichnet wird. Wer was anderes will muss draufzahlen, damit hat sich das Problem IMMER erledigt! Von mir aus könnte man auch einen Wartungsvertrag machen dass man jede Eplan und und Datenbankversion pflegt. Will natürlich auch keiner zahlen. Bei mehrere hundert Kunden kann man nicht jeden Wunsch erfüllen. Was macht ihr wenn ein Kunde mit Version XX bestellt hat und später dann selber eine neue Version benutzt? Werden die Projekte bei euch dann ebenfalls auf die gleiche hochgezogen? Für Umbauten oder Erweiterungen? Glaub ich erst mal nicht. Uns ist es auch egal aus welchem Grund der Kunde eine ältere Versionen benutzt. Es kann doch nicht unser Problem sein wenn der Kunde nur Zeit und Geld sparen will und deshalb auf alten Versionen rumreitet. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 28. Jan. 2025 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
hallo, tja bei uns läufts etwas anders. der kunde gibt oft alles vor, vom aussehen der pläne über einzusetzende fabrikate usw. da ist die zu verwendende version das kleinste übel. oft haben die kunden irgendwann eine version von eplan gekauft und dann die warung abgemeldet d.h. sie sind auf den versionen geblieben. hatte vor einem monat ein projekt wo ein mittelspannungslieferant seine pläne uns zum implementieren geschickt hat. die waren (2024) noch mit version 1.8 gezeichnet. soviel also zu immer die aktuellste version. warum sollte ich als unternehgmer mir von einem softwearelieferanten vorschreiben lassen mit welcher version ich arbeite. du lässt dir sicher nicht bei deinem auto von hersteller vorschreiben wann du das auto auf eine höhere version umstellst. projekte die zum kunden gehen liegen in deren verantwortung. wenn die wieder was geändert haben wollen liefern uns die das projekt über die export funktion.
d.h. von eventuell höherer version des kunden kann ich das projekt mit einer älteren version bearbeiten. fehlende symbole werden durch dazukopieren der richtigen symbolbibliothek in der richtigen version erledigt. nachdem ich seit 30 jahren eplan fulltime mache kann ich mir da schon abhelfen ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 28. Jan. 2025 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 28. Jan. 2025 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
eben. ihr macht anscheinend hauptsächlich was für den fahrzeugbereich also wahrscheinlich serie extrem, andere machen hausinstallation, anlagenbau, gerätebau usw. mit den unterschiedlichen lebensdauern der projekte (1 jahr bis 50 jahre). es gibt kein richtig oder falsch deswegen hat mich deine meldung mit "stolz auf eplan5" etwas aus der reserve geholt. umso schlechter ist es was eplan derzeit macht. warum die das machen wissen eh alle von uns. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 28. Jan. 2025 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von cad_hans: ...warum die das machen wissen eh alle von uns...
Um alle paar Monate eine derartige Diskussion mit zu lesen? Moin zusammen. ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 28. Jan. 2025 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
ja, jammern kann ich gut. es werden aber alle paar monate diese themen wieder aufs parkett gebracht. teilweise von leuten die alle paar monate auch ihre meinung und einstellung zu eplan ändern weil halt nur bis zum tellerrand gedacht wird. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 28. Jan. 2025 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Nein wir jammern weil EPLAN einfach nur ignorant gegenüber den Kunden (Usern) ist. Statt mal "vernünftig" zu werden, wird es leider immer schlimmer. Ich muss MS-Anlagen teilweise in 5.70 machen weil P8 dafür leider zu schlecht ist. Ich weis es gibt schon einig ein P8 aber was da für Arbeit drinsteckt zahlt dir keiner. Schaut euch VW an. Dort wurden alle MS-Anlagen (und sonstige Projekte) nach P8 konvertiert und leider sind sehr viele der MS-Anlagen unbrauchbar. Also werden diese wieder in 5.70 geändert !!!!! Weil die Überarbeitung der Projekte in P8 keiner zahlt. Ist das das was EPLAN will ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RemmeT Mitglied CAE-Key Account

 Beiträge: 60 Registriert: 06.11.2023 EPLAN 2024 Electric P8 & Pro Panel Update 2
|
erstellt am: 28. Jan. 2025 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Also das gejammer mit den Lizenz-Modellen wird immer lustiger zum Lesen. Wo kann ich von euch nachlesen von anderen Programmen, die nicht mehr Supportet werden? Beispiel: Windows 7 -> Forum -> Warum kein Support mehr oder Apple iOS -> hätte gerne aktuelle Apple Version lauffähig auf dem iPhone 4S Ist doch ganz klar, man geht mit der Zeit...es kostet nur Geld alte bis aktuelle Versionen am Laufen zu erhalten. Man muss bei den Kunden einfach die richtigen Ansprechpartner ansprechen und erklären, warum sich eine aktuellere Version rentiert. Und wenn er immer jedes zweite Jahr auf der Vorversion bleibt, hat man immer noch eManage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 28. Jan. 2025 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
ja das hochziehen von 5.70 auf p8, da muss man schon ein bisserl was wissen wegen den artikeln. da habe ich so manchen artikel nachdefiniert weil die stücklistendaten verlorengingen und ich nur mehr das pdf (digitales archiv) hatte. copy paste aus dem pdf in die artikelverwaltung unterm strich hat es sich bei uns ausgezahlt weil folgeaufträge nach 20 jahren noch sauber abgearbeitet werden konnten. ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RemmeT Mitglied CAE-Key Account

 Beiträge: 60 Registriert: 06.11.2023 EPLAN 2024 Electric P8 & Pro Panel Update 2
|
erstellt am: 28. Jan. 2025 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 28. Jan. 2025 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
support ist komplett egal, brauch ich auch nicht. es geht um die lauffähigkeit ruplan 20 jahre alte version läuft. kunden von uns haben KEINE wartungsverträge von eplan also nix mit hochrüsten alle 2 jahre ------------------ ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 30. Jan. 2025 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von cad_hans: support ist komplett egal, brauch ich auch nicht. es geht um die lauffähigkeitruplan 20 jahre alte version läuft. kunden von uns haben KEINE wartungsverträge von eplan also nix mit hochrüsten alle 2 jahre
Genau daas ist es. Was kann eine neue Version besser als die alte ? Nichts weil nie was neues gekommen ist. Nur Sichtweise auf DB wurde geändert. Die DB ist immer noch 30 Jahre alt. Auch Formate wie Makro sind Versionsunabhängig. Also warum dann Data Portal nur für die neueste Version verfügbar machen ? Da ja eh nur EDZ-Daten dort abgelegt sind, können diese ja in jede P8 Version eingelesen werden. Also nur Gängelung der User. Der Kunde gibt Version vor und als Beispiel steht bei VW und AUDI noch 2.2 bzw. 2.4 drin !!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von ThMue: nur kurz eine Rückfrage - wie findet ihr das eigentlich, dass man im Endeffekt nur noch die aktuelle und 4 vorgängerversionen nutzen kann/darf?
Die Aussage an sich stimmt schon nicht. Ja, das ist das, was du erstmal bekommst, wenn du bei EPLAN nicht um etwas anderes bittest. Ruf deinen Vertriebskontakt an und sag denen, dass du für die Dongle-Nummer deiner Netzwerklizenzen eine erweiterte Freischaltung (EID / ELM) brauchst (wegen ist so). Dann kannst du wieder von aktuell 2025 bis zurück zur 2.0 alles nutzen. Ob Softwareservice oder Subscription sollte dafür egal sein, wir nutzen die erweiterte Freischaltung mit Subscription wie auch vorher schon mit Softwareservice. ------------------ Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten. [Diese Nachricht wurde von eCAT am 12. Feb. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von eCAT:
Ruf deinen Vertriebskontakt an und sag denen, dass du für die Dongle-Nummer deiner Netzwerklizenzen eine erweiterte Freischaltung (EID / ELM) brauchst (wegen ist so).
Ja das geht, haben wir auch mal gemacht wurde aber auf ein paar Monate begrenzt. Ist dauerhafte Freischaltung kostenpflichtig? Ok, blöde frage, wahrschinlich schon, aber bezahlbar? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wieselding Mitglied
 
 Beiträge: 345 Registriert: 05.10.2015 ePlan P8 2.9 - 2025
|
erstellt am: 12. Feb. 2025 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Wir haben 2023 und 2024 für VW geliefert. In 2.9! Um das 64Bit Access los zu werden (ich brauch für andere Software die x86 und nur dafür einen 2. Laptop) habe ich dort nachgefragt: Antwort: 2022-2025 sind kein Problem. Vielleicht mal mit deinem ePlan Verantwortlichen der Projekte sprechen und nicht nur mit den jeweiligen Projektleitern. Die entscheiden nämlich nichts. ------------------ EN81346-2 PK: "Fühlbare Informationsdarstellung" -> Vibrator Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 13. Feb. 2025 07:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 13. Feb. 2025 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Sehe das alles etwas anderes. EPLAN sollte seinen User (Kunden) nicht vorschreiben welche Version lauffähig ist oder nicht, dafür ht man ja gezahlt. Support ist ein anderes Thema, da dürfen die gerne sagen machen nur die letzten 4 Versionen (da eh kaum anders). Habe sogar einen DOS Rechner mit V3.33 drauf. Brauche ich vielleicht 1x im Jahr oder so für einen Kunden. Scheinbar bin ich da der einzige der diese Version noch "bedienen" kann. Alles ist auch immer eine Kostenfrage. Für Einzelkämpfer ist alles eben etwas anders. Bei Firmen spielt das nur einen untergeordnete Rolle. Habe in meine 40 Jahren mit EPLAN alles erlebt und weis wovon ich rede. Ich habe damit meinen Frieden gemacht weil EPLAN eh nicht mehr auf die kleinen Leute hört. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 13. Feb. 2025 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
...uns kostet das nichts extra und ist dauerhaft so. Ohne wären wir auch nicht arbeitsfähig, weil auch immer wieder mal EPLAN5-Projekte bestehender, alter Anlagen auftauchen, die wir selbst konvertieren können müssen (2.7). EPLAN5 haben wir auch immer noch als Archiv am laufen, brauchen dafür aber inzwischen einen eigenen Lizenzserver, weil die EPLAN5-Netzlizenz nicht zusammen mit den neueren ELM-Versionen läuft. Letzt erst wieder in EPLAN5 gegraben, weil bei einem vor einer Weile konvertierten Projekt aufgrund falscher EPLAN5-Struktureinstellungen Klemmenbezeichnungen falsch waren. Der normale Support ist für den alten Kram natürlich abgekündigt. ------------------ Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten. [Diese Nachricht wurde von eCAT am 13. Feb. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 13. Feb. 2025 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 14. Feb. 2025 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|
MaikoJ Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 14.02.2025 Eplan P8 Professional Version 2.9 SP1 Update 15
|
erstellt am: 14. Feb. 2025 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Hallo zusammen, ich bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt. Wir sind ein kleines Unternehmen und haben nur eine Einzelplatzlizenz 2.9 mit Dongle. Nun meine Frage: Benötigen wir noch den Software-Service von Eplan? Wir werden nicht auf 202.. erhöhen und das DataPortal kann ich ja eh nicht mehr im ganzen Umfang nutzen. Danke im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 14. Feb. 2025 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von MaikoJ: ..Benötigen wir noch den Software-Service von Eplan? Wir werden nicht auf 202...
Hallo Maiko genau das möchte ja Eplan verhindern  wenn ihr kein Dataportal nutzt, die Cloud nicht verwendet, und keinen Kunden habt welcher eine neue 20..Version vorschreibt dann könnt ihr mit euer 2.9-Version noch viele Jahre arbeiten. Ich könnte auf meinen alten PC auch noch mit 5.70 projektieren, habe aber schon vieles verlernt
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 14. Feb. 2025 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von HOC: ...hier die Antwort von unserem Eplan-Vertrieb am 06.02.2024...
Das liest sich mal krass, das entfernen einer Funktion kostet 270 Kracher jährlich... ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 14. Feb. 2025 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von HOC: ...Ich könnte auf meinen alten PC auch noch mit 5.70 projektieren, habe aber schon vieles verlernt ...
Notfalls fragen wir unseren Methusalix, ääh... django ------------------ Grüße Ralf -------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 15. Feb. 2025 06:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 16. Feb. 2025 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von django: ..Habe in meine 40 Jahren mit EPLAN alles erlebt und weis wovon ich rede..
Zitat: Original erstellt von ralfm: Notfalls fragen wir unseren Methusalix, ääh. Hallo django also warst du damals schon Beta-Tester oder vielleicht auch ein Gründungsmitglied?
40 Jahre EPLAN ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von HOC: hier die Antwort von unserem Eplan-Vertrieb am 06.02.2024
Wir haben Kaufversionen (beginnend irgendwann mit 2.0 oder 2.1, vorher schon 5.70) und immer Softwareservice bezahlt, Umstellung auf Subscription zum frühestmöglichen Zeitpunkt, das ist unserer Ausgangssituation. Wenn das bei euch auch der Fall ist, würde ich das mal eskalieren. Letztlich wollt ihr nur zurück, wofür ihr sowieso bezahlt habt. Ich sehe nicht, auf welcher Grundlage EPLAN da nochmal Geld bekommen sollte, zumal es auch keinen Support mehr gibt, für die Altversionen. ------------------ Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten. [Diese Nachricht wurde von eCAT am 24. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von eCAT: ..Ich sehe nicht, auf welcher Grundlage EPLAN da nochmal Geld bekommen sollte, zumal es auch keinen Support mehr gibt, für die Altversionen.
Hallo eCAT wir arbeiten mit Vers. 2.9 und 2024, diese Lizenzierung verträgt sich nicht mehr mit Version 2.7 bzw. 2.6 Hier im Forum habe ich gelesen, dass manche User zusätzlich die Freischaltung älterer Programme bekommen haben. Ist aber anscheinend nicht gratis Ich habe ein paar Tage investiert und alle Eplan5-Projekte nach P8 konvertiert. Die erforderlich Nachbearbeitung in P8 kann ich später durchführen, wenn ich so ein altes Projekt wirklich wieder benötige
------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Wie haben alle Lizenzen von 2025 bis zurück zu 2.0 auf dem gleichen Lizenzdienst in der gleichen Freischaltung am laufen. Das einzige, was sich damit nicht verträgt, ist EPLAN5. Falls ihr vor 2.9 keine EPLAN-Versionen hattet, dann kann ich nachvollziehen, warum sie es euch nicht kostenlos geben wollen. ------------------ Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
       

 Beiträge: 3036 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von eCAT:
Wir haben Kaufversionen (beginnend irgendwann mit 2.0 oder 2.1, vorher schon 5.70) und immer Softwareservice bezahlt, Umstellung auf Subscription zum frühestmöglichen Zeitpunkt, das ist unserer Ausgangssituation. Wenn das bei euch auch der Fall ist, würde ich das mal eskalieren. Letztlich wollt ihr nur zurück, wofür ihr sowieso bezahlt habt. Ich sehe nicht, auf welcher Grundlage EPLAN da nochmal Geld bekommen sollte, zumal es auch keinen Support mehr gibt, für die Altversionen.
Also ich würde niemanden raten auf ds Suscription Modell umzustellen.Warum auch ? Hat keine Vorteile sondern nur Nachteile. Angeblich soll es günstiger sein, dass mag evtl. auch so sein. Das wichtigste ist aber beim "alten" SWART die Lizenz gehört dir und bleibt dein Eigentum solange es funktioniert mit entsprechenden Betriebssystem. Mich würde meine alte Lizenz (2.8) auf Suscription umzustellen das doppelte kosten was mich diese damals neu gekostet hat und müsste meine gekaufte kostenlos zurückgeben. Also bleibe ich auf 2.7 und arbeite damit für meine Kunden. Wenn die neue Version wollen sollen die mein Projekt einfach mit der neuen öffnen (geht ja ohne Fehler laut EPLAN). Somit keine Probleme und schneller als jede neue Version.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
eCAT Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 451 Registriert: 02.09.2015 Windows 10 Enterp. EPLAN 2025 EPLAN 2.9 SP1 Update 13 EPLAN 2.7 HF6 EPLAN 5.70.4
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Toll, wenn man das kann. Für die meisten ist das keine Option. War schon immer so, dass man am Fliegenfänger klebt, egal ob EPLAN, AutoDesk oder was auch immer. PS: Die noch zu SSV käuflich erworbenen Linzenzen bleiben weiterhin Eigentum, die verschwinden durch Subscription nicht. ------------------ Unvorsichtige Elektriker werden schnell zu leitenden Angestellten. [Diese Nachricht wurde von eCAT am 24. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
planlosdurchdienacht Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 21.03.2025
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
wie sieht das denn mit E-Plan 2026 aus wird dann 2.9 nicht mehr funktionieren? Data Portal geht ja jetzt schon nicht mehr^^ [Diese Nachricht wurde von planlosdurchdienacht am 24. Mrz. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Juke Mitglied
  
 Beiträge: 754 Registriert: 06.08.2013 EPLAN 3.xx bis 2024
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von HOC:
Ich habe ein paar Tage investiert und [b]alle Eplan5-Projekte nach P8 konvertiert. Die erforderlich Nachbearbeitung in P8 kann ich später durchführen, wenn ich so ein altes Projekt wirklich wieder benötige [/B]
Perfekt! Da mag so mancher nicht dran gehen, aber wenn man fertig ist muss man sich nicht mehr mit dem alten Käse rumärgern, hat keine doppelten Datenbanken für Teile oder Fremdsprachen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von Juke: ..Da mag so mancher nicht dran gehen, aber wenn man fertig ist muss man sich nicht mehr mit dem alten Käse rumärgern..
Hallo Juke ich spreche hier nicht von ein paar Maschinen, sondern von div. NS-Hauptverteiler, Heizungs-/Lüftungsverteiler etc. Viele dieser Anlagen gibt es wahrscheinlich gar nicht mehr (wenn z.B. das Gebäude nach 20 Jahren abgetragen wurde) Aber einige Verteiler werden immer wieder erweitert oder durch neue Steuerung aktualisiert. ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1946 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von eCAT: ..Falls ihr vor 2.9 keine EPLAN-Versionen hattet, dann kann ich nachvollziehen, warum sie es euch nicht kostenlos geben wollen..
wir sind seit Eplan 3.3 Kunde bei Wiechers & Partner aber wahrscheinlich zu klein für Goodies ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
planlosdurchdienacht Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 21.03.2025
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
|
Werner T. Mitglied Hardwarekonstruktion
 
 Beiträge: 435 Registriert: 11.12.2019 Eplan P8 2.x...2025 Pro Panel
|
erstellt am: 24. Mrz. 2025 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThMue
Zitat: Original erstellt von planlosdurchdienacht: wie ist denn der aktuelle stand verlieren wir als Eplan nutzer sobald 2026 kommt den zugriff auf 2.9? Wenn ja wirds lustig^^
Standardmässig werden von Eplan die letzten 5 Versionen unterstützt - ist seit 2.8 (2018) so. Also: Ja. Aber erst, wenn Du die 2026 installierst... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |